Todd McFarlane, Brian Holguin, Angel Medina, Danny Miki u. a.
Spawn 73: Eine höllische Rettung, Teil 3 & Abrechnung, Teil 1 + 2
Spawn 141 143
Panini, Image Deutschland, Nettetal-Kaldenkirchen, 3/2007
SC, Comic, Superhelden, Horror, Dark Fantasy, 76/595
Aus dem Amerikanischen von Claudia Fliege
Der Himmelskrieger Redeemer trifft am Rand der Hölle die Hexe Nyx. Und da ist noch Spawns Unterbewußtsein, als Stimme im Kopf von Nyx. Nyx will ihre Freundin Thea aus der Hölle befreien. Sie schloß einen Handel mit einem der niederen Höllenfürsten: freies Geleit für Nyx und einen weiteren Ihrer Wahl. Doch als die Hexe in einer Zelle ihre Freundin findet, will diese nicht mitkommen, sondern erlöst werden. Schweren Herzens erfüllt ihr Nyx diesen Wunsch und kehrt mit Redeemer aus der Hölle zurück. Sie wird von Spawn zur Rede gestellt und verrät die Einzelheiten des Handels mit NZzezheaal. NZzezheaal wollte Kontrolle über Spawn. Redeemer war zwischenzeitlich im Himmel, und kehrte zurück um Nyx gegen Spawn beizustehen. Während sich Spawn und Redeemer einen Zweikampf liefern, taucht NZzezheaal bei Nyx auf und fordert seinen Teil der Abmachung ein: die magischen Kräfte von Nyx.
Es ist schwierig, sich in einer fortlaufenden Serie zurechtzufinden, wenn man die Vorgeschichte nicht kennt. Daran ändert auch nichts die Textzusammenfassung Was bisher geschah. Der Leser begleitet einen Himmelskrieger und eine Hexe durch das trostlose Tal der Verzweiflung. Beide werden von Höllenkreaturen getäuscht und können am Ende wieder entkommen. Im zweiten Teil kehrt der Krieger in den Himmel zurück und wandert durch eine phantastische, ästhetische Architektur, die man in einem derartigen Comic nicht vorzufinden erwartet. Redeemer genießt seine Freiheit und fliegt übermütig durch himmlische Räume. Diese Darstellungen des Himmels sind die schönsten im Heft. Der actiongeladene Zweikampf im dritten Teil ist optisch sehr verwirrend dargestellt. Sowohl Redeemer als auch Spawn sind schon recht bizarre Gestalten in ihren Rüstungen. Wenn die sich nachts durch düstere Ruinen prügeln, garniert mit Bewegung andeutenden Linien, ist oft nur noch zu erahnen welche Körperstellen oder Kulissendetails dargestellt sind. Für die Guten gibt es kein Happy-End, während die Macht der Bösen in dieser düsteren Umgebung weiter wächst.
Die Zeichnungen sind in ihrem einzigartigen Stil sauber angefertigt. Auch die Kolorierung ist gewissenhaft und sauber ausgeführt, verstärkt durch Bildbearbeitung am Computer. Weiterhin sind die Sprechblasen positiv hervorzuheben, die für jeden der Haupt-Charaktere eine unverwechselbare Form und Farbe haben.
Es ist eine Geschmacksfrage, ob man sich für Geschichten in der Hölle begeistern kann. Wenn Engel und Höllenwesen aufeinander einschlagen, ist das nicht mit Prügeleien menschlicher Raufbolde zu vergleichen. Spawn-Fans sind vielleicht begeistert von jedem Detail, während der Gelegenheitsleser die Geschichte wohl bald wieder vergessen wird.
07. Jul. 2007 - Autor, Astronom, Filmer, Fotograf, Journalist, Rezensent, Zeichner,...
Lebenslauf:
Bernhard Kletzenbauer wurde im Dezember 1959 im weltberühmten hessischen Rosendorf Steinfurth geboren und wohnt heute in Weckesheim.
Mit Phantastik kam er schon vor der Schulzeit in Kontakt, nämlich bei Gottesdienstbesuchen mi...