Feuilleton-Archiv: Kritik: Roman
Feuilleton-Archiv
Roman
12.04.2012 – Ich möchte gar nicht lange drum herum reden, das Buch gefällt mir gut, und damit meine ich nicht nur sein...
Roman
04.04.2012 – Jehoschua Kenaz wurde 1937 in Petach Tikwa, einem Ort in der Nähe von Tel Aviv, geboren. Wie Amoz Oz und...
Roman
21.03.2012 – "& ich langweile mich entsetzlich. – Ich habe meinen Bauchnabel angesehen. Da sind so kleine...
Roman
11.03.2012 – Ein Literaturstudent, der davon träumt, Schriftsteller zu werden; ein erzählerisches Möbiusband, das mit...
Roman
08.02.2012 – „Das Haus meiner Kindheit war groß und leer“, so beginnt der autobiografische Roman von Andreas Maier über...
Roman
24.01.2012 – Ich habe die ersten dreißig Seiten gelesen. Noch geht es nur am Rande um den Liebhaber, noch läuft alles was...
Roman
23.01.2012 – Der Schauspielstudent Moritz Schoppe, das literarische Alter Ego des Autors, kommt 1964 nach Wunsiedel, wo er...
Roman
17.01.2012 – Nach umfangreichem Werk, weltweiten Auszeichnungen und internationalem Erfolg hat Julian Barnes für seinen...
Roman
12.12.2011 – Die flamboyanten Text-Bild-Ansammlungen Ulrich Holbeins machen die Grenzen zwischen Literatur und Kunst...
Roman
25.11.2011 – In Großbritannien gab es im 19. Jahrhundert eine beim Lesepublikum beliebte literarische Gattung: die...
Roman
23.10.2011 – Im Romandebüt des 1974 in Graz geborenen Roman Marchel trifft die Gemütslage einer munteren sechzehnjährigen...
Roman
18.10.2011 – „Das Vergangene ist nicht tot, es ist nicht einmal vergangen…“ begann Christa Wolf 1976 ihren Erfolgsroman „...
Roman
17.10.2011 – Es dauert etwas, bis man in Oskar Roehlers ersten Roman „Herkunft“ hineinfindet. Spröde, bisweilen sperrig...
Roman
01.10.2011 – Dies ist definitiv ein anderer Sound, als wir ihn derzeit von den jungen Milden des Berliner...
Roman
25.09.2011 – Schon vier!, staunt der Vater ein ums andere Mal, wenn er seine Tochter ansieht. Staunt auch und immer noch...
Roman
25.09.2011 – Sie haben zu den Dörfern und den Dorfbildern gehört, zu den Rändern, zu den spannendsten Außenseitern...
Roman
13.08.2011 – Es beginnt eigentlich mit einem fast zum Klischee geronnenen Geschichten-Topos: Jemand geht Zigaretten holen...
Roman
31.07.2011 – Tschetschenien ist in Russland nach wie vor ein sensibles Thema. Viele Russinnen und Russen wollen von den...
Roman
17.07.2011 – „Ich bin Johannes Weinberger. Ich schreibe Bücher und verbringe daneben sehr viel Zeit damit, Texte wie...
Roman
03.07.2011 – In ihrem neusten Buch "Tontauben" beschäftigt sich Annette Mingels mit verschiedenen Formen von Schuld und...