logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

   Netzwerk Literaturhaeuser

   mitSprache

   arte Kulturpartner
   Incentives

   Bindewerk

kopfgrafik mitte

Literatur und Architektur

H. P. Maya - Räume zum Hören

27. Juni bis 8. Juli 2012
Living Studio der Stadtgalerie Klagenfurt
Theatergasse 4
A-9020 Klagenfurt
stadtgalerie(at)klagenfurt.at stadtgalerie(at)klagenfurt.at
http://www.stadtgalerie.net/living_studio.asp

Der alljährliche Bachmann-Preis (Tage der deutschsprachigen Literatur) ist untrennbar mit H. P. Maya verbunden - er hat 25 Jahre lang die Bühnenbilder der internationalen Veranstaltung gestaltet. In Memoriam an den heuer im Feber verstorbenen Kärntner Künstlerwerden 15 dieser Bühnenbildmodelle präsentiert. Fotos von Johannes Puch ergänzen die Ausstellung.

 

Elements of Architecture

7. bis 20. Juni 2012
Kunstraum Ewigkeitsgasse
Thelemangasse 6
1170 Wien 

Foto-Grafiken von Cati McCassey und Herbert Brexl, die sich mit der stillgelegten Fabrik der Familie des Schriftstellers Frederic Morton in der Thelemanngasse 4 auseinandersetzen. In dieser Gasse, dem "Nabel der Welt", hat Morton, geboren als Fritz Mandelbaum, seine Kindheit und Jugend verbracht, bis er 1939 von den Nationalsozialisten vertrieben wurde.

 

architektur in wörtern

24. November 2007 bis 9. Februar 2008
aut. architektur und tirol
Im Adambräu
Lois Welzenbacher Platz 1
A-6020 Innsbruck
Tel.: (0043) (0)512 571567
Fax: (0043) (0)512 571567 12
E-Mail: office(at)aut.cc
Online: www.aut.cc

KuratorInnen: Gabriele Kaiser und Kurt Zweifel
Raumszenographie: riccione architekten
Typographie: Gabriele Lenz

Eine Architekturausstellung, die nur aus Wörtern besteht? Gerade die Dominanz des Bildlichen in der gegenwärtigen Vermittlung von Architektur - durch verführerische Fotos und suggestive Renderings - lässt eine Konzentration auf Sprache reizvoll erscheinen. Denn wenn das Medium Sprache in der Architektur auch nur eine untergeordnete Rolle spielen mag, so bleibt sie doch auch ein Instrument des Entwurfs und der gedanklichen Klärung. Die Ausstellung geht - buchstäblich und exemplarisch - der Frage nach, in welchen Formen und Textsorten Architektur "zu Wort" kommt, zu welchen Grund-Sätzen sie gelangt und durch welche fachsprachlichen Regelwerke bzw. Jargons architektonische Inhalte determiniert werden; in welcher besonderen Beziehung Architektur und Sprache zueinander stehen können und welche Abnützungen sich darin abzeichnen.

Literarische Texte erfüllen im Kontext dieser Ausstellung eine beiläufige bzw. rein kommentierende Funktion, diese werden nicht in ihrem Vermögen untersucht, räumliche Situationen zu imaginieren. Verdichteter Text und "Dahingesagtes" stehen mit gutem Grund scheinbar gleichwertig nebeneinander: Denn der Unterschied zwischen einer reflektierten Sprache und unbedachten Wendungen besteht - frei nach Christopher Alexander - nicht darin, dass verschiedene Sprachen verwendet werden, sondern darin, dass dieselbe Sprache verschieden verwendet wird.

Im assoziativen Wortraum dieser Ausstellung wird ein weites Spektrum sprachlicher Umgangsformen in der Architektur geöffnet; und doch wieder in der ironischen Kontextualisierung versinnbildlicht?

Die erstmals 2006 im Kunsthaus Muerz gezeigte Ausstellung wurde für aut. architektur und tirol adaptiert und konzeptionell erweitert.

Mit Zitaten und Textbeiträgen von:
Raimund Abraham, Friedrich Achleitner, Christopher Alexander, Konrad Bayer, Hermann Czech, Heinz Frank, Josef Frank, Franzobel, Heidulf Gerngross, Roland Gnaiger, Franz Kafka, Bernhard Kammel, Franz E. Kneissl, Adolf Krischanitz, Hans Kupelwieser, Frantisek Lesák, Adolf Loos, Robert Musil, Jabornegg & Pálffy, Ernst A. Plischke, Manfred Schenekl, Waltraud Seidlhofer, Gottfried Semper, Johann David Steingruber, Adalbert Stifter, Oskar Strnad, Heinz Tesar, Jan Turnovsky, Otto Wagner, Manfred Wolff-Plottegg

(Quelle: Homepage aut)


architektur in wörtern

20. Oktober 2006 bis 25. Februar 2007
Muerz Werkstatt zweitausendsechs
kunsthaus muerzzuschlag
Wiener Straße 35
A-8680 Mürzzuschlag
Tel.: (0043) (0)3852-56200
Fax: (0043) (0)3852-56209
E-mail: kunst(at)kunsthaus.muerz.at
Online: www.kunsthausmuerz.at

KuratorInnen: Gabriele Kaiser und Kurt Zweifel
Raumszenographie: riccione architekten
Typographie: Gabriele Lenz

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen