Fix Zone

Fokus Lyrik

Redaktion: 

Festivalkongress zur Gegenwartslyrik vom 7. bis 10. März 2019 in Frankfurt am Main

Fokus Lyrik - der Festivalkongress zieht nach zehn Jahren Lyrikboom Bilanz und bietet zahlreichen Akteur*innen erstmals ein Forum zum Austausch und zur Vernetzung. 124 Mitwirkende sowie zahlreiche Gäste aus dem gesamten deutschsprachigen Raum nehmen teil. In 18 Podien werden tagsüber Fragen der Produktion, Förderung und Rezeption von Lyrik diskutiert. Ein künstlerisches Rahmenprogramm am Abend bietet zudem hochkarätige Lesungen und Performances. Fokus Lyrik wird vom 7. bis 10. März einmalig in Frankfurt am Main stattfinden, Veranstalter sind das Kulturamt der Stadt Frankfurt und die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung. Das Projekt wird gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes.

Kurator*innen des Programms sind mit Monika Rinck und Tristan Marquardt zwei wichtige Vertreter*innen der deutschsprachigen Lyrik. Monika Rinck ist eine bedeutende Dichterin und Essayistin und Vizepräsidentin der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Der Lyriker und Literaturwissenschaftler Tristan Marquardt ist als Veranstalter und Performer sehr präsent, besonders in der jüngeren Lyrikszene.

Das Tagesprogramm hat Tristan Marquardt entwickelt: „Es ist ein guter und wichtiger Zeitpunkt, um über die Lage und Zukunft der Lyrik zu reden. Denn so vielfältig und vielstimmig die Lyrik heute ist, so prekär ist weiterhin ihr Status. Wir müssen darüber diskutieren, was wir heute überhaupt unter Lyrik verstehen, welchen Ort die Lyrik im gesellschaftlichen Wandel hat und welche strukturellen Maßnahmen ergriffen werden können, um sie besser zu fördern. Dafür brauchen wir möglichst viele unterschiedliche Stimmen und ich bin froh, dass bei Fokus Lyrik viele von ihnen ins Gespräch kommen werden", so Marquardt.

Monika Rinck verantwortet das ambitionierte Abend- und Matineeprogramm, für das sehr unterschiedliche Orte in Frankfurt ausgewählt wurden. „Der Vortrag eines poetischen Textes steht in einem wechselseitigen Verhältnis zu dem Raum, in dem er stattfindet“, sagt sie. Es wird Live-Performances und interdisziplinäre Aufführungen im MUSEUMMMK, der Jugendkulturkirche St. Peter und dem Künstlerhaus Mousonturm geben. Darüber hinaus befasst sich am Freitag (8.3.2019) eine eigens für Fokus Lyrik zusammengestellte Jury mit den Kriterien, Dynamiken und Schwierigkeiten einer Preisvergabe. Am Festival-Samstag (10.03.2019) unternehmen re-nommierte Literaturwissenschaftler*innen einen Parforceritt durch die Geschichte der deutsch-sprachigen Lyrik.

Das Programm wird am 8. Februar 2019 auf fokuslyrik veröffentlicht. Neben einem Festivalpass für alle Tage (30 €/ erm. 25 €) sind auch Tagestickets für die Festivaltage.

 

 

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2019



November 2019



Oktober 2019



September 2019



August 2019



Juli 2019



Juni 2019



Mai 2019



April 2019



März 2019



Februar 2019



Januar 2019