Feuilleton-Archiv: Kritik: Roman
Feuilleton-Archiv
Roman
11.07.2010 – Moussa Massy lebt in Algier, eigentlich heißt er anders, doch als Sänger hat er sich diesen Namen zugelegt,...
Roman
11.07.2010 – "Unordnung ist bloß ein Eindruck derer, welche eine Komposition nicht verstanden haben", lässt Heinrich...
Roman
20.06.2010 – Unausweichlich sind die wenigsten Dinge, die Liebe aber gehört ganz gewiss dazu. Die Liebe ertrage und glaube...
Roman
23.05.2010 – Warum? ist eine Kinderfrage, meinte Gottfried Benn. Warum nur liest man die ‚Kinderfrage’ sogleich als...
Roman
23.05.2010 – „In den medizinischen Handbüchern stand ganz eindeutig geschrieben, dass die Infestation mit Krätze...
Roman
23.05.2010 – Die Verse Pindars und Dantes bedurften nicht der Erfindung des Druckes mit beweglichen Lettern um auf uns zu...
Roman
23.05.2010 – Ein Chirurg, der Jungfernhäutchen wieder zusammennäht, damit die Braut bei der Hochzeit „unberührt“ ist. Ein...
Roman
18.04.2010 – Drei aus Zeit und Raum gefallene Menschen treffen an einem Ort aufeinander, an dem es nicht nur eine Realität...
Roman
11.04.2010 – Die Kindheit ist ein magischer Zeitraum – obwohl oder gerade weil sie sich in einer Zwiespältigkeit...
Roman
04.04.2010 – „Diesseits vom Paradies“ ist ein Entwicklungsroman in doppeltem Sinne. Der erstmals 1920 erschienene Roman,...
Roman
04.04.2010 – Komplizierte Vorgänge brauchen eine komplexe Darstellungsweise, und was ist als Stoff üppiger als das Leben?...
Roman
28.03.2010 – Die fünf Bücher, die mich geprägt haben, sind in Wirklichkeit fünftausend. Ich will die folgenden nur als...
Roman
21.03.2010 – Im Deutschland des Dreißigjährigen Krieges wurden Außenseiter, Deserteure und Flüchtlinge, die sich in den...
Roman
14.03.2010 – Wer meint, seit Flauberts Madame Bovary wäre alles über die alltäglichen Schrecken der bürgerlichen Ehe...
Roman
27.02.2010 – Allein vom Titel her scheint der Roman auf einen Verkaufstisch mit Büchern über Porno-Feminismus und Alpha-...
Roman
21.02.2010 – "Wenn die Dinge, wegen der wir uns schämen, in einem Museum ausgestellt sind, werden sie sogleich zu etwas,...
Roman
07.02.2010 – Von außen betrachtet sind Familien immer Stoff für eine Komödie, von innen gesehen sind sie pure Tragödien....
Roman
31.01.2010 – Es gibt Bücher, bei denen es sich lohnt, beim Nachwort zu beginnen. Die deutsche Erstausgabe von "Die Stadt N...
Roman
24.01.2010 – Selma lebt als Ärztin in Montpellier, als ein Todesfall in ihrer Praxis Erinnerungen aus ihrer Kindheit...
Roman
17.01.2010 – Für den (Groß)städter sind Tauben ausnahmslos schmutzige, lästige und eher unschöne Geschöpfe, die er, so oft...