Fix Zone

Lingua Tertii Imperii

Redaktion: 

Victor Klemperer Portrait um 1930, Quelle: wikipedia

Hörspiel: „LTI“ Notizbuch eines Philologen - Von Victor Klemperer

Nachzuhören via radiohoerer:

„LTI – Lingua Tertii Imperii“ – die Sprache des Dritten Reichs. So nennt Victor Klemperer seinen 1947 erschienenen Versuch, die Nazi-Sprache und ihre Mechanismen zu analysieren. Mittels lexikalischer Präzision, autobiografischer Anekdoten oder beklemmender Sachlichkeit strukturiert er in Essays die Wortungetüme, die wie „Arsendosen“ auf ihre Zuhörerschaft einwirkten.

Durch die sich wiederholende Beschwörung des Gefühls, des Instinkts und eines quasi religiösen Nationalkults konnte ein ganzes Volk vernebelt und vergiftet werden. Was für den jüdischen Philologen als „parodistische Spielerei“ begann, wurde angesichts der drohenden Deportation mehr und mehr zum „Notbehelf“.

Die Diskurse um AfD und Pegida, um deren Hetzvokabeln und Massenmobilisation, lassen Klemperers Beobachtungen heute wie ein erschreckendes Déjà-vu erscheinen.

Mit Betty Freudenberg, Christine Groß, Toni Jessen
Komposition: Arno Kraehahn
Bearbeitung: Tilman Hecker, Dag Lohde
Regie: Tilman Hecker
Produktion: rbb 2016

Zum Player

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2018



November 2018



Oktober 2018



September 2018



August 2018



Juli 2018



Juni 2018



Mai 2018



April 2018



März 2018



Februar 2018



Januar 2018