Fix Zone

Insel komplett

Redaktion: 

© Insel Verlag (Quelle: dnb)

Das Deutsche Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek erhält als Schenkung 3186 Bänder der Insel-Bücherei aus den Jahren 1912 bis 2002.

Die Sammlung H. u. A. Isermeyer, Bremen umfasst nicht nur eine fast vollständige Sammlung der Insel-Bücherei, sondern enthält auch jeweils verschiedenste Auflagen eines Titels in inhaltlichen und gestalterischen Varianten und abweichenden Ausstattungen. Diese stellen vor allem aus buchwissenschaftlicher und verlagshistorischer Perspektive ein Alleinstellungsmerkmal der Sammlung dar. Zu nennen sind beispielsweise die Vorzugsausgaben, die in erheblicher Anzahl vorhanden sind. Die Sammlung sucht vom Umfang und Erhaltungszustand ihresgleichen und ergänzt hervorragend die im Deutschen Buch- und Schriftmuseum bewahrten Herstellungsunterlagen des Leipziger Insel Verlages.

„Eine Schenkung in dieser Größenordnung und kulturhistorischen Bedeutung “, so Dr. Stephanie Jacobs, Leiterin des Deutschen Buch- und Schriftmuseums, „gehört zu den ebenso seltenen wie umwerfenden Momenten im Alltag von Museumsmenschen - immer von der Hoffnung begleitet: Möge ein solches bürgerschaftliches Engagement für die Bewahrung und Veröffentlichung von kostbarem Kulturgut ansteckend wirken!“

Die Schenkende hat in den Jahrzehnten ihrer Sammlertätigkeit eine vollständige Auflistung zu der Sammlung angefertigt, die interessante Bemerkungen auch zu Provenienzen und Preisen enthält – eine verlagshistorisch sehr kostbare Quelle. Die Sammlung wird nach dem Tod der heute 92 Jahre alten Schenkerin, Frau Dr. Annemarie Isermeyer, ihren Platz in Leipzig finden, um dort für die buch-, verlags- und kunsthistorische Forschung zur Verfügung gestellt und in Ausstellungen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht zu werden.

Die „Insel-Bücherei“ – eine seit 1912 ununterbrochen veröffentlichte Buchreihe des Insel Verlages – gilt als die Buchreihe des 20. Jahrhunderts schlechthin. Ihr Ziel war es, zu moderaten Preisen, aber in Typografie und Buchgestaltung qualitativ hochwertige Bücher in Pappbroschur herauszugeben. Die in ihrer einheitlichen Ausstattung Standards setzende Buchreihe überstand alle wirtschaftlichen und politischen Umbrüche des 20. Jahrhunderts – die beiden Weltkriege, die nationalsozialistische Diktatur, die Inflationen, die deutsche Teilung und die Wiedervereinigung. Vom Insel Verlag in Leipzig 1912 begonnen wurde sie zwischen 1945 und 1990 in beiden deutschen Staaten in Wiesbaden/Frankfurt a.M. und Leipzig fortgeführt. Heute wird sie bei Suhrkamp / Insel in Berlin herausgegeben. Ihre buchkünstlerisch gut ausgestatteten Bände enthalten neben Werken der Weltliteratur und zeitgenössischen Autoren auch Natur- und Kunstdarstellungen sowie Lizenzausgaben von Autoren anderer Verlage. Sie ist die bis heute erfolgreichste und vielseitigste Reihe des Verlages.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2014



November 2014



Oktober 2014



September 2014



August 2014



Juli 2014



Juni 2014



Mai 2014



April 2014



März 2014



Februar 2014



Januar 2014