Feuilleton-Archiv: Kritik: Roman
Feuilleton-Archiv
Roman
23.04.2014 – Es ist schwierig, über ein Buch zu schreiben, das derart gefangen nimmt wie dieses. Sollte mein Text dazu...
Roman
22.04.2014 – „Feridun Zaimoglu unternimmt den ernsthaften Versuch, unbürgerliche Literatur zu schreiben. So etwas traut...
Roman
18.04.2014 – In seinem neuen Roman Marias Testament, der 2013 für den Booker Prize nominiert war, erzählt der 1955 in...
Roman
15.04.2014 – »Wer will schon nach Ochotsk«, ein Ort in Sibirien, »in the middle of nowhere«, der im 17. Jahrhundert von...
Roman
11.04.2014 – Die Dichterin Vera Lourié - 1901 in St. Petersburg geboren, jüdische Vorfahren - wollte als Kind schon...
Roman
10.04.2014 – Matthias Nawrats kurzer Roman Unternehmer ist Parabel, Märchen, Dystopie, Coming-of-age-Roman: Eine...
Roman
10.04.2014 – Wenn er in die Vergangenheit zurückgehen könnte, sagt Theo Decker ganz kurz vor Schluss, auf Seite 1013, wenn...
Roman
08.04.2014 – Es ist eher Zwangsläufigkeit als Leidenschaft, die Michael Lucy heiraten lässt. Ein Mädchen, von dem er...
Roman
03.04.2014 – So langsam aber sicher scheint die türkische Gegenwartsliteratur im deutschen Sprachraum anzukommen. Das ist...
Roman
02.04.2014 – Ganz am Anfang, habe ich gesagt, steht ein in den Keller geworfenes Kind.
Und dieses in den Keller...
Roman
31.03.2014 – Detective Inspector Platon Ahorn ist ein kerniges Kerlchen. So einer mit Weit-mehr-als-drei-Tage-Bart,...
Roman
30.03.2014 – Der Umschlag hat einen Preis verdient. Da liegt ein Koala, auf dem Rücken, in perspektivischer Verkürzung,...
Roman
30.03.2014 – Fatima Méziane liegt nach einem Schlaganfall in einem Krankenhaus in Paris. Sie weiß nicht, wie lange schon,...
Roman
29.03.2014 – Nichts schmeckt so gut wie ein frisch gezapftes Bier. Ein harmloser Satz eigentlich, den man schnell...
Roman
28.03.2014 – Als ich vor gut einem Jahr „Das Phantom des Alexander Wolf“ besprochen habe, stand am Ende der Wunsch, nach...
Roman
28.03.2014 – Wobei – wie schon beim letzten Buch – wieder spätestens nach der zweiten Seite die lästige (weil eigentlich...
Roman
27.03.2014 – Nicht so schlimm, das sagt der Mann zu der Frau, die ihm ihre Narbe nach der Brustamputation zeigt. Nicht nur...
Roman
23.03.2014 – Dem Roman „Die Lüge“ ging einiges Geraune voraus. Es sei der erste Roman Uwe Kolbes, der für sein lyrisches...
Roman
23.03.2014 – Das Verhältnis des Philosemiten zu dem (!) Juden ist intrikat – eine Verklärung, deren Stereotype jenen des...
Roman
20.03.2014 – Die Verlagsankündigung vom kapitalen Bildungsroman, den die 1975 in Hamburg geborene, mit zahlreichen Preisen...