28.09.17

Der achtspurige Gehsteig



Es ist nicht ausgeschlossen, daß die 
Wahrheit im Einkaufskorb dieser Frau 
Zu finden ist. Gerne erlaubt sich das Produkt
Einen Spaß, indem es fleißig winkt, ohne
Einen Blinker zu setzen. Das ist die falsche 

Richtung, denkt man und steigt nicht wieder ein. 
Wozu auch? Der Lebenslauf führt etwas anderes im 
Schilde, mit mehr Enthusiasmus, versteht sich.
Da es manche ohne ihr Zutun wissen, als stecke es 
In den Genen einer jeden publizierten Arbeit,

Schlagen wir es nicht in einem Lexikon nach.
Der Tanz stoppt wegen der viel zu schlechten 
Schuhe. Gestern waren sie noch schwarz.
Auch die Fotos von früher haben Hängetitten, manche
Sind sogar barfuß. Auffällig ist der rechte Rand, 

Der einem Schafott gleicht, die Klinge mit Sojamilch 
Gereinigt. Wenn die Linse das gesehen hat, was 
Hindert uns daran, alles zu wiederholen?

Der Fahrtwind kommt von oben – 

                                                         Aber kann das sein?

Die Rache steckt noch im Kühlschrank, der 
Verdichterspirale, fest, neben der Butterdose 
Ein Zelt aus Polymeren. Mit einem Mal löste die
Schrift ihre Knoten und hinterließ einen sehr 
Langen Regenwurm, der sich durch ein Komma stülpte.

Der Text war augenblicklich nicht mehr zu gebrauchen, 
Selbst das Papier hatte aufgehört, sich mit 
Gedanken zu beschäftigen. Durch ein Radio konnte man
Kontakt mit dem Zimmer nebenan bekommen. Peilsender
sind das Ziel einer Yagi=Antenne. Im Spiegel 

Wirken sie unnötig wiederholt. Nur achtet niemand auf 
Dieses zweite Lied. Ein Fehler, wie sich schon oft 
Herausstellen ließ. Die künstlichen Felle sind 
Wahrscheinlicher. Auf einer Leine sterben sie in ihrer Haut.
Eine Zehntelsekunde lang wird alles wieder wie früher sein, 

Oder aber die Täuschung ist mehr als gelungen. Auch 
Der blaue Fleck auf dem Stuhl kehrt wieder. Es handelt 
Sich um eine Wunde, mit Pfennigen geschlagen.
Ödland ist von der Terrasse aus zu sehen,
Gold wächst heran in eisernen Kisten, zerschossen,

Aber unbenutzt. Könnte je ein Hammer (Impuls und
Energie) so etwas anrichten? War es vielleicht
Etwas anderes? Nehmen wir den Wiesenfleck dort -
Er könnte das ganze Kapitel für sich beenden.
Der Philosoph arbeitet mit seinem Bart,

Stahlseile hängen von Kinn und Wangen,
Worte tropfen aus dem fiebrigen Mund,
hinterlassen einen Teller voll Buchstabensuppe.
Die Umkleidekabine ist angefüllt mit Wäsche,
Ein einsamer Badeanzug hängt an der

Klinke und stampft mit den Füßen auf. Später
Gesellt sich die Verwandtschaft hinzu.
Der Dorfkrug weint, weil er kein Geld mehr hat,
Die Reise zu bezahlen. Andere trachten ihm
Nach seiner Bleibe. Irgendwann wird er sie

Teilen oder sich verändern. Nur nicht heute.
Die Stadt heißt uns willkommen, auch wenn
Sie uns nicht einläßt. Noch schlafen die Menschen
Auf den Tischen, sorgen für einen Geräusch-
Pegel, der Insekten vertreibt. Der Ortswechsel 
Kommt mir vor, als wäre ich schon einmal da gewesen, 

Zwischen all den Kisten aus Glas, dem Taubenreigen, 
Der Präsenz ominöser Bilder an den eingekerbten Wänden,
Taschenbücher ohne Rückgrat. Eine Wiege schaukelt 
Im Foyer, hängt träge in einer unwirklichen 
Stellung fest, bis ich komme, eine Hand unter die 

Kufen klemme, die Dielen loslasse, sozusagen die 
Fangarme spreize, um zu fangen, was aus dem Anzug rinnt. 
Das Schaukelpferd ist nur ein Steckenpferd, das Kajak 
Eine Luftmatratze. Wer die Stimme hört, verschafft sich die
Argumentation. Dazu gehört ein lang anhaltender Atem, 

Ein Sirenenton, von Rippen erzeugt, durch das unbewegliche 
Ausmaß gepumpt. In Teilen bleibt der Eindruck bestehen,
Hier sei etwas heimisch. Originalität ist ein Pfeifen in den Ohren.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen