Feuilleton-Archiv: Kritik: Roman
Feuilleton-Archiv
Roman
26.06.2011 – Nach Michel Ney, einem Marschall im napoleonischen Kaiserreich, ist der Boulevard im Norden von Paris nahe...
Roman
19.06.2011 – Konvertiten sind bekanntlich oftmals die schlimmsten. Das gilt für ehemals rauchende Nichtrauer ebenso wie...
Roman
05.06.2011 – Markus Orths neuer Roman „Die Tarnkappe“ ist ein irres Spiel mit der Identität, ein wahnsinniger, manisch-...
Roman
29.05.2011 – Dr. Mohsen N. ist tot. Er starb zuletzt. Nach seiner Frau Malektadsch und lange nach dem ehemaligen...
Roman
22.05.2011 – Wie uncool ist das denn, bitte? Im Nachhinein zu vermissen, was man vorher nie hatte haben wollen. Ein...
Roman
22.05.2011 – Aber wo in königlicher Milde
Ihren Zauberstab die Muse schwingt,
Blühen schwelgerisch und kühn die Saaten,...
Roman
24.04.2011 – Charles Manson wird in diesem Jahr 77 Jahre alt. Seit über vierzig Jahren sitzt er seine lebenslängliche...
Roman
17.04.2011 – Ein Buch ist zu feiern, auch wenn es nach literaturbetrieblichen Maßstäben mit knapp zwei Sommern nicht mehr...
Roman
17.04.2011 – Jutta Paesch, 45 Jahre, Single, arbeitet als Beraterin im Jobcenter Berlin-Neukölln –gemeinsam mit Kollegin...
Roman
17.04.2011 – „Vielleicht das Schönste, das Sartre geschrieben hat, ist das Textbuch zu dem Film „Les jeux sont faits“ (...
Roman
09.04.2011 – „Istanbul war ein Märchen“ – so lautete der Titel des ersten im Jahr 2008 auf Deutsch erschienenen Romans des...
Roman
09.04.2011 – „Vielfalt“ ist das Wort, das diesen Erzählband von Peter Kapp am besten charakterisiert. Geht es in den „...
Roman
03.04.2011 – Enza Golin, die Hauptfigur von Ada Zapperi Zuckers Roman „Das Schweigen“, lässt am Totenbett ihrer Schwester...
Roman
27.03.2011 – »Es wird genügen, wenn ich erwähne, dass ich Juan Pablo Castel bin, der Maler, der María Iribarne umgebracht...
Roman
27.03.2011 – Der Spaziergänger Zbinden erreicht, was nicht vielen Protagonisten und Büchern gelingt, nämlich, seine...
Roman
20.03.2011 – Im Herbst 1991 begegnen sich Hélène und David im amerikanischen Hospital im Pariser Vorort Neuilly. Infolge...
Roman
13.03.2011 – Ein Mann wartet auf dem Flughafen Brüssel, bis sein Flug geht. Gate hin, Gate her. Die Wartezeit vertreibt er...
Roman
05.03.2011 – Ginge es bei den deutschen Buchpreisen um die Schönheit und Poesie von Literatur, stünde Esther Kinsky ein...
Roman
05.03.2011 – Das Buch beginnt so wie das Leben: mit Ei und Au – ein Sehtext in der Form eines Eis gehalten, dessen Schale...
Roman
05.03.2011 – "Das kleine Püppchen will spielen." Welch grausame Tragweite dieser eine Satz am Ende des Romans entfaltet,...