All posts by Alf Mayer

Jahrgang 1952, freier Journalist, lebt nach 33 Jahren Frankfurt in Bad Soden am Taunus. Chef vom Dienst und (zusammen mit Thomas Wörtche) Herausgeber von CrimeMag, schreibt auch im LitMag. Buntscheckiger Lebenslauf, halb frei, halb angestellt, letztlich lieber vogelfrei: Filmredakteur der legendären Medienzeitschrift „medium“, CvD bei der IG Metall und dem Werber-Blatt „horizont“, Arbeit mit Edgar Reitz ("Heimat") und Alexander Kluge (TV), Lufthansa-Kulturförderung, Direktor der Filmbewertungsstelle (FBW), Textchef Manufactum, 150 Titelgeschichten für die IG BAU uva.. Seit 1984 Krimi-Kolumne „Blutige Ernte“ im Frankfurter „strandgut“. Vorliebe for all things hardboiled & noir, und der einzige, der den Lebenslauf des Exilanten Karl Anders aufschrieb, der für die BBC-Deutschland von den Nürnberger Prozessen berichtete und Hammett, Chandler und Ambler als „Krähen"-Bücher nach Deutschland brachte. Zusammen mit Frank Göhre: "King of Cool. Die Elmore Leonard Story" sowie "Cops in the City. Ed McBain und die Romane vom 87. Polizeirevier" (beide CulturBooks). Übersetzer der Crissa-Stone-Romane von Wallace Stroby "Kalter Schuss ins Herz", "Geld ist nicht genug" , "Fast ein guter Plan" und "Der Teufel will mehr"(Pendragon). Februar 2020: Übersetzer von Katherine Faw "Young God", April 2020: Übersetzer von Benjamin Whitmer "Flucht". 2017: 50 Reportagen für das "Schwarzbuch: Rente mit 70". Kurator der LitMag Specials VERLUST Uno & Due sowie NATUR. Zu den CULTurMAG-Beiträgen von Alf Mayer.

Ulrich Mannes –Tina Manske –Constanze Matthes –Alf Mayer – Ulrich Mannes 2020 ist natürlich auch bei den Kinematheken einiges in die Corona-Spalte gefallen. Wie das verheißungsvolle Programm des Münchner Filmmuseums, das im Frühjahr neben mehreren Regisseurs-Werkschauen eine Hommage an den Produzenten Rob Houwer (MORD UND TOTSCHLAG, TÜRKISCHE FRÜCHTE) zeigen wollte, die man nach großen Anlaufschwierigkeiten endlich auf die Beine gestellt hatte. Während die geplatzten Retros von King Vidor, Radu Gebrea, Vittorio de Sica und Willy Zielke für spätere Termine gesichert werden konnten, ist von Rob Houwer leider nichts mehr zuRead More
… Und: … Action!! … So avant ist sogar der avant-verlag selten wie mit diesem Buch. Querformat. Leinen. Cinemascope. 264 Seiten. Bildspektakel. Klassiker. Ein Buch für die Schatzkammer.  Johann Ulrich & Thomas Gilke (Hg.): Hillmann. Ein Zeichner und seine Welten. Text & Zeichnung: Hans Hillmann. Vorwort von Andreas Platthaus. Avant Verlag, Berlin 2020. 264 Seiten, 50 Euro. Das Wahnsinnigste an diesem Buch: WIE hypermodern, wie umwerfend aufregend, wie lebendig, prall und wie radikal die Arbeiten des Zeichners, Grafikers, Illustrators und Plakatkünstlers Hans Hillmann (1925 – 2014) noch immer sind.  Es istRead More

Posted On Dezember 1, 2020By Alf MayerIn Crimemag, CrimeMag Dezember 2020

non fiction, kurz – 12/2020

Sachbücher, kurz und bündig Sekundärliteratur ist unerlässlich, wenn man nicht nur konsumieren will. Alf Mayer (AM) und Thomas Wörtche (TW) waren auf einem Streifzug im Revier unterwegs. Bernard Benoliel, Gilles Esposito u.a.: Hitchcock – Alle FilmeWilhelm Bode: Tannen. Ein PortraitBraunbuch über Reichstagsbrand und Hitlerterror. Faksimile-NachdruckNorman Davies: Ins Unbekannte. Eine Weltreise in die Geschichte Stephen Fry: HeldenPeter Grünlich: Der Alleswisser: Wie ich versucht habe, Wikipedia durchzulesen, und was ich dabei gelernt habeBjörn Hayer, Janin Aadam (Hg.): Das U-Boot. Eine kulturgeschichtliche LeerstelleBodo V. Hechelhammer: Spion ohne GrenzenJames Hibberd: Feuer kann einen Drachen nicht töten. GAMERead More
Radikalität des Entwurfs Dies ist einer der Romane, die für mich unterm Strich von diesem Jahr bleiben und denen man – Corona zum Trotz – ein langes Leben wünscht. „Drei Leben lang“ von Felicitas Korn erschien, als sich das Corona-Loch gerade auftat.  Sie hat darüber bei uns auf CulturMag geschrieben: „Was danach kam, ist die Absage der Leipziger Buchmesse, die Absage deutschlandweiter Lesungen und Veranstaltungen, die Schließung des lokalen Buchhandels, die Überlastung der Presse in Print, Hörfunk und TV, die gerne über das Buch berichten sollten und wollten, aber Corona bestimmtRead More

Posted On November 1, 2020By Alf MayerIn Crimemag, CrimeMag November 2020

„Hollywood Calling“

Alf Mayer über das Fotobuch von Isadora Tast Der Kampf hat sich gelohnt. Jetzt liegt das Buch vor, nicht zuletzt durch eine Crowdfunding-Kampagne mitfinanziert. Seine Produktions-geschichte ähnelt der von Independent-Filmen: jahrelang hartnäckig verfolgt, trotz aller Widrigkeiten drangeblieben, zwischendurch Brotarbeiten gemacht, nie aufgegeben und dann Jahre nach den ersten Momenten des Traums doch noch verwirklicht. „Hollywood Calling“ heißt der Bildband von Isadora Tast. Sie porträtiert darin 60 Schauspielerinnen und Schauspieler, die es nach Los Angeles gezogen hat: junge und alte, Kinderstars und alte Hasen, weibliche und männliche Stand-Up-Comedians, eine Großmutter, einRead More

Posted On November 1, 2020By Alf MayerIn Crimemag, CrimeMag November 2020

non fiction, kurz – 11/2020

Sachbücher, kurz und bündig Sekundärliteratur ist unerlässlich, wenn man nicht nur konsumieren will. Alf Mayer (AM) war auf einem Streifzug im Revier unterwegs. Ein Teil der hier angekündigten Rezensionen folgt noch in den nächsten Stunden bzw am Montag. Schauen Sie wieder vorbei. Bruno Cabanes (Hg.): Eine Geschichte des KriegesGeorges Manolescu: Fürst Lahovary. Mein abenteuerliches Leben als HochstaplerChristian Metz: Kitzel. Genealogie einer menschlichen EmpfindungRita Mielke: Atlas der verlorenen SprachenMittelweg 36: Von einsamen Wölfen und ihren RudelnFranziska Richter (Hg.): Echoräume des Schocks. Wie uns die Corona-Zeit verändertDaniela Rüther: Der „Fall Nährwert“ Goldstandard (AM)Read More
Propagandakrieger und Verhörspezialisten  Zu vier Büchern aus dem Bohlau Verlag – und einem ganz besonderen Kapitel des Zweiten Weltkriegs Für mich sind sie das Sonderzeichen des Zweiten Weltkrieges, sozusagen Das Große „&“. Für andere mögen sie eine Fußnote sein, die Soldaten von Camp Ritchie und Camp Sharpe, aber sie sind der Stoff, aus dem die Thriller sind. Sie waren die Schnittstelle von Exil und Widerstand, wahnwitzigen Lebensläufen, psychologischer Kriegsführung und Wagemut, gewonnenem Zweitem Weltkrieg und Rückführung der Deutschen und Österreicher in die Demokratie. Zahllose Vernehmungen von Kriegsgefangenen, Überläufern, Kriegsverbrechern, MitläufernRead More

Posted On November 1, 2020By Alf MayerIn Crimemag, CrimeMag November 2020

„Im Augenblick der Freiheit“

„Lebe Grösser!“ Alf Mayer über Burghard Schlichts monumentalen Film- & Liebesroman „Im Augenblick der Freiheit“ Gleich im ersten Kapitel sinniert eine der Hauptfiguren über das kleine Kino, das er bald aufmachen will, und über den Film an sich. Als Leser weiß man das zu Beginn der Lektüre noch nicht, aber die hier zitierte Stelle auf Seite 14 verrät auch so etwas wie das Programm des Buches. „Im Augenblick der Freiheit“ des Frankfurters Burghard Schlicht ist tatsächlich ein Roman wie ein Film im Kino. Die Buchdeckel sind seine Wände, der HimmelRead More
Eine Filmkritik von Alf Mayer – die hier Anfang nächster Woche erscheint.Read More
Gewalt des Zusammenhangs Zum monumentalen Band „Das Jahr 1990 freilegen“ von Jan Wenzel Es trägt den Titel „Schönstes Buch 2020“, kommt aus Leipzig, wurde erst kürzlich mit diesem Preis der Stiftung Buchkunst 2020 ausgezeichnet und entspricht so gar nicht dem, was wir gewöhnlich an Büchern schön finden. Es kommt überwiegend in Schwarzweiß daher, 592 Seiten fadengeheftete Broschur, großformatig, der Buchrücken fast fünf Zentimeter dick. Ein Wälzer. Das Buch tritt werktäglich auf, trägt kein Sonntagskleid sondern Arbeitsmontur, hat den Schmutz noch unter den Fingernägeln und viele gebrochene Herzen im Falz. Ein BuchRead More

Posted On Oktober 1, 2020By Alf MayerIn Crimemag, CrimeMag Oktober 2020

non fiction, kurz – 10/2020

Sachbücher, kurz und bündig  Sekundärliteratur ist unerlässlich, wenn man nicht nur konsumieren will. Alf Mayer (AM) war im Revier unterwegs. Christina Lamb: Unsere Körper sind euer Schlachtfeld. Frauen, Krieg und Gewalt Tyler Maroney: The Modern Detective: How Corporate Intelligence Is Reshaping the World Benjamin Moser: Sontag. Die Biografie In den nächsten Tagen folgen hier noch Besprechungen von: Bruno Cabanes (Hg.): Eine Geschichte des Krieges Harald Jähner: Wolfszeit. Ein Jahrzehnt in Bildern. 1945 – 1955 Franziska Richter (Hg.): Echoräume des Schocks. Wie uns die Corona-Zeit verändert Die schäbigste Waffe, die esRead More

Posted On September 1, 2020By Alf MayerIn Crimemag, CrimeMag September 2020

Alf Mayer bei Garry Disher

Hirsch ist zurück Ein Treffen und ein Interview mit Garry Disher – von Alf Mayer „Hope Hill Drive“, jetzt Ende August im Unionsverlag erschienen, war in Australien ein Bestseller, der bisher größte kommerzielle Erfolg für Garry Disher, dies nach rund 50 Romanen und in seinem siebzigsten Lebensjahr, mit dem Setting seines Herkunftsorts, einem kleinen, kargen Kaff im Weizen & Wolle-Land drei Stunden nördlich von Adelaide. Im Hinterland. „Peace“, so der australische Originaltitel, mit der Silhouette eines Ponys hinter Stacheldraht (im Roman kommt eine Tierverstümmelung vor), war bei meiner Ankunft inRead More

Posted On September 1, 2020By Alf MayerIn Crimemag, CrimeMag September 2020

Kunst muss weh tun bis zum Schmerz

Alf Mayer über „Alles, was zu ihr gehört“ von Sara Sligar Schade, dass der Originaltitel nicht übernommen worden ist. Ein literarisch weniger anspruchsvoller Verlag als hanserblau hätte vielleicht nicht gezögert, es bei dem heftigen „Take Me Apart“ zu belassen, was soviel wie Nimm mich auseinander/ Zerlege mich bedeutet. „Alles, was zu ihr gehört“, der deutsche Titel, ist feinsinniger – und er ist tatsächlich besser. Das in mehrerer Hinsicht.Ein kluger Mensch hat einmal gesagt, alle guten Romane sind Kriminalromane, sie kreisen um ein Rätsel, das es zu lösen gilt. Das Rätsel in SaraRead More

Posted On September 1, 2020By Alf MayerIn Crimemag, CrimeMag September 2020

non fiction, kurz – 09/2020

Sachbücher, kurz und bündig  Sekundärliteratur ist unerlässlich, wenn man nicht nur konsumieren will. Alf Mayer (AM) war im Revier unterwegs – mit: Oliver Bullough: Land des GeldesClaudia Gehrke, Stephanie Sellier (Hg.): Tod. Konkursbuch 56Allen Glover: TV Noir: Dark Drama on the Small ScreenGarrett M. Graff: Und auf einmal diese Stille. Die Oral History des 11. SeptemberSiegfried Tesche: Motorlegenden – James BondSiegfried Tesche: 007. Der James Bond Atlas Was für ein Spaziergang (AM) Dialog am Frühstückstisch: „Ist das eigentlich tauglich als Geschenk?“ – Meine Frau: „Bist du verrückt? Du kannst dochRead More
Verbrannt, verfemt – und wieder auferstanden Drei Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs brannten im Dezember 1948 wieder Bücher – dieses Mal in Amerika. Es waren Comics. Sie waren des Teufels. Schüler und Lehrer der katholischen Pfarrschule von Binghamton, New York, hatten sie in der Woche vor Weihnachten bei einer Haustüraktion eingesammelt, aus Buchregalen und von unter den Betten hervorgezogen. 2000 Comicbücher und Hefte kamen so zusammen. Auch in Rumson, New Jersey, gingen die Pfadfinder auf eine zweitägige Comicjagd. Der Junge, der die meisten Comics eingesammelt hatte, erwarb sich dasRead More
Herzlich willkommen! Gerne versorgen wir Sie mit ordentlich Sommerlektüre. Alleine unsere gar nicht so kurzen Kurzbesprechungen Bloody Chops und non fiction, kurz verarzten insgesamt 33 Bücher. Das schon ist mehr Inhalt, als manch eine Krimibeilage zu bieten hat, und das sind nur zwei unserer 34 Beiträge. Den Anfang macht wie immer unser USA-Korrespondent Thomas Adcock mit dem Neuesten zur Lage in den USA, die zur „Pariah Nation“ geworden sind. Unterstützung hat er von Christopher C. Moore, der für uns aus Thailand schreibt, mit aber eher abendländischem Kulturgut klar macht, was bei denRead More

Posted On August 1, 2020By Alf MayerIn Crimemag, CrimeMag August 2020

non fiction, kurz – 08/2020

Sachbücher, kurz und bündig  Sekundärliteratur ist unerlässlich, wenn man nicht nur konsumieren will. Alf Mayer (AM) und Thomas Wörtche (TW) waren im Revier unterwegs – mit: Gewerkschaftslinke Hamburg (Hg.): Das SchweinesystemUki Goñi: Odessa. Die wahre Geschichte. Fluchthilfe für NS-KriegsverbrecherPeter Haenger: Das Fleisch und die MetzgerJamie Hewlett – 40th Anniversary EditionStephan H. Lindner: Aufrüstung – Ausbeutung – Auschwitz. Eine Geschichte des I.G. Farben-ProzessesPaul Ott: Mord im Alpenglühen. Der Schweizer KriminalromanGordon Parks: The Atmosphere of CrimeGerald Posner: Pharma: Greed, Lies, and the Poisoning of AmericaMichael Striss: Columbo – Der Mann der vielen FragenDougRead More

Posted On August 1, 2020By Alf MayerIn Crimemag, CrimeMag August 2020

Alf Mayer: 4 x Kino-Geschichte

Mehr als nur eine melancholische Mission Filmbücher über die Kinos im Schaumburger Land, in Wien, im Weinviertel und im Usinger Land – besprochen von Alf Mayer. Die Filmgeschichte ist mittlerweile 125 Jahre alt, sie ist auch eine Filmtheatergeschichte. Das Kino war einmal nebenan, in der Stadt wie auf dem Land. Vier sehr unterschiedliche Bücher erzählen davon: Ralf Wente von den Lichtspielen im Schaumburger Land, ein prächtiger Ausstellungskatalog von der „KINO WELT WIEN“, ein nostalgischer Bildband von den verschwundenen Kinos im Weinviertel und Wolfgang Ettigs breite Recherche von der Kinogeschichte desRead More
Tod am Nachmittag Alf Mayer über „Granero. Leben – Lieben und Tod eines Toreros“ Solch ein Buch entsteht nicht am Reißbrett, so viel Herzblut fasst kein Tintenfass, so viel Kenntnis keine schnelle Googlesuche. Ein Zufall, zwei lebenslange Faszinationen und viel Wissen um kulturgeschichtlichen Hintergrund kommen hier zusammen und ergänzen zu einer Perle von Buch. Doch der Reihe nach. Leidenschaft Eins: Torodora Gorges, Pseudonym einer Frankfurter Psychoanalytikerin, ist in Spanien bekannter als in Deutschland. Sie war dort Stargast in Talkshows, weil sie eine weithin gefeierte Biografie von Morante de la Puebla,Read More
Haben und Sein Das Kaufen und das Haben, das Rauben und das Nehmen, das Begehren und das Stehlen, das alles liegt nahe beieinander. Ein Magazin wie das unsere, das den Spektralfarben der Kriminalliteratur bis an die Enden der Regenbögen nachforscht, muss sich auch mit dem Reiz des Materiellen, mit dem Konsum und dessen Kulturgeschichte beschäftigen. Dazu schweifen wir hier durch eine Handvoll Bücher. – Von Alf Mayer. Der schottische Philosoph David Hume (1711 bis 1776) sprach dem Genuss von Luxusgütern sowie der Betrachtung von Kunst eine zivilisierende Funktion zu: „In einer Nation, in derRead More

Posted On August 1, 2020By Alf MayerIn Crimemag, CrimeMag August 2020

Western-Porträts, ganz groß

Charakterdarsteller allesamt Alf Mayer über das Fotobuch „Western Portraits. The Unsung Heroes & Villains of the Silver Screen“ Mit diesem Buch bin ich spät, es ist im November 2019 erschienen, ich bin froh, es jetzt entdeckt zu haben. Und eine Entdeckung ist es. Bekommt einen Ehrenplatz im Regal. Staub wird es dort ebenso wenig ansetzen wie das Genre, dem es  auf so besondere Art gewidmet ist – dem Western. Der ist neben dem Jazz die einzige andere echte amerikanische Kunstform, dieses Buch setzt ihm ein Denkmal. Autor Steve Carver, von demRead More
Fleisch, ein Stück Sklavenkraft – Eine Vor-Ort-Recherche im Land der Fleischmafia – von Alf Mayer. Dieser Text erschien zuerst im Jahr 2014 bei uns. Es gibt in ihm nichts zurückzunehmen, nichts zu dementieren. Bis auf den Mindestlohn hat sich in der Fleischwirtschaft seitdem nichts an den Zuständen verändert – nur, dass sie jetzt nicht mehr zu leugnen und zu verdrängen sind. Ohne die Ausbeutung von Arbeitern aus Osteuropa geht auch 2020 auf deutschen Schlachthöfen nichts, all das Verbesserungsgelaber der letzten Jahre war: nur Gelaber. Im Corona-Skandalbetrieb von Tönnies in Rheda- WiedenbrückRead More

Posted On Juli 1, 2020By Alf MayerIn Crimemag, CrimeMag Juli 2020

non fiction, kurz – 07/2020

Sachbücher, kurz und bündig Sekundärliteratur ist unerlässlich, wenn man nicht nur konsumieren will. Alf Mayer (AM) war im Revier unterwegs – mit: Rolf Giessen: Bienenstich und Hakenkreuz. Zeichentrick aus Dachau Gregor Hauser / Peter L . Stadlbaur: Präriebanditen. Die packende Welt der B-Western Matthew Horace, mit Ron Harris: Schwarz Blau Blut. Ein Cop über Rassismus und Polizeigewalt in den USAJoseph Jung: Das Laboratorium des Fortschritts. Die Schweiz im 19. JahrhundertRobert Musil: Der Fall MoosbruggerChristian Packheiser: Heimaturlaub: Soldaten zwischen Front, Familie und NS-Regime.Gerhard Paul: Bilder einer Diktatur. Zur Visual History des „Dritten Reiches“AndreasRead More
Keine Scham, nirgends Alf Mayer über den Fotoband „Ischgl“ von Lois Hechenblaikner Dieses Buch tut weh. Und das soll es auch. Der Tiroler Lois Hechenblaikner, Jahrgang 1958 und selbst in einem Tourismusbetrieb aufgewachsen, dokumentiert seit 26 Jahren, was sich in Ischgl, in einem Seitental des Stanzer Tals im Westen Tirols nahe der Schweizer Grenze abspielt. Das 1600-Einwohner-Dorf liegt 1400 Meter hoch, sein Skigebiet, die Silvretta Arena, hat 238 Kilometer Piste mit 45 Liftanlagen und ist mit dem schweizerischen Samnaun verbunden.  Die Prostitution der Alpen durch den Fremdenverkehr – wie GeorgRead More

Posted On Juli 1, 2020By Alf MayerIn Crimemag, CrimeMag Juli 2020

Buch der Wunderkammern

Mirabilia – Wundern und Staunen allüberall Alf Mayer über Massimo Listris „Cabinet of Curiosities“ „Wunderkammer“, das ist eines der deutschen Worte, die es in die englische Sprache geschafft haben. Es hat einen schönen Klang. Im Fall von „Die Wunderkammer der deutschen Sprache“ aus dem Verlag Das kulturelle Gedächtnis war es allerdings auch die Gestaltung, die es gerade zu einem der 25 schönsten Bücher des Jahres gemacht hat, das aber nebenbei.  Der Begriff Kunst- und Wunderkammer taucht zum ersten Mal in der 1564 bis 1566 im schwäbischen Meßkirch entstandenen „Zimmerischen Chronik“ des Grafen FrobenRead More
Farbe bekennen Über den Fotoband „Rot in Schwarz-Weiß“ Schwarzes Vorsatzpapier. Dann der Titel und der Inhalt. „Das Dorf, mein Zuhause“, das erste Kapitel. Schellerten, im Osten des Landkreises Hildesheim in Niedersachsen. Eines der ersten Fotos blickt der ICE-Strecke Berlin-Kassel nach. Im goldenen Schnitt hinten in der Bildmitte liegt die Sehnsucht. Das Suchen. Atelier.Dunkelkammer.Öffentlichkeit. 1,2,3.Wenn es doch so einfach wärein diesem Gestrüpp,das Leben heißt. So lautet einer der Einträge. Über die Jahre hinweg geschrieben. Zahllose Merkzettel, mit emotionalen Gedankenblitzen und nüchternen Erkenntnissen, oft seitenlang, manchmal knapp und fragmentarisch. Zuerst aber dasRead More