Fix Zone

WORTMELDUNGEN - Literaturpreis geht an Petra Piuk

Redaktion: 

Die Österreicherin Petra Piuk erhält den mit 35.000 € dotierten WORTMELDUNGEN - Literaturpreis

Die österreichische Autorin Petra Piuk wird mit dem erstmalig verliehenen WORTMELDUNGEN - Literaturpreis ausgezeichnet. Die Autorin seziert in ihrem Text „Toni und Moni oder: Anleitung zum Heimatroman“ die Mechanismen von Machtmissbrauch und Sexismus hinter der Fassade einer scheinbar heilen Welt. „Ausgezeichnet wird ein Text, der auf beklemmende Art und Weise von der Ausweglosigkeit angesichts alltäglicher Gewalt erzählt, und durch sprachliche und szenische Radikalität und brachialen Witz überzeugt“, so die Begründung der Jury. 

Petra Piuk (geb. 1975) ist Absolventin der Leondinger Akademie für Literatur. Ihr Debütroman „Lucy fliegt“ (2016) wurde mit der Buchprämie der Stadt Wien ausgezeichnet. 2016 erhielt sie den Literaturpreis des Landes Burgenland. Ihr Text ist ein Auszug aus dem gleichnamigen Roman, der im August 2017 bei Kremayr & Scheriau erschien. Piuk lebt in Wien.                                                                                 

Die JurorInnen Nina Hoss (Schauspielerin), Sandra Kegel (Literaturkritikerin), Cornelia Koppetsch (Soziologin), Stephan Lebert (Journalist), Elif Özmen (Philosophin), Thomas Strässle (Literaturwissenschaftler) und Daniela Strigl (Literaturkritikerin) entschieden über die Vergabe des mit 35.000 € dotierten Preises für herausragende kurze literarische Texte aus dem deutschsprachigen Raum, die sich mit gesellschaftspolitischen Herausforderungen unserer Zeit auseinandersetzen. 132 Texte wurden für WORTMELDUNGEN vorgeschlagen, jedes Jurymitglied las alle Texte, für die abschließende Sitzung einigte man sich auf eine Shortlist von 20 Texten, über die intensiv diskutiert wurde.

Die Preisträgerin Petra Piuk wird am 6. Mai 2018 im Rahmen einer Preisverleihung mit Podiumsdiskussion im Schauspiel Frankfurt geehrt.  Im Anschluss daran wird ein Förderprogramm ausgeschrieben, das NachwuchsautorInnen dazu aufruft, sich literarisch mit dem Thema und den inhaltlichen Positionen der Preisträgerin auseinanderzusetzen, und sich mit einem kurzen Text für den Förderpreis zu bewerben.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2017



November 2017



Oktober 2017



September 2017



August 2017



Juli 2017



Juni 2017



Mai 2017



April 2017



März 2017



Februar 2017



Januar 2017