Feuilleton-Archiv: Kritik: Roman
Feuilleton-Archiv
Roman
18.02.2014 – Lucia Puenzos Roman „Wakolda“ beginnt mit einem Erinnerungsbild, das sich festbrennt: „Eine Mixtur aus...
Roman
13.02.2014 – Prag ist im ersten Drittel des Zwanzigsten Jahrhunderts eine Quelle der Literatur gewesen, oder von...
Roman
10.02.2014 – Ein großer Name, ein kleiner Titel, ein ganzes Leben.
So könnte man die von Martin Simons editierten...
Roman
07.02.2014 – Einen Roman von Haruki Murakami zu lesen ist wie einen alten Bekannten zu treffen. Einen Schulfreund...
Roman
06.02.2014 – Auch wer noch nie in Sydney war, kennt von Fotos den Schauplatz des Romans. Die fächerförmige, weiße Oper,...
Roman
05.02.2014 – In ihrem Debütroman Die Ordnung der Sterne über Como schreibt Monika Zeiner über Gott, als würde sie gerne...
Roman
04.02.2014 – Es steckt bereits im Titel. Spätestens morgen lautet der nämlich, klingt wie ein entschuldigendes, aber...
Roman
03.02.2014 – Er ist Slawist und mit dem polnischen Stiernacken Andrzej Stasiuk befreundet, er hat einen Teil von Stasiuks...
Roman
31.01.2014 – Die Geschichte beginnt so vielversprechend. Der junge William Stoner, Sohn armer Farmer, die im tiefsten...
Roman
27.01.2014 – „Ein störendes Gespenst“ – so nennt Gwenaëlle Aubrys Vater seine Krankheit; so lautet auch der Untertitel ...
Roman
22.01.2014 – Zwei Freunde gehen auf Ochsentour. Der eine ist ein verschrobener, genialer Dichter. Er schwingt auf...
Roman
19.01.2014 – Auch im zweiten Roman von Joanna Bator bildet Walbrzych das Zentrum. Nach Sandberg, Bators ersten Roman,...
Roman
13.01.2014 – Das Prinzip sich anhand eines kleinen Ausschnitts die ganze Welt zu erschließen, ist alt. Schon E.T.A....
Roman
11.01.2014 – Frankreichs umstrittenster Kolonialgeneral ist vor kurzem im Alter von 95 Jahren gestorben. Paul Aussaresses...
Roman
06.01.2014 – Soviel vorab: Die Neuedition von „Der Gang vor die Hunde“ verändert nicht das Bild, das wir von Erich Kästner...
Roman
23.12.2013 – Ein Vater, der in den Frostnächten ein kleines Feuer entzündet, um den Kirschbaum, den einzigen im Dorf,...
Roman
17.12.2013 – Das Buch lag auf einmal in meinem Briefkasten, ich hatte es nicht bestellt, aber es ließ sich nicht...
Roman
13.12.2013 – „Freud sah im Witz eine Technik des Unbewussten zur Einsparung von Konflikten und zum Lustgewinn. Der...
Roman
12.12.2013 – Er hat’s wieder getan. Wuchtig, in Ziegelsteingröße kommt Clemens Meyers neuer Roman daher – nach dem...
Roman
10.12.2013 – Der Kontext ist variabel, und jede seiner Änderungen verleiht dem Wort eine neue Bedeutung. Darin liegt die...