Fix Zone

Montägliche „ameisengespräche”

Redaktion: 

„ein zerstreutes
ich
eingesammelt
angesehen
war nicht meins”:

Lyrik hat mit dem zu tun, was einem widerfährt, das einem zwar vielleicht durch die Form widerfährt, das vielleicht als Widerfahrenes erst in der Form sich erschließt – aber es widerfährt einem in ihr. Etwas Fremdes ist daran, vielleicht ist’s just die Sprache, die eigene, die fremde... – Damit spielen virtuos die zitierten Verse Klaas Meiliers, ein Zerstreutes sei eingesammelt vom Ich, vielleicht auch ein zerstreutes Ich eingesammelt, die Ellipse plus die radikale Kleinschreibung generieren eine Schwebe; angesehen aber will es sein, und in Bezug gesetzt: war nicht meins ist aber noch kein Verwerfen.

Diese Schwebe ist eine ironische, weil gemacht, aber poetisch, weil das Machen nicht ganz souverän ist; es ist ein Staunen im Machen. Und dies zeichnet viele Texte hier aus. Zwischen „hellen/ wolkengebilden im kopf” und „dunklem fiebergewölk” ist wenig Trennendes dabei. Im Ordentlichen ist das Unvertraute und umgekehrt:

„ameisengespräche
belauscht

den himmel
befragt

dem schweigen der sterne
zugehört

doch alles bleibt
montag”...

Ein schöner, erfrischender Band.//Martin Hainz

Tiefenbrunnen · Brigitta Klaas Meilier · ISBN  3743143666 · 17.80 Euro

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2017



November 2017



Oktober 2017



September 2017



August 2017



Juli 2017



Juni 2017



Mai 2017



April 2017



März 2017



Februar 2017



Januar 2017