Bastard Echo
Buchcover: Bastard Echo
Martin Piekar ist der Gewinner des hr2-Literaturpreises. Der 24-jährige Lyriker aus Bad Soden konnte das Onlinevoting des Senders für sich entscheiden. Der hr2-Literaturpreis ist ein dotierter Nachwuchspreis für junge Autoren, der in diesem Jahr zum sechsten Mal vergeben wird.
„Bastard Echo“, das Lyrikdebüt Piekars, erschien im vergangenen Jahr im Verlagshaus Berlin (ehemals Verlagshaus J. Frank | Berlin). „Über diese Auszeichnung für Martin Piekar freuen wir uns ganz besonders. Dass das Publikum sich für einen der aufregendsten jungen Dichter entschieden hat, ist eine wunderbare Bestätigung und beflügelt unsere Arbeit an Piekars nächstem Band, der 2017 im Verlagshaus erscheinen wird“, erklären Johannes CS Frank, Andrea Schmidt und Domink Ziller, die Verleger_Innen vom Verlagshaus Berlin.
Martin Piekar, 1990 in Bad Soden am Taunus geboren, veröffentlichte in Zeitschriften und Anthologien. 2010 war er Gewinner beim Lyrix Wettbewerb 2010 von Deutschland Radio, 2012 Teilnehmer des Literaturlabors Wolfenbüttel und Lyrikpreisträger beim 20. Open Mike und Teilnehmer des Projekts „Radikal Büchner“ von ZDF Kultur.
„poetisiert euch“ ist das Motto des Verlagshaus Berlin, das diesen Monat seinen 10. Geburtstag feiert. Schwerpunkte des unabhängigen Verlages liegen auf deutschsprachiger und internationaler Gegenwartslyrik und dem Zusammenspiel von Illustration und Text. Pro Jahr erscheinen zwischen 12 und 14 Novitäten in mehreren Editionen. Die wichtigsten Buchreihen sind die „Edition Belletristik“ mit deutschsprachiger Gegenwartslyrik, die mehrsprachige „Edition Polyphon“ mit internationalen Dichter_innen, die „Edition ReVers“ mit verlorenen oder vergessenen Texten und die Essayreihe „Edition Poeticon“, in der Lyriker_innen über Begriffe wie „Geschichte“, „Film“ und „Tanzen“ im Gedicht reflektieren.
Neuen Kommentar schreiben