Poets' Corner
Sa 20.06.2015 - 14:00 Uhr
Poets' Corner: Die Dichter Berlins erobern die Stadt
In sieben, in der ganzen Stadt verteilten Sommerlesungen tragen die Dichter Berlins die Kunstform Lyrik in den öffentlichen Raum und machen sie den Bewohnern zugänglich - ein poetischer Genuss für Passanten und Besucher:
14:00–16:00 Charlottenburg-Wilmersdorf
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf, Villa Oppenheim, Schlossstr. 55, 14059 Berlin
Mit Nadja Küchenmeister, Björn Kuhligk, Eugene Ostashevsky, Monika Rinck, Ulf Stolterfoht, Judith Zander
Moderation: Simone Kornappel
14:00–16:00 Pankow
Hof des Kultur- und Bildungszentrums Sebastian Haffner, Prenzlauer Allee 227/228. (Bei schlechtem Wetter in der Ausstellungshalle)
Mit Shane Anderson, Christian Filips, Catherine Hales, Bert Papenfuß, Friederike Scheffler, Donna Stonecipher
Moderation und Musik: Aurélie Maurin
15:00–17:00 Friedrichshain-Kreuzberg
Café der Pablo-Neruda-Bibliothek, Frankfurter Allee 14a
Mit Tomica Bajsić, Orsolya Kalász, Stephan Reich, Katharina Schultens, Jan Skudlarek, Tzveta Sofronieva
Moderation: Matthias Kniep
15:00–17:00 Treptow-Köpenick
Wagendorf Lohmühle, Lohmühlenstraße, Ecke Kiefholzstraße. (Bei schlechtem Wetter ebenfalls dort)
Mit Max Czollek, Eberhard Häfner, Anna Hetzer, Tobias Roth, Lea Schneider, Mikael Vogel Musik: Frank Gratkowski und Matthias Schubert
Moderation: Johannes CS Frank
16:00–18:00 Neukölln
Vor dem Kreativraum an der Galerie im Körnerpark. (Bei schlechtem Wetter in der Galerie im Körnerpark)
Mit Timo Berger, Luis Chaves, Birgit Kreipe, Norbert Lange, Karla Reimert, Kristin Schulz
Moderation: Tobias Herold
16:00–18:00 Spandau
Vor dem Gotischen Haus, Breite Straße 32. (Bei schlechtem Wetter im Gotischen Haus)
Mit Andreas Altmann, Maroula Blades, Sonja vom Brocke, Ronen Altman Kaydar, Jinn Pogy, Rainer Stolz
Moderation: Patrick Hutsch
18:00–20:00 Mitte
Galerie Manière Noire, Waldenserstr. 7a. (Bei schlechtem Wetter ebenfalls dort)
Mit Dmitri Dragilew, Tomáš Glanc, Hendrik Jackson, Ilya Rivkin, Dr. Christian Wollek
Moderation: Hendrik Jackson
Die Veranstaltung ist dem Dichter Wiktor Iwaniv gewidmet.
Wiktor Iwaniv wurde in Nowosibirsk geboren, wo er auch lebte und im Alter von 37 Jahren im März dieses Jahres verstarb. Er war ein Dichter, dem in Russland und auch in Deutschland in den letzten Jahren zunehmend Aufmerksamkeit zuteil wurde. Erst vor kurzem hatte er Deutschland im Rahmen des literarischen Austauschprogramms "Tandem" der Stiftung Brandenburger Tor besucht. Seine Stimme ist zu hören auf lyrikline.org, seine Gedichte wurden veröffentlicht in der Literaturzeitschrift Akzente, Sprache im technischen Zeitalter und zuletzt erschien im hochroth-Verlag ein Buch mit Prosa "automnic stories". Er erhielt in Russland unter anderem den Andrej-Bely-Preis und gilt als wichtiger Dichter vor allem für die jüngere Generation. In seinem Werk mischen sich surrealistische Einflüsse (er war Übersetzer aus dem Französischen) und Einflüsse neuer russischer Autoren von Chlebnikow bis Sosnora.
Neuen Kommentar schreiben