Bob Dylan als Meister der Sprache ist natürlich genau aus diesem Grunde auch ein Meister des Surrealen. Für viele seiner herausragenden Gedichte braucht er nur drei Grundakkorde, um zu tun, was ein Dichter zu tun hat: Sprache zum Klingen bringen.
Sehen wir uns folgenden Satz an: “The reincarnation of Paul Revere’s horse”. (dt.: "Die Wiedergeburt von Paul Reverses Pferd"). Selbstverständlich benötigt man, um Dylans Texte einigermaßen richtig zu interpretieren, viele Grundkenntnisse, die eine gewöhnliche Wissensbasis oft bei Weitem verlassen. Für das Verständnis dieser Zeile z.B. ist es von Vorteil, zu wissen, daß Paul Revere ein Held des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges war. Seinen Ruhm erlangte er durch seinen legendären Ritt, der ihm ermöglichte, die Amerikanischen Streitkräfte von der Ankunft der Briten zu unterrichten. Longfellow schrieb das Gedicht "Paul Reverse's Ride" und in den Staaten gilt die Frage nach dem Namen von Reveres Pferd als ein Running Gag und wird gerne als Metapher für "keiner weiß es" herangezogen. Fest steht nur, daß das Pferd, das er ritt, nicht sein eigenes war. Die Geschichte ist selbstverständlich eine romantische und es gab eine Zeit, da war sie bei Kindern sehr beliebt, die naturgemäß auf spektakuläre Heldengeschichten reagieren. Dylan versucht hier die Atmosphäre dieser Geschichte mithilfe einer ausgelassenen, lebhaften musikalischen Begleitung zu bewahren. Wie viele gute Texte erscheint dieser hier wie Gaukelei - dem einfachen Verständnis unzugänglich.
The sweet pretty things are in bed now of course
The city fathers they’re trying to endorse
The reincarnation of Paul Revere’s horse
But the town has no need to be nervous
(All die hübschen Dinger befinden sich selbstverständlich schon im Bett
Die Stadtväter versuchen sich an der Unterstützung
der Wiedergeburt von Paul Reveres Pferd zu beteiligen
Aber die Stadt muß sich hiervon nicht beunruhigen lassen)
Das Symbol der Reinkarnation ist das der Wiederkehr, der Wiederholung, der Notwendigkeit, auf eine bewährte Quelle zurückzugreifen, aber warum die Stadt sich davon nicht beunruhigen lassen sollte, ist dunkel. Bezieht sich das auf die Kunde der Überlegenheit der Britischen Armee? Oder gelingt die Wiederbelebung etwa am Ende nicht?
The ghost of Belle Starr she hands down her wits
To Jezebel the nun she violently knits
(Belle Starrs Geist gibt ihren scharfen Verstand an Jezebel
die Nonne weiter, die sie dadurch gewaltsam an sich bindet)
Belle Starr war eine der berüchtigsten Banditinnen des Wilden Westens, die einen sehr exzentrischen Lebensstil pflegte. Jezebel war die Frau Ahabs, König von Nordisrael. Der Begriff "Jezebel" hat seine Bedeutung für "eine boshafte, heimtückische Frau" bis heute behalten. Die Bezeichnung als "Jezebel" zog man in den 60er Jahren auch gerne für sexuelle Promiskuität heran. Ihre Bezeichnung als Nonne ist ein Link auf das Frauenbild der 50er Jahre, in denen der Frau die Rolle der Bewahrerin aufgehalst wurde. Allein diese beiden Zeilen reißen Welten auf, die sehr präzise aufzeigen, wie sehr Dylan Symbole verknüpft, die in ihrer Tragweite gar nicht auf Anhieb erschlossen werden können.
A bald wig for Jack the Ripper who sits
At the head of the chamber of commerce
(Eine kahle Perücke für Jack the Ripper, der
in der Wirtschaftskammer ganz oben sitzt)
In dieser Strophe taucht der dritte "zweifelhafte" Charakter mit Jack the Ripper auf. Es ist nicht schwer zu interpretieren, daß es in der Wirtschaft immer schon um Opfer ging, die in der unteren Schicht zu finden sind, daß es aus Sicht der Wirtschaft keine Menschen gibt, sondern nur eine Art abstraktes Vieh mit Geldeuter. Verelendung und Verderbnis sind das Handwerkszeug der Unternehmen. Das ist heute, wo es um die totale Entmenschlichung in allen Belangen geht, sogar noch viel besser zu deuten als damals. Nur ist heute jeglicher Protest niedergeworfen, die 60er hatten zumindest diesbezüglich Charakter. Das Vieh steht bereit, es will und es wird geschlachtet werden. Mörder sind sie alle, aber nur der König der Mörder kann in der Wirtschaft ganz oben sitzen.
Mama’s in the factory, she ain’t got no shoes
Daddy’s in the alley, he’s looking for the fuse
I’m in the kitchen with the tombstone blues
(Mama ist in der Fabrik, sie besitzt keine Schuhe
Papa ist in der Gasse unterwegs und sucht nach der Sicherung
Ich bin in der Küche mit dem Tombstone (Grabmal) Blues)
Das hört sich in der Übersetzung zugegebenermaßen recht bescheuert an, und das funktioniert auch nur im Englischen: Worte, die dem Rhythmus geschuldet sind, die sich aus ihm ergeben und darüber hinaus keine Bedeutung zu haben scheinen. Feiner gelöst müßte die Übersetzung natürlich auch ein wenig mehr dichterisches Element enthalten:
Mutter kraucht schuhlos in der Fabrik herum
und Vater sucht die Gosse nach der Sicherung ab
ich träume in der Küche mit dem Grabstein-Traum
Der ganze Song ist an sich grotesk-humorvoll, nur einen Schritt von der völligen Verrücktheit entfernt. Er ist surreal und ohne Bezug, es geht nur um Wortspiele. Gleichzeitig ist er tiefgreifend, aber bedeutungslos. Er ist schmissig, wirft historische Fragmente in die Luft, um zu sehen, was sich daraus ergibt, wenn alles wieder herunterkommt.
The hysterical bride in the penny arcade
Screaming, she moans, “I’ve just been made”
Then sends out for the doctor who pulls down the shade
Says, “My advice is do not let the boys in”
(Die hysterische Braut in der Spielhalle
schreit lamentierend: "Ich bin erledigt!"
und schickt nach dem Arzt, der die Jalousien herunterläßt
und sagt: "Ich rate dazu, die Jungs nicht hereinzulassen".)
Now, the medicine man comes and he shuffles inside
He walks with a swagger and he says to the bride
"Stop all this weeping, swallow your pride
You will not die, it's not poison"
(Der Medizinmann tritt auf und schlurft herein
Er richtet sich prahlerisch auf und sagt zu der Braut:
"Hör mit der Heulerei auf, schluck' deinen Stolz hinunter,
du wirst nicht sterben, es war kein Gift!")
Natürlich wird man sich fragen, wer diese Leute sind. Wir wissen es nicht. Nur hier und da (wie zu Beginn), bekommen wir Hinweise. Und selbst die Erläuterungen der offiziellen Bob-Dylan-Seite bleiben diesbezüglich dunkel.
Well, John the Baptist after torturing a thief
Looks up at his hero the Commander-in-Chief
Saying, “Tell me great hero, but please make it brief
Is there a hole for me to get sick in?”
(Johannes der Täufer schaut zu seinem Oberbefehlshaber
auf, nachdem er einen Dieb gefoltert hat, sagt:
"Sag mir, großer Held, aber mach es bitte kurz,
gibt es für mich eine Grube, in die ich mich erbrechen kann?")
The Commander-in-Chief answers him while chasing a fly
Saying, "Death to all those who would whimper and cry"
And, dropping a barbell, he points to the sky
Saying, "The sun's not yellow, it's chicken"
(Der Oberbefehlshaber antwortet ihm während er eine Fliege jagt,
sagt: "Tod all jenen, die wimmern und flennen!"
und, eine Hantel niederlegend, deutet er in den Himmel,
sagt. "Die Sonne ist nicht gelb, das ist Hühnchen.")
The king of the Philistines, his soldiers to save
Puts jawbones on their tombstones and flatters their graves
Puts the pied pipers in prison and fattens the slaves
Then sends them out to the jungle
(Der König der Philister bringt, um seine Soldaten zu retten,
Kiefernknochen an ihren Grabsteinen an und schmeichelt ihren Gräbern,
bringt die Rattenfänger ins Gefängnis und mästet die Sklaven,
bevor er sie in den Dschungel hinauschickt)
Gypsy Davey with a blowtorch, he burns out their camps
With his faithful slave Pedro behind him, he tramps
With a fantastic collection of stamps
To win friends and influence his uncle
(Gypsy Davey fackelt ihre Zeltlager mit einem Schweißbrenner ab,
sein treuer Sklave Pedro hält sich dicht hinter ihm, er streift
umher mit einer fantastischen Stempelsammlung,
um Freunde zu gewinnen und seinen Onkel zu beeinflussen)
Gypsy Davey bezieht sich auf das schottische Folkslied "The Raggle Taggle Gypsy" und ist eines der populärsten Kinderlieder des englischsprachigen Raums. Pedro steht für die Minderheiten, die Einwanderer, die Sklaven, die im Krieg zuerst verheizt werden. Meine Übersetzung funktioniert in der letzten Zeile kaum, denn mit den vorangehenden "Stamps" sind die Stempel in den Pässen, und der Onkel, der gemeint ist, ist "Uncle Sam"
Weiter oben haben wir jedoch eine Statement gegen den Vietnam-Krieg: Johannes der Täufer ist ein Symbol für den Amerikanischen Soldaten, der sich als Geburtshelfer für ein "größeres Gutes" sieht, so wie die biblische Gestalt des Johannes den Messias ankündigte.
The geometry of innocence, flesh on the bone
Causes Galileo's math book to get thrown
At Delilah, who's sitting worthlessly alone
But the tears on her cheeks are from laughter
(Die Geometrie der Unschuld, Fleisch auf den Knochen,
war der Auslöser dafür, dass Galileis Mathebuch
nach Delilah geworfen wurde, die nichtsnutzig alleine herumsitzt,
aber die Tränen auf ihren Wangen stammen vom Gelächter)
Dalilah ist wieder eine biblische Figur, die nämlich den als unbezwingbar geltenden Samson verriet.
I wish I could give Brother Bill his great thrill
I would set him in chains at the top of the hill
Then send out for some pillars and Cecil B. DeMille
He could die happily ever after
(Ich wünschte, ich könnte Bruder Bill seinen großen Nervenkitzel
verpassen, ich würde ihn oben auf dem Hügel in Ketten legen,
dann nach einigen Säulen und Cecil B. DeMille schicken lassen,
er könnte sogar heute noch friedlich sterben)
Brother Bill ist Billy the Kid, Cecil B. DeMille war unter anderem der Regisseur der "Zehn Gebote".
Where Ma Rainey and Beethoven once unwrapped their bedroll
Tuba players now rehearse around the flagpole
And the National Bank at a profit sells road maps for the soul
To the old folks' home and the college
(Wo einst Ma Rainey und Beethoven gemeinsam ihren Schlafsack entrollten,
jetzt Tubabläser um den Fahnenmast herum proben
und die Staatsbank mit Gewinn Sraßenkarten für die Seele
an Altersheime und Schulen verkauft)
Ma Rainey, als Mutter des Blues (1868 - 1939) bekannt, war die erste professionelle Sängerin, die den Blues in seiner traditionellen Form bewahrte und gleichzeitig bekannt machte. Ihre hier dargestellte Verbindung mit Beethoven an einem Platz, der jetzt von Tubaspielern belagert wir, ist im Grunde ein Seitenhieb auf die zunehmende Kommerzialisierung der Musik. Interessanterweise hat man das Dylan Mitte der 60er Jahre selbst vorgeworfen, als er sich vom Folk distanzierte, um seinen eigenen künstlerischen Ausdruck zu vervollkommnen.
Now I wish I could write you a melody so plain
That could hold you dear lady from going insane
That could ease you and cool you and cease the pain
Of your useless and pointless knowledge
(Ich hoffe, ich kann dir eine einfache Melodie bieten
die dich, meine liebe, davon abhält, verrückt zu werden,
die dich erleichtert, dich beruhigt und den Schmerz beendet
der durch unser nutz- und sinnloses Wissen entsteht)
... never go electric ... Folkpuristen waren damals geradezu hässlich böse auf Bob, aber man kann auch sagen, dass die Auflösung des scharfen Gegensatzes zwischen Pop und Hochkultur stellvertretend mit ihm stattgefunden hat. Going Electric war so etwas wie das Einstöpseln der Kultur an einen gemeinsamen Äther, der keine Grenze zwischen Unterhaltung und Ernstfall erlaubt.
AntwortenLöschenDas kann tatsächlich gar nicht überschätzt werden. Insofern ist Bob immer schon ein Seher gewesen und ein Markstein der Entwicklung pluralistischer Alternativen in der Kunst, die ja in ihrem Marmorgefäß zu ersticken drohte. Gleichermaßen wichtig also wie die Entdeckung, daß alle Menschen gleich sind.
Löschen