Feuilleton-Archiv: Kritik: Lyrik
Feuilleton-Archiv
Lyrik
10.04.2017 – Aus dem Kreis der drei großen Lyriker der Neuen Frankfurter Schule lebt nur noch einer: Fritz Weigle, besser...
Lyrik
10.04.2017 – Im neuen Band von Eugene Ostashevsky geht es ziemlich her. Die Sprache selbst führt Regie, scheint's, wenn...
Lyrik
09.04.2017 – Johannes Bobrowski war nicht nur einer der bedeutendsten deutschen Lyriker des 20. Jahrhunderts, er hatte...
Lyrik
07.04.2017 – Timo Brandt hat seinen ersten Gedichtband veröffentlicht. Man kennt Brandt neben seinen eigenen...
Lyrik, Prosa
04.04.2017 – Kreidls Band ist Prosa, aber dezidiert auch nicht, „Prosa ist es nicht”, vielleicht – „katalegein” – ein...
Lyrik, Prosa
04.04.2017 – Mit Zitat, Zikade. Zu den Sätzen legt Margret Kreidl einen neuen Band in der Edition Korrespondenzen vor. Es...
Erzählung(en), Lyrik
03.04.2017 – F. Starik * 1958 † 16. März 2018
In den Niederlanden und in Flandern kommt der Dichtung größere Sichtbarkeit...
Lyrik
01.04.2017 – Im Dezember 1989 war das bislang Undenkbare plötzlich Wirklichkeit geworden. In Rumänien war der bislang mit...
Lyrik
29.03.2017 – Das Nachwort Jan Kuhlbrodts behauptet (unter anderem) nachdrücklich, es sei der Gedichtband "1" von Julia...
Lyrik
28.03.2017 – Was bedeutet Dichte? Was ist ein Fluss? Nico Bleutges neuer Gedichtband trägt den Titel nachts leuchten die...
Lyrik
24.03.2017 – Der erste Blick auf den handlichen, in blau-weiß gefassten Gedichtband löst gewisse Erwartungen aus, denn der...
Lyrik
24.03.2017 – Die aus dem Zeitraum von 2009 bis 2016 stammenden Gedichte des ukrainischen Lyrikers und Publizisten zeichnen...
Lyrik
21.03.2017 – In ihrer "Trilogie der Oberflächen und Unsichtbarkeiten" legt Nora Gomringer ihren finalen Band vor: Moden....
Anthologie, Literaturzeitschrift, Lyrik
20.03.2017 – »Das Prinzip der sparsamsten Erklärung« widmet erstmals eine ganze Ausgabe der Dichtung. Beim Lesen habe ich...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
20.03.2017 – Eine Anleitung zum Schreiben von Gedichten? – Schwierig. Dirk von Petersdorff hat es dennoch versucht, und:...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik, Prosa
19.03.2017 – Ingeborg Bachmann – früh zum Star in der Literatur avanciert, aber auf eine Weise und in einer Gesellschaft,...
Lyrik
18.03.2017 – In dem letzten gleichnamigen Gedicht ihres Lyrikbandes über malungen gibt Monika Littau einen Einblick in die...
Lyrik
17.03.2017 – Man hat zuweilen das Gefühl, neben der um bestimmte Verlage und Lesereihen versammelten, deutschsprachigen...
Lyrik
16.03.2017 – Wenn es in diesem sinnlichen Buch ein Sinnesorgan gibt, das es hervorzuheben und auf das es hinzuweisen gilt...
Lyrik
13.03.2017 – Die erste deutsche Übersetzung der Gedichte Roberto Bolaños ist draußen! Ein Grund, um weiche Knie zu...