Fix Zone

Hamburg Recorded

Redaktion: 

Sascha Seiler resümiert aktuell in seiner Rezension zum Band „Recorded“ auf literaturkritik.de „wie spannend der Plattenladen als Ort nicht nur des kulturellen Austauschs, sondern auch des Bewahrens eines bestimmten kulturellen Erbes sein kann“, und gibt mir ein Stichwort, das mich seit Jahren immer wieder in Antiquariate, Bibliotheken und Plattenläden zieht: „kultureller Raum“. Was dort passiert ist nicht nur eine nachhaltige Inspiration durch die Tatsache der Vielstimmigkeit, sondern das Blättern in einem Sprachkatalog, wenn man mit Montaigne’s „Sprachen sind Menschen“ geht und alles Äußern im Bartheschen Sinn als Reich der Zeichen erlebt. Ich liebe Plattenläden und kann dort beinahe archäologisch stundenlang kruschen.

Für alle Nichtvinyler ist im Junius Verlag ein Buch über Hamburger Plattenläden erschienen & der Verlagstext dazu geht so:

„Durch die Einführung des Musik-Downloads geriet der Musikmarkt Mitte der Nullerjahre in eine schwere Krise. Die digitale Umstrukturierung des Marktes und die Etablierung neuer Plattformen der Musikverbreitung zwangen viele Schallplattenläden zur Schließung und brachten eine ganze Kultur aus Labels, Vertrieben und speziellen Artworks in Bedrängnis – auch in Hamburg. Trotzdem gibt es in Deutschlands Musikhauptstadt noch immer erstaunlich viele Plattenläden. Und noch immer ist die Szene sehr aktiv, hochspezialisiert und sorgt mit ihren unabhängigen Strukturen für kreative Vielfalt jenseits des musikindustriellen Mainstreams. Dieses Buch vereint 41 Porträts aus den 26 unabhängigen Plattenläden der Stadt und zeigt die Menschen, die hinter diesen Läden stehen. In Interviews berichten sie von ihren ersten Kontakten mit Musik, mit Schallplatten und Plattenläden, davon, welche Rolle Hamburg dabei spielte, und ihren Erfahrungen in einem vollständig veränderten Tonträgermarkt. Ergänzt werden die Darstellungen durch von den Läden selbst gestaltete Plattencover und eine Auswahl von je 25 Lieblingsplatten, die repräsentativ für die Genres und die Geschichte der Plattenläden stehen.“

Einblick ins Buch: ein Blick in einen Plattenladen (Quelle: Junius Verlag)

Nicolas Christitch / Katrin Vierkant: Recorded. Live in Hamburgs Plattenläden.
Junius Verlag, Hamburg 2015.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2016



November 2016



Oktober 2016



September 2016



August 2016



Juli 2016



Juni 2016



Mai 2016



April 2016



März 2016



Februar 2016



Januar 2016