Die Erfindung der deutschen Grammatik
mikrotext meldet:
Pünktlich zum Frauentag erscheinen heute bei mikrotext die Geschichten der jungen syrischen Autorin Rasha Abbas, die in Berlin lebt: eine comicartige Freakshow voller popkultureller Referenzen sowie eine selbstironische Persiflage des eigenen Neuseins in Deutschland. Fies, witzig, abgedreht. Und oft ziemlich surreal.
Launch! Am 11. März findet um 20 Uhr ein Gespräch über Ironie und Mocking und eine Lesung mit der Autorin und der Übersetzerin auf Deutsch und Arabisch in der Vierten Welt, Kottbusser Tor, Galerie / 1. OG, Berlin-Kreuzberg statt. Wir zeigen auch syrische Pop-Videos.
Weitere Lesungen:
April: Festival Read Berlin
23. Juli: Literaturhaus Stuttgart
Rasha Abbas: Die Erfindung der deutschen Grammatik. Geschichten. Aus dem Arabischen von Sandra Hetzl. mikrotext/Orlanda Verlag, März 2016.
Der Alltagstrott trifft auf Absurdistan. Ähnlich wie Mark Twain in seinem Essay „The Awful German Language“ nähert sich Rasha Abbas der verflixten deutschen Sprache und allen anderen deutschen Strukturen mit Humor und Verzweiflung. Sie verwebt die stinknormalen Erfahrungen des Einlebens in Berlin beim Asylantrag, im Jobcenter, beim Sprachkurs, zwischen Künstler-Inflation und Hipster-Invasion gekonnt mit anderen Genres: Slapstick, Zombiefilm, Cartoon, Computerspiel. Bewaffnet mit einer Narrenkappe erzählt sie die Wahrheit über „uns Deutsche“, aber auch über „die Flüchtlinge“.
Neuen Kommentar schreiben