Feuilleton-Archiv: Kritik: Roman
Feuilleton-Archiv
Roman
19.08.2012 – In einer Zeit als die revolutionären Forderungen der 68er-Generation in dickschädeligen Dogmen und einer...
Roman
17.08.2012 – Mit L’avalée des avalés trat der frankokanadische Autor Réjean Ducharme 1966 ins literarische...
Roman
17.08.2012 – Viel ist über Nina Bußmanns Debüt „Große Ferien“ geschrieben worden. Ausschließlich Lobendes. Die...
Roman
17.08.2012 – "’Zählen Sie abwärts’, forderte sie mich auf und drückte mir die Narkosenmaske auf das Gesicht.“ Mir dieser...
Roman
14.08.2012 – Nicht alle Erzählungen spielen in Italien - einige in Finnland, Norwegen, Hamburg und Straßburg. Aber alle...
Roman
10.08.2012 – Warum schreibt eine junge Frau über einen kranken alten Mann. Das dürfte die Frage sein, die Frau Gaponenko...
Roman
03.08.2012 – Rahel Sanzara hieß eigentlich Johanna Bleschke und war die Tochter eines Stadtmusikers. Am 9. Februar 1894 in...
Roman
30.07.2012 – Eigenartig, dass Karin Boye hierzulande nahezu unbekannt ist, sowohl ihre Gedichte als auch ihre Prosa. Sie...
Roman
23.06.2012 – „Einer der weitschweifigsten Erzähler deutscher Sprache ist Peter Kurzeck, der zugleich einer der...
Roman
19.06.2012 – Wie entwickelt sich ein Leben in einer feindlichen Gesellschaft, in der man um jedes Stückchen Glück kämpfen...
Roman
18.06.2012 – Eher tragisch als unterhaltsam, die unfreiwillig schrägen Horrortrips Jo Winklers als Werbetext-Zampano....
Roman
14.06.2012 – Wo beginnt Literatur und wo das eigentliche Leben? Wie viel der eigenen Biographie findet sich in sogenannten...
Roman
14.06.2012 – In seinem neuen Roman arbeitet Hahn an einem vertrackten wie simplen Problem: Zentren mögen Zentren sein,...
Roman
13.06.2012 – Wer zum genussvollen Lesen eines der schön gestalteten Bücher der im Lilienfeld Verlag erscheinenden Reihe...
Roman
06.06.2012 – Prosa vom Feinsten. Kühne Bilder. Dabei durchaus unkonventionell und en detail schockierend. Hier weiß jemand...
Roman
27.05.2012 – Autobiografien gibt es wie Sand am Meer und nicht alle sind wirklich aufschlussreich. Dezent verschleierte...
Roman
25.05.2012 – Ein wenig komme ich mir nach der Lektüre wie ein alter Mann vor, vielleicht, weil der Tod in meiner...
Roman
10.05.2012 – Einen „seltsamen Mann“ nannte der tschechische Dichter und Nobelpreisträger Jaroslav Seifert in seinen...
Roman
05.05.2012 – Was aus der Ferne betrachtet aussieht wie ein Wurzelgeflecht könnten auch verästelte Adern sein oder gar...
Roman
23.04.2012 – Wer Kafka liest, der liest eine Welt, die der Topik entgleitet, welche der Ich-Erzähler für sie entwickelt...