Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Erzählung(en)
31.12.2016 – Michael Mittermeier hat in etwa die Dezenz Jim Carreys, wenn er auf der Bühne agiert. Das kann man mögen, muß...
Lyrik
30.12.2016 – Seit vielen Jahren schreibt der britische Lyriker Andrew Duncan, in Leeds 1956 geboren, nicht nur Gedichte,...
Roman
30.12.2016 – Die Bezeichnung „Reklusinnen“ gefällt Liz ungemein. Zwar steht den drei Frauen in „Donnas Haus“ der Sinn...
Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
29.12.2016 – Metamorphosen Nummer 15, Sciencefiction, legt bei genauerer Durchsicht Fragen nach den Auswahlkriterien nahe...
Essay
28.12.2016 – „In Iran ist sogar Nachdenken verboten“,
schreibt Amir Hassan Cheheltan in einem der zum Glück oft sehr...
Lyrik
28.12.2016 – Es gibt von Mal zu Mal Momente und Bücher, die wie ein Understatement daherkommen, um im Nachhinein mehr als...
Lyrik
27.12.2016 – Zugegeben, es ist der Titel, der den ersten Reiz ausmacht: „internationaler tag der reparatur“. Ein Lyrikband...
Kultur und Literaturgeschichte
27.12.2016 – Daß an Karl Mays späten Werken literarisch mehr dran ist, als das abenteuerlustige Auge des junggebliebenen...
Roman
26.12.2016 – Hundeliebhabern wird ja nachgesagt, sie seien extrovertiert, unkompliziert und konventionell. Ray, der...
Roman
26.12.2016 – Peter Henischs Schreiben: unermüdlich, eine Welt spinnend. Kein Faden, der nicht wieder aufgenommen werden...
Politik und Geschichte
23.12.2016 – „Es gibt das, was ihr Jungen konstruieren wollt, das, wozu ihr fähig seid, aber es gibt auch die Zeichen, die...
Roman
23.12.2016 – Ihren Roman Der Mann im Goldrahmen hat die österreichische Autorin Judith Gruber-Rizy ein Gedicht von Gregor...
23.12.2016 – Nicht ohne Grund heißt Angelika Meiers Hauptfigur mit Nachnamen „Osmo“: Im gleichnamigen Roman ist sie eben...
Lyrik
22.12.2016 – Der Begriff „Gasometer“ bezeichnet einerseits ein Messgerät, mit dem der Druck eines Gases und der Gasinhalt...
Essay, Politik und Geschichte
22.12.2016 – Über Nationalismus wird heute gerne so gesprochen, als wäre er geschichtslos das Ressentiment der...
Roman
21.12.2016 – „Das lange Echo” – so der Titel des ersten Romans vom Schreibtisch der 1983 in Klagenfurt geborenen, in...
Lyrik
20.12.2016 – Die einen drängen abrupt an die Öffentlichkeit, die anderen sind seit Dekaden präsent, eigentlich ziemlich...
Erzählung(en)
20.12.2016 – Unheimlich kann sie sein, die Gegenwart. So voller Widersprüche, Leerstellen, unvorhergesehener Ereignisse,...
Kultur und Literaturgeschichte
19.12.2016 – In der Reclam-Serie "100 Seiten" behandeln verschiedene Autoren so unterschiedliche Themenkreise wie Twin...
Lyrik
19.12.2016 – Andy Fierens ist ein flämischer Lyriker, dessen Werk/ Output eng mit dem Bühnenvortrag verbunden ist....