Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Erzählung(en)
24.01.2017 – Für ihren 2014 in der Türkei erschienenen Erzählband „Mübarek Kadinlar“ („Heilige Frauen“) erhielt die...
Roman
24.01.2017 – Tolstoi ist sicherlich einer der größten Schriftsteller aller Zeiten. Seine Rolle beim Übergang der...
Literaturzeitschrift
23.01.2017 – Ich muss sagen: zunächst war ich etwas irritiert von dem ersten Text der 70. Ausgabe der Edit: Geht es um...
Lyrik
23.01.2017 – Nennen wir das, was Christoph Georg Rohrbach in "O." macht, "Reisegedichte"? – Alle zehn Gedichte des...
Lyrik
22.01.2017 – Stellen, Setzen, Legen, Federn lassen lauten die Kapitel des neuen Lyrikbandes Narkotische Gewässer von...
Anthologie, Kunst und Film, Lyrik
21.01.2017 – Schriftsteller, Dichter, Verleger, Produzenten, Grafiker, Setzer (und natürlich ihre weiblichen Pendants) -...
Kultur und Literaturgeschichte
20.01.2017 – „Weltpoesie allein ist Weltversöhnung“ - dieser Satz stammt von Friedrich Rückert, dem wir nicht nur...
Prosa
19.01.2017 – Im letzten Sommer (2016) ist Nadja Grassellis Gedichtband HxH. Die Stadt (er)wartet bei hochroth in Leipzig...
Essay, Politik und Geschichte
19.01.2017 – Rechtzeitig zu Robert Antelmes 100. Geburtstag hat diaphanes die bewährte Übersetzung seines Textes Das...
Roman
18.01.2017 – Irgendwo zwischen Paradiesvogel und Schnapsdrossel wird sie beschrieben, Mazie Phillips, die von 1897 bis...
Roman
18.01.2017 – In Großbritannien regiert Margaret Thatcher; und in den USA wird mit Ronald Reagan ein ehemaliger...
Roman
17.01.2017 – Madjid Amani ist seit dreizehn Jahren in Deutschland. Die letzten vier hat er in einer klösterlichen...
Lyrik
17.01.2017 – Das roughbook 041 trägt den Titel Die Sprache von Eden, ist ein fließendes Gespräch, ein Langgedicht des...
Roman
16.01.2017 – Aus dem unscheinbarsten Material erhebt sich über der Tasse ein filigranes Palästchen. Düfte entwinden sich...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
15.01.2017 – I.
Seit etwa Mitte der 1990er Jahre werden Kunst und Literatur verstärkt die Neigung zu Metaphysik und...
Roman
15.01.2017 – Manchmal beginnt eine Lektüre unglücklich. Man blättert, was sich sonst nicht mache, das eben vom Paketboten...
Literaturzeitschrift
14.01.2017 – Diese Zeitschrift hat es immer noch schwer. Was da alles für Lichter angehen, sobald der Name fällt, wie ein...
Lyrik
13.01.2017 – Eine große Wanderung, die Nachzeichnung eines Lebenswegs in Zyklen, der vertikale Einblicke in Facetten des...
Lyrik
13.01.2017 – nach »Tauch ein« (1995) und »hautsterben« (2012) legt werner weimar-mazur mit »herzecho – lyrische sonogramme...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
12.01.2017 – Noam Chomsky muß man kaum vorstellen – Denker der Idee einer generativen Universalgrammatik, knapp...