Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Kultur und Literaturgeschichte
18.12.2016 – Das Gespräch über Literatur ist schon lange aus dem Alltag in Spezialforen verlagert worden, ins Feuilleton,...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
17.12.2016 – Ein wundersames Buch hat Klaus Reichert geschrieben, der ehemalige Lektor Celans, begnadete Übersetzer unter...
Roman
17.12.2016 – Es wird schnell vergessen in unseren feinen Breiten, aber die Behandlung, die die Würde des Menschen in...
Kultur und Literaturgeschichte
16.12.2016 – Friedrich Kittler, Solitär in Medientheorie, Geisteswissenschaft, Philosophie, … – worin nicht? – steht im...
Roman
16.12.2016 – Im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts zählte der deutsch-jüdische Schriftsteller Jakob Wassermann zu den...
Biografie, Prosa
16.12.2016 – Wenn es nach dem Wunsch ihrer Eltern gegangen wäre, hätte Marina Zwetajewa der ersehnte Sohn Alexander sein...
Lyrik
15.12.2016 – „Brief Under Water“ ist laut Verlagsseite der Burning Deck Publishers, bei denen es 2008 erschien, eine...
Roman
15.12.2016 – Kurz vor Ende des Romans des niederländische Autors Arnon Grünberg Muttermale, lässt sich der Protagonist...
Literaturzeitschrift
14.12.2016 – Der Wald ist ein totes Korallenriff. Die Angler verzweifeln in ihren Luftschiffen.
Ich mag das Ausgangsbild...
Erzählung(en)
14.12.2016 – One by one
Every courtesy is gone
And the show begins
Bring on the clowns
Pain is quiet
I‘ve laughed at...
Anthologie, Lyrik
13.12.2016 – Über China weiß ich nichts. Habe ich wieder gemerkt. Oder zumindest über das gegenwärtige China weiß ich...
Lyrik
12.12.2016 – Die Kenntnis davon, dass Jonis Hartmann eigentlich promovierter Architekt ist, eröffnet zunächst einmal...
Roman
12.12.2016 – Stolz und selbstsicher schreitet Präsident Obama über den roten Läufer des zentralen Flurs mit den doppelten...
Lyrik
11.12.2016 – Es gehört eine Menge Leidenschaft und Sendungsbewusstsein dazu, wenn man so engagiert und über viele Jahre...
Kultur und Literaturgeschichte
11.12.2016 – Ein richtig SCHÖNES Buch ist das: "Der letzte Zeitungsleser" wartet in Frakturlettern und mit einem papiernen...
11.12.2016 – Hoffmann beschreibt in seiner lesenswerten Studie die Beziehung von Körperlichkeit und Text, wie das Lesen...
Politik und Geschichte, Theater
10.12.2016 – In Rolf Bossarts Nachwort zu dem umfangreichen und dichten Dokumentationsband um Milo Raus „Europa Trilogie...
Roman
09.12.2016 – Manche Leute kann man besser aus der Ferne liebhaben
sagt Daley zu ihren beiden Kindern, als die fragen,...
Roman
09.12.2016 – Das Erste, was Gustav Glander in seinem Leben wahrnimmt, ist das Geräusch und der Geruch von Spiegeleiern und...
Literaturzeitschrift
09.12.2016 – Mithilfe haltloser Leichtigkeit versucht sich das Gedicht von Regine Mönkemeier aufzuschwingen – es gelingt,...