Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Literaturzeitschrift
15.11.2016 – Manche Geschichten berühren einen, obwohl man sie schon hunderte Male gelesen hat. Bei jeder einzelnen...
Kultur und Literaturgeschichte
14.11.2016 – Jane Austens Werk – Klassiker, die nicht verstauben. Warum? Weil darin mit sentenzenhaftem, apodiktischem Ton...
Lyrik
14.11.2016 – Es war vielleicht nicht einmal die erklärte Zielsetzung, wohl aber das Ergebnis dieser eindrucksvollen...
Kultur und Literaturgeschichte
13.11.2016 – In seinem Vorwort geht Peter Weibel auf den Begriff Allusion ein, verstanden als eine Anspielung, wobei...
Roman
13.11.2016 – Eiskalt geht es in Don DeLillos neuen Roman Null K zu. Denn der Titel steht für Null Kelvin und bezeichnet...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
12.11.2016 – Gleich vorneweg: Wer denkt, dass Judith Butler eine Konstruktivistin ist, hat etwas nicht verstanden, was sie...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
12.11.2016 – In der neuen Reclam-Serie 100 Seiten werden auf dem im Reihentitel schon benannten Raum Themen abgehandelt,...
Lyrik
11.11.2016 – In der interessanten Reihe „Edition ReVers“ des Verlagshauses Berlin, im letzten Jahr zurecht mit dem Preis „...
Anthologie, Lyrik
11.11.2016 – Die von Lea Schneider (*1989) herausgegebene CHINABOX enthält als Gedichte kategorisierte Texte von zwölf...
Fotografie, Politik und Geschichte
10.11.2016 – In der Parallelwelt des Internets leben sie noch, die von den Nationalsozialisten ermordeten Polen, Zigeuner...
Erzählung(en), Politik und Geschichte
10.11.2016 – Sprache ist eine mächtige Waffe. In Polen wird sie von der nationalkonservativen PiS benutzt, um ein ihr...
09.11.2016 – Der Philologe und Philosoph, der sich mit Kapital befaßt, erkennt rasch, daß der Begriff eine Virtualität...
Lyrik
08.11.2016 – David Krause hat im vergangenen Jahr den Leonce-und-Lena-Preis erhalten. In der Laudatio auf ihn wurde gelobt...
Kultur und Literaturgeschichte
07.11.2016 – Ingeborg Bachmanns Winterreise nach Prag von Hans Höller und Arturo Larcati ist ein Glücksfall: Zwei...
Roman
06.11.2016 – Während fast alle Disziplinen versuchen herauszufinden, warum etwas so ist, wie es zu sein scheint, bezieht...
Lyrik, Prosa
06.11.2016 – Spätestens seit Paul Celans Forderung nach einer Rückkehr der Poesie zum Stammeln, zum Stottern, mag man sich...
Biografie, Erzählung(en)
05.11.2016 – „Warlam Schalamow befindet sich in der nächsten Nachbarschaft von Primo Levi, Jorge Semprún und Imre Kertész...
Essay
05.11.2016 – Viel grundlegender kann ein Titel nicht sein: Wer man sei und was es gebe, das drückt sich vielleicht auch...
Lyrik
04.11.2016 – Arundhati Subramaniam, Jahrgang 1967, ist eine namhafte indische Dichterin, die auf Englisch schreibt. Sie...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
03.11.2016 – Im 20. Jahrhundert ereignet sich in den Geisteswissenschaften, in Philosophie, Soziologie, Anthropologie und...