Lyrik der DDR
Dieser jetzt in der edition text + kritik erschienene Band bietet einen ersten informativen und systematischen Einblick in die Vielfalt der Lyrik der DDR: Versammelt werden Auszüge aus KLG-Beiträgen zu AutorInnen unterschiedlicher Generationen (hier von mir in Gänze aufgezählt: Erich Arendt, Peter Huchel, Johannes Bobrowski, Karl Mickel, Wuld Kirsten, Wolfgang Hilbig, Sarah Kirsch, Eva Strittmatter, Elke Erb, Richard Pietraß, Rainer Kirsch, Günter Kunert, Reiner Kunze, Adolf Endler, Wolf Biermann, Volker Braun, Uwe Kolbe und Kerstin Hensel). Behandelt werden zudem Gedichtbände der 1990er Jahre, die illustrieren, dass die Lyrik der DDR nach dem Fall der Mauer keineswegs plötzlich zu existieren aufhörte.
KLG Extrakt ist eine neue Buchreihe mit einer Auswahl von Beiträgen aus dem "Kritischen Lexikon zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" (KLG), dem großen Nachschlagewerk zur deutschsprachigen Literatur seit 1945, das in einer Print-Ausgabe (ca. 17 500 Seiten) und einer Online-Fassung existiert. Die extrahierten Einzelbände bieten Originalauszüge aus dem KLG in kompakter, schlaglichtartiger Form: gegliedert nach inhaltlichen Schwerpunkten und einzelnen Zeitphasen und konzentriert auf die wichtigsten Schriftstellerinnen und Schriftsteller.
Neuen Kommentar schreiben