Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Kunst und Film
03.11.2016 – Wenn man mit dem Rezensionsexemplar einer kurzen Einführung zu "Twin Peaks" im Gepäck auf eine Konferenz...
Kultur und Literaturgeschichte
03.11.2016 – Zu den zentralen Autoren, jenen, von denen geradezu ausgehend sich Europa, seine Literatur, entspinnt, zählt...
Kultur und Literaturgeschichte
02.11.2016 – Was für ein Zufall, dass dieses Buch jetzt publiziert wurde. Oder auch nicht. Denn der eindringliche Film...
Kultur und Literaturgeschichte
02.11.2016 – In ihrem Buch „Lea Grundig. Kunst für die Menschen“ erinnert sich Maria Heiner an die Künstlerin, Grafikerin...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte, Roman
02.11.2016 – Meine Mutter wurde in Schlesien geboren. Das klingt für niederländische Ohren romantischer und harmloser als...
Roman
01.11.2016 – Das waren noch Zeiten. Da gab es noch "Gammler", lange Haare bei Männern erregten Aufsehen und Missfallen,...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
31.10.2016 – Was ist Reformation ihrem Anliegen nach? – Sloterdijk in der Neuen Zürcher Zeitung:
„Luther umgeht die...
Roman
31.10.2016 – Was weiß man von Haiti? Gerade als ich dieses Buch las, forderte der Wirbelsturm "Matthew" tausend Tote in...
Roman
31.10.2016 – Clemens Berger fragt in seinem Buch gleich zu Beginn, wem Geld, wenn es gedruckt sei, eigentlich gehöre....
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik, Prosa
30.10.2016 – Wir leben in vergleichsweise nüchternen Zeiten, zumindest was die literarische, meinetwegen auch die...
Kultur und Literaturgeschichte
29.10.2016 – „Wäre ich Physiker, das Ganze würde mich nicht wundern”, läßt Kehlmann seinen Erzähler im Spuk Du hättest...
Lyrik, Prosa
29.10.2016 – Allmählich fand ich in die Langsamkeit zurück, spürte, wie ich durchlässig wurde … War es der Blick über die...
Lyrik
28.10.2016 – Der äußerst bibliophil gestaltete Debüt-Band der open-mike Gewinnerin von 2013, Maren Kames, ist eine...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
28.10.2016 – Es mangelt dieser Tage nicht an feministischer Literatur, feministischer Musik und feministischen...
Lyrik
27.10.2016 – Enthusiastisch drischt der Dichter mit dem Hammer auf sein Buch ein. Zwischen die Eckzähne hat er sich ein...
Lyrik
27.10.2016 – „Eine aus Worten gebaute Welt ist ausdauernder als die wirkliche.“
Es ist nicht das erste Mal, dass die...
Biografie
27.10.2016 – Zu den besten Büchern des Jahres 2016 zählen zwei autobiografische Sachbücher: Didier Eribons „Rückkehr nach...
Lyrik
26.10.2016 – Non multa — ein Vielschreiber war Philip Larkin allemal nicht, zudem noch sehr selbstkritisch, so daß sein...
Lyrik
24.10.2016 – Ich stelle mir vor, wie der griechische Sonnengott Helios mit seinem von vier Hengsten gezogenen Sonnenwagen...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
24.10.2016 – Politische Slogans sind eine Kunst für sich. Sie müssen viel sagen und noch mehr offen lassen. Barack Obamas...