Reutlinger Drucke
Eine Ausgabe der "reutlinger drucke" von 1974 mit der Titelvignette von HAP Grieshaper
Theodor Karst erinnert aktuell im Reutlinger General-Anzeiger an den „Mann mit gefiederter Schlange“ – Richard Salis, dem Herausgeber der Reutlinger Drucke und seines Zeichens selbst Dichter:
„Bemerkenswert lang dagegen, 21 Jahre von 1966 bis 1986, bestand ein von Richard Salis herausgegebenes Faltblatt mit literarischen und grafischen Beiträgen. Es hieß »reutlinger drucke« in Anlehnung an die unter diesem Namen von dem Reutlinger Holzschneider HAP Grieshaber im Dritten Reich heimlich hergestellten grafischen Blätter. In den vierteljährlichen »reutlinger drucken« erschienen Gedichte, Geschichten, Essays, Skizzen, Glossen.
Die Namen der Autoren lesen sich wie eine Dokumentation der Nachkriegsliteratur: Rose Ausländer, Heinrich Böll, Hilde Domin, Walter Helmut Fritz, Peter Härtling, Kurt Marti, Christoph Meckel, Thaddäus Troll, Martin Walser, Gabriele Wohmann und viele andere. Auch ältere Kostbarkeiten werden wieder entdeckt, etwa Christian Wagner aus Warmbronn. Übersetzungen aus dem Arabischen, Englischen, Finnischen, Französischen, Polnischen, Rumänischen, Russischen öffnen den Blick auf die Weltliteratur. Aphorismen aus dem Weisheits-Schatz von der Antike bis zu Gegenwart vermitteln Denkanstöße.“
1957/58 gab Salis die Zeitschrift "Visum" heraus, die später in die "alternative" aufging, deren Mitherausgeber er bis 1960 war.
Ich habe damals über Jahre (vielleicht ein Jahrzehnt?) die Reutlinger Drucke bezogen und denke gerne an das schmale Faltblatt zurück – ein Jahresabonnement kostete studentenfreundliche 5 Mark und später dann 8 Mark. Dafür flatterten vierteljährlich (im Februar, Mai, August und November) die schmalen Hefte mit den lyrischen Entdeckungen ins Haus. Auf ihnen die immer gleiche Abbildung, ein Holzschnitt von HAP Grieshaber als Titelvignette – ein Mann mit beflügelter Schlange. (FM)
Neuen Kommentar schreiben