Feuilleton-Archiv: Kritik: Roman
Feuilleton-Archiv
Roman
19.10.2013 – Das Neugeborene schreit vor Schmerzen. Tag für Tag. Angeblich sind es die berüchtigten Drei-Monats-Koliken....
Roman
13.10.2013 – Sie heißen Jan und Marie, begegnen sich zum ersten Mal in der Unibibliothek, später auf einer Party,...
Roman
12.10.2013 – Irgendwie geht alles den Bach runter auf dem Planeten der Menschen. Dem Großen A entgleiten die Dinge, und...
Roman
12.10.2013 – Spätestens seit dem Frühjahr dieses Jahres wird auch über die Grenzen der Stadt Frankfurt hinaus über die...
Roman
11.10.2013 – Wenn es einen Katzentisch gibt und eine Katzenwäsche, also den kleinen Tisch (für die Kleinen) und die kleine...
Roman
11.10.2013 – Dass Erzählen eine Kunst ist, lehrte uns Homer. Roman Marchel hat sie studiert und setzt ein umso feineres...
Roman
09.10.2013 – Die Jury des Deutschen Buchpreises bezeichnete Das Ungeheuer als tiefbewegenden und zeitdiagnostischen...
Roman
07.10.2013 – Berlin, 1994. Techno boomt, bundesweit. Die Labelbetreiber Ferdi und Raimund gehen auf große Magical Mystery-...
Roman
06.10.2013 – „Der Tag ist nur die halbe Wahrheit“ – das macht die Nacht nicht automatisch zur besseren Hälfte. „Nie mehr...
Roman
05.10.2013 – Roman Ehrlichs so erstaunlicher wie rätselhafter Debütroman „Das kalte Jahr“ beginnt in einer Welt, die wir...
Roman
04.10.2013 – Das erste, was man zu lesen bekommt, wenn man Harald Darers Homepage öffnet, ist folgendes Statement von...
Roman
30.09.2013 – Helga M. Novaks dritter autobiografischer Roman „Im Schwanenhals“ beginnt mit einer Verleugnung. Bevor sie...
Roman
27.09.2013 – Die sozialen Netzwerke folgen zunehmend ihren eigenen Gesetzen. Nicht nur das: Sie prägen auch neue...
Roman
26.09.2013 – Nun, ganz so unbekannt wie in manchen Feuilletons immer behauptet wird, ist Siegfried Kracauer dann doch...
Roman
24.09.2013 – DuMont legt den Roman „Der Mann im grauen Flanell“ aus dem Jahr 1955 neu auf. Sloan Wilson unterläuft die...
Roman
23.09.2013 – Zur Entstehung von „Lizoanca“, schreibt Doina Rusti: „Ich schlug die Zeitung auf und las einen Satz, der mit...
Roman
22.09.2013 – Warum muss die tote Mutter eigentlich immer schön sein? Man kennt das aus Filmen oder Büchern. Es handelt...
Roman
21.09.2013 – Bekanntlich beginnt Tolstois großer Romanepos Anna Karenina mit dem Satz: „Alle glücklichen Familien gleichen...
Roman
14.09.2013 – Harold, der erste Roman des Autors, der unter dem Pseudonym einzlkind publiziert, war, glaubt man dem...
Roman
13.09.2013 – Die Schwarzen Gemälde, traditionell Francisco Goya zugesprochen, zählen zu den faszinierendsten und zugleich...