Feuilleton-Archiv: Kritik: Roman
Feuilleton-Archiv
Roman
03.03.2013 – Wäre „Kronhardt“ ein italienischer Roman, würde man seinen Protagonisten Willem vielleicht als einen inetto...
Roman
03.03.2013 – Gilbert Keith Chesterton (1874 – 1936) war einer der produktivsten englischen Schriftsteller des beginnenden...
Roman
03.03.2013 – Für den Roman „Freuds Schwester“ hat Goce Smilevski 2010 den Literaturpreis der EU erhalten. Darf man einen...
Roman
26.02.2013 – Eine Frau liegt in einem Magnetresonanztomographen. Seit Wochen leidet sie unter einer Einschränkung ihrer...
Roman
21.02.2013 – Ry Cooder ist vermutlich der einzige Musiker, dessen Steelguitar gleichzeitig sonnendurchflutet und düster...
Roman
21.02.2013 – „Der Winter tut den Fischen gut“ von Anna Weidenholzer ist ein großartiger Roman, klar und fesselnd, voll...
Roman
18.02.2013 – Dass Markus Orths der Meister des morbiden Pageturners ist, hat er nicht zuletzt mit seinem Roman „Die...
Roman
13.02.2013 – Gesetzt den Fall, einer, dem alles gleichgültig ist, der sich selbst zum einzigen Zentrum seiner Welt gemacht...
Roman
07.02.2013 – Es gibt diese Anfangssätze, die die gesamte Fabel eines Romans enthalten. Exemplarisch dafür steht natürlich...
Roman
05.02.2013 – In „Die Nacht der Physiker“ beleuchtet von Schirach die persönlichen Hintergründe, der an der deutschen...
Roman
14.01.2013 –
Unzählig sind Reisebücher – jedoch gering die Zahl jener, in denen Biografie mit Reisen verknüpft ist, wobei...
Roman
14.01.2013 – Der Ich-Erzähler Ender und sein bester Freund Çetin sind Ende dreißig und plagen sich in ihrer Kumpel-WG in...
Roman
11.01.2013 –
Als die Sandelholzstrafe 2009 in der deutschen Übersetzung erschien, war Mo Yan noch ein ganz normaler...
Roman
09.01.2013 – In mancherlei Hinsicht widersprechen sich die Realitäten des französischen Literaturbetriebs und Alexis...
Roman
26.11.2012 – Es gibt Formate, die an bestimmten Orten funktionieren, anderswo aber nicht. Ein Beispiel dafür ist die ARD-...
Roman
21.11.2012 – Wie ich die Zeitung von gestern aufschlage, steht da etwas über Dich und mich.
Da steht: Am Anfang wird...
Roman
18.11.2012 –
Eine ihrer Hauptthematiken nimmt die niederländische Erfolgsautorin Anna Enquist (geboren 1945) auch in...
Roman
18.11.2012 – Die Zahl der Diskutierer in den Foren deutscher Zeitungen schnellt in die Höhe, wenn es um die Zeit des...
Roman
16.11.2012 – Lily Brett, 1946 in Deutschland in einem Lager für Displaced Persons geboren, will nicht Lola Bensky sein....
Roman
12.11.2012 – „Ein wundersam herrliches Buch“, schrieb Ernst Osterkamp (in dessen Rezension man überdies die wichtigsten...