Fräulein Militanz im Lyrik-Kabinett
Buchcover, Verlag Wunderhorn
Meena Kandasamy liest aus ihren Gedichten
Einführung und Moderation: Joachim Sartorius
Am Montag, dem 29. Juni 2015 um 20:00 Uhr im Lyrik Kabinett in der Amalienstrasse 83 / Rückgebäude (U3/U6 Haltestelle Universität) - München
Sie schreibe keine Gedichte, das werde sie erst tun, wenn die Welt sich gebessert habe. So die indische Lyrikerin, Übersetzerin, promovierte Linguistin und Aktivistin Meena Kandasamy (geb. 1984), die mit ihren beiden Gedichtbänden (2006 und 2010) Aufsehen erregte. In bald sarkastisch-zornigem, bald charmantem, traurigem oder ironischen Ton fasste sie darin Tabuthemen in Indien an: Kastenwesen, Prostitution, Vergewaltigung, Unterdrückung der Frauen und Rassismus – Poesie als Versuch existentieller Not-Wendigkeit für Mißstände, die ausgesprochen werden müssen. Moderiert wird der Abend von Joachim Sartorius, geb. 1946 in Fürth/Bayern, Lyriker, Übersetzer, Herausgeber, Essayist, Jurist, vormals Generalsekretär des Goethe-Instituts und Intendant der Berliner Festspiele.
Prüfender Fick
Für eine Affäre:
Glaub jedem Mann der eine Kinderallergie hat,
Einen Bürgerkrieg in den Augen trägt, viel reist
Und aufbegehrt wenn du einer gesellschaftlich
Gebräuchlichen Steinigung ausgesetzt bist –
Dieser Held hat eine skandalträchtige Geschichte.
Er hütet Geheimnisse wie Sklavenmädchen.
Glaub diesem Mann, dass er dich nie enttäuscht,
Oder dich versetzt, auch wenn es eine
Wiederauferstehung von den Toten beinhaltet. Amen.
Meena Kandasamy,
aus: Fräulein Militanz, Gedichte englisch-deutsch.
Aus dem Englischen von Raphael Urweider. Wunderhorn 2014, S. 31
Neuen Kommentar schreiben