Feuilleton-Archiv: Kritik: Roman
Feuilleton-Archiv
Roman
08.07.2013 – Der Titel von Sabine Scholls viertem Roman, erinnert an John Steinbecks Früchte des Zorns. Liegt hier also...
Roman
07.07.2013 – Ulrike Edschmid versucht nach vielen Jahren zu verstehen, warum ihr Freund Philip S. sich der Bewegung 2....
Roman
30.06.2013 – Natürlich hätte unser Held auch andere Optionen ge-habt, er hätte Autos oder das Kupfer aus...
Roman
23.06.2013 – Auf Fotos erinnert Jérôme Ferrari an Franz Kafka. Zierlich, schmales Gesicht, verträumte Augen, wenngleich...
Roman
22.06.2013 – Dass kleinste Abweichungen ein ganzes System ins Schwanken bringen können, wird als Schmetterlingseffekt...
Roman
20.06.2013 – Mit Gilbert Keith Chesterton assoziiert man Pater Brown – und also eine undogmatische Religiosität, bei der...
Roman
09.06.2013 – Auch in der Zukunft liegt Retro voll im Trend: Zweidimensionale Filme, Jazzmusik, Kerzen, IKEA-Möbel und...
Roman
02.06.2013 – Alles beim Alten und doch alles ganz anders – in Christine Hobas neuem Roman, der in den Iden der Spät-DDR,...
Roman
01.06.2013 – „Es ist Frühling im Land der Jugend“ – so poetisch, beinahe schon nostalgisch beginnt Thomas Martinis...
Roman
20.05.2013 – Der Internationale Literaturpreis – Haus der Kulturen der Welt 2013 geht an den aus Nigeria stammenden...
Roman
20.05.2013 – Das Erste, was ich von Valeria Luiselli gelesen habe, waren Auszüge aus Papeles falsos, ihren Essays. Es...
Roman
16.05.2013 – Saddam Hussein ist tot. Iraks amtierender Premier Nuri al-Maliki hat Mühe, ein Land zusammenzuhalten, das...
Roman
16.05.2013 – Herr Dr. Kopfig trägt Schuhe, die ihren Träger neun Zentimeter größer machen, und führt einen Spazierstock...
Roman
10.05.2013 – Der Weltroman von Tanja Schwarz ist nur als E-Book erhältlich, mag sein, dass sich kein Printverlag dafür...
Roman
10.05.2013 – Das Erste, was ich von Valeria Luiselli gelesen habe, waren Auszüge aus Papeles falsos, ihren Essays. Es...
Roman
10.05.2013 – Manchmal geht etwas Altes verloren, noch bevor das Neue ganz da ist. Um diese haltlose Zwischenzeit dreht...
Roman
10.05.2013 – Ein Buch von Connie Palmen zu lesen heißt, sich auf vertrautes Terrain zu begeben. Es gibt eine Handvoll...
Roman
09.05.2013 – Wer sich in Zeiten von Facebook, Twitter und Co. den Zurückgezogenen, den Weltfremden, den freiwillig...
Roman
03.05.2013 – Auf dem Schutzumschlag des Buches sieht man das Gesicht von Albertine Sarrazin, verborgen hinter den...
Roman
29.04.2013 – Diesen Roman nachzuerzählen ist schier unmöglich, selbst das Thema zu umreißen fällt schwer. Zwar gibt es...