Fix Zone

Rabbiner William Wolff

Redaktion: 

hentrich&hentrich meldet:

er war der Star von „Im Himmel, unter der Erde“, dem Dokumentarfilm über den Jüdischen Friedhof Weißensee: Rabbiner William Wolff. Jetzt hat die preisgekrönte Regisseurin Britta Wauer einem der ungewöhnlichsten Rabbiner der Welt einen eigenen Film gewidmet und für dieses Buch Erinnerungen, Betrachtungen und Einsichten einer bezaubernden Persönlichkeit zusammengestellt – spannend, unterhaltsam und inspirierend. Das Buch erscheint zeitgleich zur Weltpremiere des Films am 14. April in Berlin.

Vom 13. April bis 2. Oktober 2016 zeigt das Jüdische Museum Wien die Ausstellung "Stars of David. Der Sound des 20. Jahrhunderts". Barbra Streisand, Bob Dylan, Billy Joel, Neil Diamond, Amy Winehouse, Paul Simon, Leonard Cohen, Lou Reed oder Matisyahu, das sind nur einige Namen von Künstlerinnen und Künstlern, die Musikgeschichte geschrieben haben und denen die Ausstellung und das umfangreiche Begleitbuch gewidmet sind.

Was bringt einen erfolgreichen Journalisten dazu, mit Mitte 50 sein Leben zu ändern und Rabbiner zu werden? Dies ist eine der Fragen, denen Britta Wauer in Ihrem neuen Film „Rabbi Wolff“ nachgeht, einem faszinierenden Porträt des mittlerweile Ende 80-jährigen William Wolff, dem Landesrabbiner von Mecklenburg Vorpommern.
Willy Wolff hat mit über 80 seinen Wohnsitz und seinen Arbeitsplatz in zwei verschiedenen Ländern: Als Rabbiner arbeitet er in Norddeutschland und schreibt für die Londoner "Times". Er ist britischer Staatsbürger mit deutschen Wurzeln und trägt seine Predigten auf Russisch vor. Außerdem liebt er Yoga, Weihnachtslieder und Pferdewetten.

Mehr als drei Jahre begleitete die Regisseurin Britta Wauer den Landesrabbiner von Mecklenburg-Vorpommern mit der Kamera. In zahlreichen Gesprächen blickt Willy Wolff auf sein bewegtes Leben, erzählt von seiner Kindheit in Berlin und Amsterdam, von seiner Karriere als politischer Journalist in England und von seinem lebenslangen Wunsch, Rabbiner zu werden.

Mit seiner unkonventionellen Art und seinem herzhaften Lachen begeisterte Willy Wolff die Zuschauer bereits in Britta Wauers Publikumshit „Im Himmel unter der Erde“ (2011), einem Dokumentarfilm über den Jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee. Wauers neuer Film zeigt nun seinen turbulenten Alltag und beleuchtet seine bewegte Vergangenheit.

Weltpremiere von Film und Buch am 14. April 2016 auf dem Filmfestival achtung berlin - new berlin film award im Filmtheater am Friedrichshain.

Film
RABBI WOLFF
Ein Film von Britta Wauer
Deutschland 2016
90 Minuten, deutsche Originalfassung
Kinostart: 14. April 2016
Im Verleih der Edition Salzgeber
Weitere Infos zum Film und alle Termine hier

 

 

Buch
Britta Wauer: Rabbi Wolff und die Dinge des Lebens
Erinnerungen und Einsichten
Mit einem Vorwort von Rabbiner William Wolff
118 Seiten, Klappenbroschur, 27 Abbildungen
ISBN: 978-3-95565-154-1, EUR 12,90
Hentrich & Hentrich Verlag Berlin

Ausgewählte Termine:

Weltpremiere
14. April 2016, 19.15 Uhr, Filmtheater am Friedrichshain, Berlin
In Anwesenheit von Rabbi Wolff und dem Filmteam

15. April 2016, 16.30 Uhr, Hackesche Höfe, Berlin
Sondervorführung in Kooperation mit dem Jüdischen Filmfestival Berlin & Brandenburg, anschließend Filmgespräch mit Rabbi Wolff und der Regisseurin Britta Wauer, Moderation: Knut Elstermann

17. April 2016, 11.00 Uhr, Kant Kino, Berlin
Sondervorführung in Kooperation mit dem Verlag Hentrich & Hentrich, anschließend Filmgespräch und Buchvorstellung mit Rabbi Wolff und der Regisseurin Britta Wauer, Moderation: Knut Elstermann

22. Mai 2016, 11.00 Uhr, Kant Kino, Berlin
Sondervorführung in Kooperation mit der Jüdischen Volkshochschule Berlin, anschließendes Filmgespräch mit Rabbi Wolff und der Regisseurin Britta Wauer

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2016



November 2016



Oktober 2016



September 2016



August 2016



Juli 2016



Juni 2016



Mai 2016



April 2016



März 2016



Februar 2016



Januar 2016