Feuilleton-Archiv: Kritik: Roman
Feuilleton-Archiv
Roman
25.10.2012 – Es ist die Straße der Schönen und Reichen: Die Fernsehmoderatorin wohnt dort mit dem angesagten und damit...
Roman
24.10.2012 –
Wieder einmal war Clemens J. Setz auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises mit einem Roman vertreten. Und...
Roman
02.10.2012 – GEORG-BÜCHNER-PREIS 2015 für Rainald Goetz
08.Juli 2015
In den Feuilletons musste Rainald Goetz in den...
Roman
26.09.2012 – Fast den gesamten gestrigen Tag, es war ein sehr schöner und auch warmer Frühherbsttag, habe ich mit der...
Roman
25.09.2012 – Hartmut Hainbach hat einiges erreicht in seinem Leben. Und er ist zu Recht stolz darauf. In den Berichten der...
Roman
19.09.2012 – Wer Spaß an Gesellschaftskritik mit Ausflügen in die von Zwergen, Riesen und Zombies bevölkerten Welt der...
Roman
16.09.2012 – Ja, Rilke! – das hybride Buch (fiktives Tagebuch, fiktiver Briefroman, Roman, Prosapoem) des bereits...
Roman
10.09.2012 – Man sollte sich von den Ausführungen auf dem Schutzumschlag nicht in die Irre führen lassen. Nora Bossongs...
Roman
10.09.2012 – Ein Paradox: Je mehr Leute auf Fix & Fertiggerichte und Convenience -Zubereitung setzen, je mehr der...
Roman
04.09.2012 – „Der Herr hat's gegeben, der Herr hat's genommen, hatte die Großmutter am Rand der Grube zu ihr gesagt. Aber...
Roman
03.09.2012 – “Ich nannte ihn Krawatte” ist eine Geschichte, die in Japan spielt, aber überall spielen könnte. Die...
Roman
03.09.2012 – Ursprünglich 1938 erschien Richard Hughes‘ Roman „In Hazard: A Sea Story“ in London. Dass es nun, übersetzt...
Roman
27.08.2012 – „Teheran. Stadt ohne Himmel“ bildet den Abschluss von Amir Hassan Cheheltans Trilogie um die iranische...
Roman
27.08.2012 –
Eine sonnige Insel, zwei schwache Männer, eine schöne Frau und das weite, weite Meer: Diese Geschichte...
Roman
23.08.2012 – Sibylle Berg, 1962 in Weimar geboren, hat sich spätestens seit ihrem Debüt „Ein paar Leute suchen das Glück...
Roman
22.08.2012 – Die Zahl derer, die aus eigener Erfahrung von der Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkrieges in...
Roman
22.08.2012 – Heimat = Pogrom
Die Aussprache des aserbaidschanischen Wortes für Haselnuss, „fundukh“ wurde im Bürgerkrieg...
Roman
22.08.2012 – Die „aufgegebenen“ Dinge
„Jedes Haus eine Geschichte des Scheiterns.“ Miles Heller ist Entrümpeler,...
Roman
21.08.2012 – Adrian Kasnitz‘ Debütroman „Wodka und Oliven“ ist nicht nur das erste längere Prosawerk des Kölners, der...
Roman
20.08.2012 – Ursula Krechel erhält den Deutschen Buchpreis 2012 für ihren Roman „Landgericht“
Ursula Krechel, die sich...