Highlights Category

  Andrew Nette Jim Nisbet Andrea Noack Regina Nössler Andrea O’Brien Roland Oßwald Andrew Nette I reconciled myself long ago to the fact I will never get to the end of a year without thinking I have not read as much as I should have. That said, I have read some great books this year. Fiction and non-fiction, old books and new, in no particular order, here are my top ten reads for 2018. Red Dragon, Thomas Harris. This year, I read a few bestsellers from the past to see ifRead More
  Murali Perumal Ivy Pochoda Markus Pohlmeyer Robert Rescue Robert Rosenwald Murali Perumal Es ist ein warmes, beruhigendes Gefühl, wenn ich auf der Straße immer mehr fremden Menschen begegne, die mir ohne Grund zulächeln oder die mein Lächeln erwidern.  In einer Zeit, in der Menschen und Nationen sich mehr und mehr abschotten, nationalitischer werden und scheinbar „Fremde“ ausgrenzen, tut es einfach mal verdammt gut zu sehen, dass es doch einige deutsche Mitbürgerinnen und Mitbürger gibt, die bei aller Spaltung unserer Gesellschaft, aus ihrer Bequemlichkeit herauskommen, auf die Straße hinausgehen undRead More
  Lisa Sandlin Tommy Schmidt Frank Schorneck Wallace Stroby Britta Tekotte Iris Tscharf Lisa Sandlin: An air full of sparks The Negro Motorist’s Green-Book, published by Victor Green from 1936-1966, guided black travelers to American motels, restaurants, gas stations, barber and beauty shops where they could safely find a welcome. Where they would not be turned away or humiliated. At the beginning of the movie Green Book, based on a real-life friendship, a copy of this guide is set into the hands of Tony “Lip” Vallelongo. Tony’s ready then, in 1962,Read More
  WEB David Whish-Wilson Benjamin Whitmer Robert Wilson Thomas Wörtche WEB Step Acrosss the Border: Auch das ist deutsches Kino! Ich kannte das Duo Nicolas Humbert und Werner Penzel und  den genialischen Anarcho-Musiker Fred Frith schon zuvor und zählte 1990 daher zu den ersten, die sich den Film reinzogen – und fortan schwelgten. Wenn auch nicht einmal annähernd genug, wie sich jetzt herausstellen sollte. Vor einem Jahr, am Tag vor Heiligabend, sahen wir uns die DVD an – und japsten schier vor Glück. Und eine Woche darauf, an Silvester, als wir unser DivertimentoRead More
70 CulturMag-Autorinnen und Autoren über 2017 Pünktlich zu Silvester präsentieren wir Ihnen auch in diesem Jahr wieder unseren großen Jahresrückblick, den dieses Mal Alf Mayer kuratiert hat: Zwölf Kapitel mit 70 Autorinnen und Autoren aus aller Welt, 30 Texte davon in Englisch und aus den USA, Australien, Großbritannien, Irland, Zimbabwe und Frankreich. Chaotisch, unterhaltsam, kenntnisreich – die Tops & Flops von CrimeMag, LitMag & MusikMag. Wie unsere Autorinnen und Autoren das Jahr 2017 erlebt haben: Bücher, Filme, Serien, Musik, TV, Kino, Theater, Konzerte. Alltag und Wahnsinn … ungeordnet & unabhängig & kreativ. Schema F gibt esRead More

Posted On Dezember 31, 2017By Die RedaktionIn Crimemag, Highlights 2017, News

CrimeMag TOP TEN 2017

Das sind unsere CrimeMag TOP TEN 2017! 20 Jurorinnen und Juroren haben sich entschieden: (1) Gary Victor: Suff und Sühne. Dt. von Peter Trier. Litradukt. (2) Lisa Sandlin: Ein Job für Delpha (The Do-Right). Dt. von Andrea Stumpf. Suhrkamp (3) Zoë Beck: Die Lieferantin. Suhrkamp (4) Max Annas: Illegal.  Rowohlt (5) John le Carré: Das Vermächtnis der Spione (A Legacy of Spies). Dt. von Peter Torberg. Ullstein (6) Viet Than Nguyen: Der Sympathisant (The Sympathizer). Dt. von Wolfgang Müller. Blessing (7) Oliver Bottini: Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens. DuMont (8) SimoneRead More
Thomas Adcock Max Annas Sandi Baker Rolf Barkowski Ulrich Baron Thomas Adcock Best of American Culture – Year 2017 – Offered without question or hesitation: The best thing about Year 2017 in America, and the world for that matter, was mass resistance to the fascist wet dreams of a spray-tanned megalomaniac and his comrades in shame and criminality—the bankers, bigots, and bullies of Washington. A backlash to the grievous election of Donald J. Trump began, formally, with the “Women’s March” of January 21, the day after a toxic bag ofRead More
Jon Bassoff Harry Bingham Peter Blauner Lawrence Block Katja Bohnet William Boyle Ken Bruen Declan Burke James Lee Burke Jon Bassoff Things are dark in America with our pseudo-fascist, anti-intellectual government securely in place, so the only thing that can make me feel better is the arts. Perhaps I will soon lock myself inside an abandoned bowling alley with only my booze, books, music, and literature to keep me company. Yeah, that sounds good. I really like to bowl, too! Here’s my short list of what I was reading, watching,Read More
Alan Carter Andrew Cartmel Liza Cody Ute Cohen Jacqueline Delaye Claudia Denker Alan Carter 2017 has been a very up and down year, literally. It started on our farm at the top of New Zealand’s South Island with my wife, Kath, being knocked off a ladder by a rogue falling tree and being choppered out to Nelson Hospital over the hills and far away. Result, a multitude of fractures in foot and leg and the first four months of 2017 in recuperation with our son and his family in Adelaide.Read More
Garry Disher Anita Djafari Katrin Doerksen Joachim Feldmann Candice Fox Wolfgang Franßen Michael Friederici Garry Disher The Thomas Kell novels of Charles Cumming “Using people was the grammar of his trade and the structure of his personality.” (Charles Cumming, A Divided Spy) I was once a great reader of spy fiction, starting with the James Bond novels when I was twelve. One day my father took me aside uneasily and said, “Life’s not like that, son.” I think he was worried about the sex scenes.                   Later I read allRead More
Monika Geier Frank Göhre Tobias Gohlis James Grady Stephen Greenall Johannes Groschupf Monika Geier 2017. Dieses Jahr stand für mich unter einem gewichtigen Vorzeichen. Als Zahlenfetischistin mit einer festen persönlichen Bindung an die wunderbarste aller Primzahlen hatte ich fast schon Angst: Das einzige 17er Jahr, das ich in meiner Lebensspanne erreichen kann! Was, wenn es überhaupt nicht so toll werden würde? Die 17 ist: nicht perfekt, ziemlich unberechenbar, aber von Grund auf leicht und freundlich. Ein Lüftchen. Bisschen versponnen und sehr eigenständig. Meine Zahl. Ist dieses Jahr so geworden? BegonnenRead More
Sonja Hartl John Harvey Bodo H. Hechelhammer Brigitte Helbling Henny Hidden Stephen Hunter Sonja Hartl Dieses Jahr ist – oder war – vieles anders. Dieses Jahr ist ein US-Präsident namens Trump Realität geworden, dieses Jahr schreien immer mehr Menschen ihren Rassismus und Sexismus in die Welt, dieses Jahr haben sich die schlimmsten Befürchtungen über die Filmindustrie in Hollywood bewahrheitet. Aber dieses Jahr gibt es auch viele, die wütender, lauter und mutiger geworden sind. Dieses Jahr sind die, die nicht mehr alles hinnehmen, nicht mehr weggucken und nicht mehr schweigen wollen,Read More
Joe Ide Dietrich Kalteis Andreas Köhnemann Anne Kuhlmeyer Else Laudan Joe Ide My favorite crime novels of 2017: Wayfaring Stranger by James Lee Burke.  Weldon Avery Holland is not Dave Robicheaux but he is Dave Robicheaux. A man of enormous character, integrity and courage.  The writing is lyrical and brutal, beautiful and horrifying, intimate and sprawling,  a history lesson with lessons about now and forever.  Classic James Lee. (German title: Fremdes Land.) My Absolute Darling by Gabriele Tallent.    This book is too good.  Too suspenseful, too harrowing, too terrifying, too real,Read More
Tina Manske Alf Mayer Christina Mohr Christopher G. Moore Peter Münder Marcus Müntefering Tina Manske Comic des Jahres: Spät entdeckt, aber ich unterbreche die Lektüre hier nur gerade kurz, um diese Liste zu schreiben: Brodecks Bericht von Manu Larcenet nach dem Roman von Philippe Claudel. Es ist die Geschichte eines Außenseiters, der in einem kleinen Dorf zum Chronisten eines Verbrechens wird. Die schwarz-weißen Bilder entfalten eine Kraft des Unheimlichen, der man sich nicht entziehen kann. Wenige Worte genügen, um den Leser im Bann zu halten. Konzert des Jahres: Fishbach. Im KreubergerRead More
Andrew Nette Viet Thanh Nguyen Regina Nössler Ulrich Noller Frank Nowatzki Andrea O’Brien Roland Oßwald Andrew Nette As is the case every year my top ten books for 2017 are a mixture of old and new fiction, as well as non-fiction. In no particular order they are as follows: The Love of a Bad Man, Laura Elizabeth Woollett (Scribe) This is a collection of short stories told from the point of view of real women, all of whom were the lovers and wives of various bad men of history, including CharlesRead More
Murali Perumal Ivy Pochoda Andreas Pflüger Hazel Rosenstrauch  Robert Rosenwald Murali Perumal Ein persönliches Highlight, was ich nicht unerwähnt lassen darf, war die Tatsache, dass Bücher dieses Jahr mein Rettungsring waren…nicht nur, was das Lesen an sich betraf, nein, sie erleichterten mir sogar den Umgang mit meinen Mitbürgern und schafften sozialen Zusammenhalt. Ich stieg regelmäßig mit einem Buch in der Hand in die U-Bahn und alle anfänglichen Verdachtsmomente einiger Mitfahrer, dass ich aufgrund meines Bartes und meines braunen Teints ein gemeingefährlicher Terrorist sein könnte, lösten sich beim Anblick des BuchesRead More
Lisa Sandlin  Claudia Schwartz (I & II) Wallace Stroby Estelle Surbranche Lisa Sandlin Any American of my persuasion would say we’re not ebbing but rushing to betray the ideals we stood for: rights, freedom, opportunity, an appreciation for the common good. Not that we achieved these goals. But some of us thought we stood for them anyway. Mildred Hays, the protagonist of writer and director Martin McDonagh’s new black comedy, Three Billboards Outside Ebbing, Missouri, is neither waiting nor standing.  Mildred (the always-amazing Frances McDormand), is campaigning against the lawmenRead More
WEB Christopher Werth David Whish-Wilson Benjamin Whitmer Thomas Wörtche WEB Jean-Pierre Melville: Der einsame Solitär des französischen – nein: des europäischen – Nachkriegsfilms startete seine Karriere gleich nach Kriegsende (1945) und war lediglich 55 , als er seinen letzten Film fertigstellte. Der elsässische Jude Jean-Pierre Grumbach, der sich während seiner Zeit in der Résistance über Nacht in Melville – nach dem Autor des Moby Dick – verwandelte, war alles: Genial, stur, rebellisch, hochstaplerisch, revolutionär, militant, bis zur Selbstaufgabe independent sowie ein Spieler und Hasardeur, der es geradezu darauf anlegte, aufRead More

Posted On Dezember 24, 2016By Die RedaktionIn Editorial, Highlights 2016

Editorial: Jahreshighlights 2016

Herzlich willkommen zu unserem großen Jahresrückblick 2016 Dieses Mal musste es wirklich der 24. Dezember sein, an dem wir Ihnen unseren großen Jahresrückblick präsentieren. Denn Sie bekommen sieben Päckchen auf einmal zum Aufklicken und zum Schmökern, so umfangreich ist unsere illustre Autorenliste. 49 Autorinnen und Autoren schauen auf das Jahr 2016 zurück, die eine oder andere Anregung ist da sicher für Sie dabei. CulturMag mit unseren Magazinen LitMag, MusikMag & CrimeMag ist auch international beliebt und geschätzt, das zeigen insgesamt 13 Autorinnen und Autoren aus Großbritannien, den USA und eineRead More

Posted On Dezember 24, 2016By Die RedaktionIn Highlights 2016

CrimeMag’s Top Ten 2016

Die CrimeMag Top Ten 2016 Eine illustre, kompetente Jury hat abgestimmt – hier unsere Top Ten für das Jahr 2016. Das Ergebnis: 50:50 weiblich/männlich. 3x USA, 2x Deutschland, 2x UK, je 1x Frankreich, Südafrika und Australien. 1. Max Annas: Die Mauer (Rowohlt) 2. James Grady: Die letzten Tage des Condor (Last Days of the Condor; Suhrkamp) 3. Jon Bassoff: Zerrüttung (Corrosion; Polar) und Franz Dobler: Ein Schlag ins Gesicht (Tropen) 4. Dominique Manotti: Schwarzes Gold (Or noir; Ariadne) 5. Donald Ray Pollock: Die himmlische Tafel (The Heavenly Table; Liebeskind) 6.Read More

Posted On Dezember 24, 2016By Die RedaktionIn Highlights 2016

CulturMag-Jahreshighlights 2016, Teil 1 (A-C)

Liebe Leserinnen und Leser von CulturMag, kurz vor den Feiertagen präsentieren wir Ihnen auch in diesem Jahr wieder unseren großen Jahresrückblick. Dieses Mal in acht Teilen – chaotisch, unterhaltsam, kenntnisreich – die Tops & Flops von LitMag, MusikMag & CrimeMag, wie unsere Autorinnen und Autoren das Jahr 2016 sahen: Bücher, Filme, Musik, TV, Kino, Alltag und Wahnsinn … ungeordnet & unabhängig. Feiern Sie schön, erholen Sie sich ein bisschen & rutschen Sie gut ins neue Jahr! Herzlich, Ihre Zoë Beck, Jan Karsten, Anne Kuhlmeyer, Tina Manske, Alf Mayer, Thomas Wörtche &Read More

Posted On Dezember 24, 2016By Die RedaktionIn Highlights 2016

CulturMag-Jahreshighlights 2016, Teil 2 (D-F)

Willkommen zum zweiten Teil unseres großen Jahresrückblicks  – mit: Claudia Denker, Garry Disher, Katrin Doerksen, Joachim Feldmann, Candice Fox, Wolfgang Franßen in dieser Abteilung. Chaotisch, unterhaltsam, kenntnisreich – die Tops & Flops von LitMag, MusikMag & CrimeMag, wie unsere Autorinnen und Autoren das Jahr 2016 sahen: Bücher, Filme, Musik, TV, Kino, Alltag und Wahnsinn … ungeordnet & unabhängig. Claudia Denker Jemand drängelt … Highlights für dieses Jahr aufschreiben! Dabei war 2016 nicht gerade besonders erheiternd, also echt jetzt… David Bowie, Prince, Peter Behrens …meine Güte – tot – und dannRead More

Posted On Dezember 24, 2016By Die RedaktionIn Highlights 2016

CulturMag-Jahreshighlights 2016, Teil 3 (G)

Im dritten Teil unseres illustren Jahresrückblicks finden Sie: Frank Göhre, Tobias Gohlis, James Grady, Dominik Graf – da wird es nichts mit Andacht und Frömmigkeit. Aber lesen Sie selbst. Frank Göhre Januar: Abaton Kino, Hamburg. Janis: Little Girl Blue. Regie und Drehbuch: Amy Berg. 105 Minuten. Eine herausragende Dokumentation über Janis Joplin. Mitzuerleben ist, wie welche Songs entstanden sind, wie aus dem Leben Lieder werden. Februar: Berlinale Forum. Verfluchte Liebe deutscher Film. Regie, Buch: Dominik Graf, Johannes F. Sievert. 90 Minuten. Eine Ehrenrettung des Genre-Kinos der 70er und 80er Jahre.Read More

Posted On Dezember 24, 2016By Die RedaktionIn Highlights 2016

CulturMag-Jahreshighlights 2016, Teil 4 (H-K)

Willkommen zum vierten Teil unseres großen Jahresrückblicks – mit Sonja Hartl, John Harvey, Brigitte Helbling, Michael Höfler, Joe Ide, Anne Kuhlmeyer: unterhaltsam, kenntnisreich – die Tops & Flops von LitMag, MusikMag & CrimeMag. Bücher, Filme, Musik, TV, Kino, Alltag und Wahnsinn … ungeordnet & unabhängig. Sonja Hartl Ein Jahr, das aus vielen Tiefpunkten besteht. Ein Filmjahr, dessen Höhepunkte in Momenten liegen. Sandra Hüller als herzzerreißende Whitney Schnuck in Toni Erdmann, die wartende Oona Airola in Der glücklichste Tag im Leben des Olli Mäki, die tanzende Sasha Lane in American Honey, dieRead More

Posted On Dezember 24, 2016By Die RedaktionIn Highlights 2016

CulturMag-Jahreshighlights 2016, Teil 5 (M)

Willkommen zu Teil 5 – mit: Carl Wilhelm Macke, Tina Manske, Alf Mayer, Susanna Mende, Christina Mohr, Christopher G. Moore, Peter Münder, Marcus Müntefering. Unserer großer Jahresrückblick – Bücher, Filme, Musik, TV, Kino, Ausstellungen Alltag und Wahnsinn … wild & unabhängig. Carl Wilhelm Macke Leben in Zeiten des Horrors Erschienen ist das Buch Marguerite Duras Sommer 1980 in deutscher Übersetzung im Jahre 1984. Im Mittelpunkt stehen politische wie sehr persönliche Ereignisse aus dem Jahr 1980.  Im Buchhandel ist es nicht mehr erhältlich. Das eine oder andere Exemplar findet man vielleicht in einem Ramschantiquariat. Und das sollRead More

Posted On Dezember 24, 2016By Die RedaktionIn Highlights 2016

CulturMag-Jahreshighlights 2016, Teil 6 (0-R)

Willkommen zum sechsten Teil unseres großen Jahresrückblicks – mit: Guillermo O’Joyce, Roland Oßwald, Markus Pohlmeyer, Michael Robotham, Robert Rosenwald, Alexander Roth, Frank Rumpel. Das Jahr 2016, wie unsere Autorinnen und Autoren es sahen und erlebten. Das ist auch ziemlich politisch, Meinung und Haltung sind gefragt. Guillermo O’Joyce A letter to Fintan O’Toole of the Irish Times and to CrimeMag Thank you for your fluid and far-reaching perspective on King Donald T. the XIV.  But His Majesty would never have gotten into a position of running for Power if he hadn’t beenRead More