Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Thomas Harbach > Phantastik > Apolos Auge
emperor-miniature

Apolos Auge

Link Rezi2Book: Buch konnte nicht gefunden werden.
APOLOS AUGE


/ Phantastik


Gilbert Chesterton: "Apolos Auge"
Anthologie, Hardcover, 165 Seiten
edition Büchergilde 2007

Mit dem siebenten Band der Edition Babel präsentiert Jorge Luis Borges auf den ersten Blick verblüffend eine Sammlung von „Pater Brown“ Kriminalgeschichten aus der Feder des streng gläubigen Katholiken Gilbert Keith Chesterton. Insbesondere in Deutschland ist das Bild des intelligenten Hobby- Ermittlers durch Heinz Rühmanns nicht immer akkurate Darstellung in diversen „Pater Brown“ Filmen vorgeprägt worden. Chestertons hier präsentierte Kriminalerzählungen sind dagegen sehr klug und kunstvoll konstruierte Kriminalgeschichten, die sich eher an Sherlock Holmes und seinem Verfasser Arthur Conan Doyle orientierten. Im Mittelpunkt der Geschichten steht immer ein rätselhafter Vorfall, an dem Pater Brown eher passiv teilnimmt. Oft werden ihm die Fakten verbal übermittelt, der Pater besucht den Tatort und mittels einer guten Beobachtungsgabe und einem wachen Verstand kann er ohne die wissenschaftlichen Hilfsmittel a la Holmes den Täter überführen. Dabei geht es weniger um Action, sondern intelligente Unterhaltung. Wie in seinem realen Leben Chesterton ist auch Pater Brown ein aktiver Verfechter des katholischen Glaubens. Er begegnet in den hier versammelten fünf Geschichten in erster Linie Vertretern der heidnischen Religionen, denen Pater Brown mit gesundender Skepsis, aber keinen Vorurteilen begegnet.


Die erste Geschichte „Die drei Reiter der Apokalypse“ besteht im Grunde aus einer vielschichtigen Eröffnung und dann der Auflösung in Form einer verbal vorgetragenen historischen Begebenheiten, welche die von Obert Pound herausfordernd gestellten Rätsel auflösen und die entsprechende Begründung liefern soll. Es ist erstaunlich, wie selbstsicher und offensiv Chesterton seine Leser mit Halbwahrheiten und verklausulierten Floskeln reizt, um dann insbesondere das Militär als stupide, egoistisch und falsch zu entlarven. Die drei Reiter der Apokalypse sind drei Offiziere der preußischen Armee im besetzten Polen, die unterschiedliche Befehle zwecks der Hinrichtung eines polnischen Populisten ans Ziel bringen sollen. Der Konflikt auf der untersten Offiziersebene ist nur ein Spiegelbild der Diskrepanzen zwischen den Adligen und den oberen Rängen. Es ist ein dunkles, kritisches Bild, das Chesterton malt. Was die Kurzgeschichte allerdings zu einem Lesevergnügen erster Güte macht, sind die vielen auch in der deutschen Übersetzung gelungenen Wortspiele, die auch die Phantasie des Lesers zu beschäftigen wissen.

Mit „Die seltsamen Schritte“ präsentiert Borges die erste Pater Brown Geschichte. Wer jetzt aber an einen Sherlock Holmes im Priesterrock denkt, wird überrascht, wie gesellschaftskritisch bis zur Satire mit dem Standesdünkel und den Marotten der Adligen umgeht. Die Mitglieder eines exzentrischen Clubs treffen sich in einem Hotel, das in erster Linie Gäste abwehrt zu ihren jährlichen Clubtreffen. Pater Brown ist nur anwesend, weil einer der fünfzehn Kellner – mehr als es Gäste zu geben scheint – vor dem wichtigen Treffen plötzlich gestorben ist und die letzten Weihen erhalten soll. Der Pater lauscht in seinem kleinen Zimmer verschiedenen Schrittfolgen und wird schließlich in den Diebstahl des wertvollen silbernen Fischgedecks verwickelt. Chesterton stellt deutlich heraus, dass es ihm um die Aufklärung des Verbrechens, aber nicht unbedingt die Bestrafung des Täters geht. Wie Sherlock Holmes fasziniert ihn das Problem mehr als die eigentliche Bestrafung. Dabei löst er in der vorliegenden Geschichte den Fall eher beiläufig, da ihm der Täter im wahrsten Sinne des Wortes durch einen Zufall in die Arme läuft. Der Ablauf der Tat und das Vorgehen des Täters allerdings basiert auf einer Reihe von derartigen Zufällen, das die Glaubwürdigkeit des Plots zu sehr strapaziert wird. Als Satire auf das exzentrische Verhalten der Adligen ist die Story allerdings sehr amüsant und lesenswert.

„Die Ehre des Israel Gow“ ist ein perfektes Vehikel für Pater Brown. Alle Indizien in einem schottischen Schloss deuten auf Ritualverbrechen von einer heidnischen Gesellschaft. Ganz bewusst wird der Leser mit theologischen Vermutungen und hanebüchen zusammengesetzten Theorien über das grässliche Schicksal des exzentrischen Lords verwirrt, bis die Auflösung nicht nur furchtbar einfach – aber für den Leser nicht vorher erkennbar – ist, sondern vor allem aufzeigt, dass kein Verbrechen im kriminalistischen Sinne stattgefunden hat, sondern nur jemand das Testament allzu wörtlich genommen hat. Pater Brown setzt schließlich die einzelnen Versatzstücke zu einer verblüffend einfachen, aber nachhaltigen Lösung zusammen. Chesterton setzt in der ersten Hälfte der Geschichte fast ausschließlich auf Atmosphäre und indirekte Handlungsführung. Der Zuschauer erhält alle Fakten ausschließlich aus den Dialogen der Protagonisten. Diese Vorgehensweise verengt die Perspektive und lässt leichter meisterhafte Manipulation zu. Der Autor nutzt diese Prämisse allerdings auch für einige Anfeindungen gegenüber den falschen Religionen. Aus der Lebensgeschichte Chestertons weiß der Leser, dass mit dieser Einstellung alle Glaubensrichtungen bis auf die Katholische gemeint sind.

Der erste richtige Kriminalfall mit Tat, Deduktion und schließlich Überführung des/ der Täters ist „Apollos Auge“. Pater Brown besucht seinen Freund, den Detektiv Flambeau in seinem neuen Büro. Dieses liegt dem Anwesen eines Sektierers gegenüber, der jeden Mittag von seinem Balkon aus die Sonne anbetet. Während des aktuellen Gebetes wird eine junge Frau aus seinem Büro getötet. Sie stürzt in einen leeren Fahrstuhlschacht. Der Detektiv und die Sektierer gehen von einem Selbstmord aus, während Pater Brown auf Mord tippt. Die Auflösung der Tat ist verblüffend effektiv gestaltet. Es handelt sich um zwei parallel begangene Verbrechen, die sich auf eine unheilvolle und diabolische Art negieren Wie einige von Arthur Conan Doyles „Sherlock Holmes“ Fällen ist die Mischung aus Konzeption und Konstruktion überzeugend, Chesterton nimmt sich allerdings nicht den Raum, die Nebenfiguren dreidimensional zu entwerfen. Dadurch geht das tragische Moment verloren. Wie wenig Chesterton vom heidnischen Glauben hält, wird von Pater Brown überdeutlich gemacht. Das perfide aus Habgier begangene Verbrechen und die gnadenlose Umsetzung sind der Höhepunkt dieser kleinen „Pater Brown“ Sammlung.

Nicht viel schlechter, aber in Bezug auf die Thematik beunruhigender ist „Das Duell des Dr. Hirsch“. Ein wichtiges Dokument scheint entwendet worden zu sein. Die Hinweise sind komplett falsch, so falsch, dass sie den Verdacht erwecken. Ein Offizier und ein obskurer Doktor Hirsch wollen um die Ehre streiten, sind aber nicht in der Lage, sich in die Augen zu sehen. Im Gegensatz zu vielen anderen Pater Brown Geschichten kommt es hier nicht nur auf jedes Detail ein, die Masse ergibt ein gänzlich anderes Bild als die Wahrscheinlichkeit vorhersagt. Wieder ist das Verbrechen nur der Katalysator der folgenden Ereignisse und zum wiederholten Male wird die Tat nicht gesühnt, der Täter bestraft In dieser kurzweilig zu lesenden Story kommt noch ein ironischer Höhepunkt hinzu. Die Barriere zwischen Täter und Opfer fällt. Das Ergebnis ist auf den ersten Blick verblüffend, auf den zweiten konsequent und durch einige gezielte Hinweise von Brown gut vorbereitet.


Unabhängig von den unterhaltsamen Kriminalfällen mit dem ungewöhnlichen Ermittler überzeugen die Geschichten durch ihre stimmungsvolle Atmosphäre und selbst in der deutschen Übersetzung durch diverse Übersetzer Wort gewaltigen Sprache. Chestertons Beschreibungen gleiten immer wieder ins Symbolische ab. Da er sich vor seiner Zeit als Schriftsteller auch als Maler versucht hat, sind seine Geschichten sehr visuell orientiert. Die Hintergründe wie das düstere Schloss in „Die Ehre des Isreal Gow“ sind elementare Bestandteile der einzelnen Texte. Zusammen mit der geradlinigen, stringenten Handlung verbinden sie sich zu kompakten Kriminalfällen. Der sympathische Ermittler Pater Brown kommt manchmal aufgrund der Kürze der hier präsentierten Geschichten ein wenig zu kurz, zu schnell und zu direkt löst er die komplexen Rätsel und präsentiert den verblüffenden Polizisten sowie dem Leser die aufgrund seines Wissens nicht erkennbare Lösung. In den Roman nimmt sich Chesterton mehr Zeit und handlungstechnisch Raum, um seinen sympathischen Charakter weiterzuentwickeln und gleiche komplexe Fälle zu lösen. Der Band ist in erster Linie den Lesern empfohlen, die einmal den einzigartigen Autoren Chesterton und seine berühmteste Schöpfung kennen lernen wollen. Wer schon ein Pater Brown Fan ist, wird nur die erste Story als deutsche Erstveröffentlichung im Rahmen der Bibliothek von Babel entdecken können. Die Geschichten überraschen durch eine überraschende Themenvielfalt, obwohl die eigentliche Struktur dem grundsätzlichen Muster der Detective Bücher fast sklavisch folgt. Sie sind intelligent konstruiert, auch wenn sie manchmal das Verbrechen nur als unbedeutenden Aufhänger für theologische Diskussionen nutzen. Wer sich weiter mit dem britischen Phantasten beschäftigen möchte, seien zusätzlich die beiden Omnibus- Taschenbücher im Rahmen der SF- Bibliothek empfohlen.

11. Jul. 2007 - Thomas Harbach
http://www.sf-radio.net/buchecke/bibliothek-babel/...

Der Rezensent

Thomas Harbach
Deutschland

Total: 732 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen


Weitere Rezensionen

no pic Alien Earth - Phase 1
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Aljoscha der Idiot
unbekannt -
Belletristik - Rezensentin: Marlies Eifert
no pic Allmachtsdackel
unbekannt -
Krimi - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Allmachtsdackel
unbekannt -
Krimi - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Alltag im Mittelalter – Das Leben in Deutschland vor 1000 Jahren
unbekannt -
Sachbuch - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Als Dämon brauchst du nie Kredit
unbekannt -
Fantasy - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Alte Ruhrgebietsküche
unbekannt -
Kochbuch - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Am Rande des Abgrundes
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Amazone meines Herzens
unbekannt -
Erotik - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Anansi Boys
unbekannt -
Slapstick - Rezensent: Andreas Wolf
no pic Anansi Boys
unbekannt -
Mystery - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Anatolia Story 8
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Angriff der Anangu
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Arena
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Argentinische Erzählungen
unbekannt -
Erzählungen - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Ark Angels 1
unbekannt -
Manhwa - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Artemis Fowl - die verlorene Kolonie
unbekannt -
Fantasy - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Ausgebrannt
unbekannt -
Thriller - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Befreiung in Camouflage
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Begegne deiner Fee
unbekannt -
Sachbuch - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Beste Grüße von den Simpsons
unbekannt -
Postcardbook - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Bezwinger der Natur/ Die vierte Dimension
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Bibi 7
unbekannt -
Manhwa - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Bis in den Tod
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Blutige Geburt
unbekannt -
Comic - Rezensent: Bernhard Kletzenbauer
no pic Bokura Ga Ita 3
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Creepers
unbekannt -
Horror - Rezensent: Andreas Wolf
no pic Das Alptraum-Netzwerk
unbekannt -
Horror - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Das Amphora- Projekt
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Das Feen-Geschenk: Der Schlüssel zum magischen Königreich
unbekannt -
Esoterik - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Das Gesetz des Waldes
unbekannt -
Comic - Rezensent: Bernhard Kletzenbauer
no pic Das Grabmal der Kleopatra
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Das Land des Yann
unbekannt -
Phantastik - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Das Lexikon des Dunklen
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Dominik Irtenkauf
no pic Das Monster von Stonehenge
unbekannt -
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
no pic Das Perfekte Dinner – Das Kochbuch
unbekannt -
Kochbuch - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Das Schlangenschwert
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Das Schweigen
unbekannt -
Krimi - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Das Schwert des Bösen
unbekannt -
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
no pic Das Spiel
unbekannt -
Horror - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Das unendliche Licht
unbekannt -
Fantasy - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Dear Myself
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Der Cthulhu-Mythos 1976 – 2002
unbekannt -
Düstere Phantastik - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Der entfesselte Judas
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Der Flatbootmann
unbekannt -
Abenteuer - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Der Kosmische Verbrecher
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Der Krieg der Propheten 2. Der Prinz aus Atrithau
unbekannt -
Fantasy - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Der Kristallschädel
unbekannt -
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
no pic Der letzte Tag der Schöpfung
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Der Magier von Maronar
unbekannt -
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
no pic Der Milliardenmörder
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Der Mutator
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Der Mönch Laskaris
unbekannt -
Düstere Phantastik - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Der Schattenlehrling
unbekannt -
Rollenspiel-Romane - Rezensent: Christian Humberg
no pic Der Schrecken von Mohringen
unbekannt -
Märchen - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Der Sohn des Waffenmeisters
unbekannt -
Fantasy - Rezensent: Christian Humberg
no pic Der Sternenwanderer
unbekannt -
Graphic Nov - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Der unterirdische Fluss
unbekannt -
Comic - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Der verliebte Teufel
unbekannt -
Mystery - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Der verlorene Troll
unbekannt -
Fantasy - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Der Waltras 1
unbekannt -
Comic - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Der Weg des Tanzes
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Der zeitlose Winter
unbekannt -
Mystery - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Die acht Namenlosen
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Die Alptraumfabrik
unbekannt -
Düstere Phantastik - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Die Bedrohung
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Die Bestie
unbekannt -
Thriller - Rezensentin: Alisha Bionda
no pic Die brennenden Schiffe
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Johannes Kreis
no pic Die dunkle Herrlichkeit
unbekannt -
Düstere Phantastik - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Die Energiekriege
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Die Enteigneten
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Die Erfindung des Kosmos
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Die Geschwindigkeit des Dunkels
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Die Herren von Sydney
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Die Kanonen von Dambanor II
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Die Kanonen von Dambanor II
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Die Kinder Hurins
unbekannt -
Fantasy - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Die Lebensboten
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Johannes Kreis
no pic Die Liebe der Zukunft vor 100 Jahren
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Die Liebe der Zukunft vor 100 Jahren
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Die Morax
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Die Nebel der Dunkelheit
unbekannt -
Graphic Novel - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Die Ohnmächtigen
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Die Ohnmächtigen
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Die PSI- Fabrik
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Die Psi-Fabrik
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Johannes Kreis
no pic Die Rache der Schattenreiter
unbekannt -
Dark Fantasy - Rezensent: Florian Hilleberg
no pic Die Reliktjäger
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Die Schatten-Chronik
unbekannt -
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
no pic Die Schlacht um Triple Sun
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Die Schöpfungsmaschine
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Die Schöpfungsmaschine
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Johannes Kreis
no pic Die Spinnen-Seuche
unbekannt -
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
no pic Die Stadt Gottes
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Die Sternenhorcher
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Johannes Kreis
no pic Die Straße zur Verdammnis
unbekannt -
Comic - Rezensent: Bernhard Kletzenbauer
no pic Die Tochter der Himmelsscheibe
unbekannt -
Fantasy - Rezensent: Christian Humberg
no pic Die Traumkapseln
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Johannes Kreis
no pic Die Verschwörung
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Draculas Wiederkehr
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Dream Kiss 2
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Ein Albtraum erwacht
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Ein Blick in die Zukunft 2407
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Ein zerebraler Schriftsteller und Philosoph namens Lem
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Eine höllische Rettung
unbekannt -
Comic - Rezensent: Bernhard Kletzenbauer
no pic Fatimas Tränen
unbekannt -
Fantasy - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Fletcher Moon - Privatdetektiv
unbekannt -
Krimi - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Fluch der Karibik – Roman zum ersten Kinofilm
unbekannt -
Buch zum Film - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Flucht zum Mars
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Forschungsraumer CHARR
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Frankenstein- die Kreatur
unbekannt -
Mystery - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Game Master: World of Warcraft Trading Card Game Poster-Collection 1
unbekannt -
Magazin - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Geeks
unbekannt -
Manga - Rezensent: Gunter Arentzen
no pic Gefesselt in Liebe
unbekannt -
Light Novel - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Geheime Zauberkräuter – Legenden, Riten, Rezepturen
unbekannt -
Esoterik - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Gestalt 5
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Grausame Städte
unbekannt -
Düstere Phantastik - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Hainish
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Peter Schünemann
no pic Halbnackte Bauarbeiter
unbekannt -
Belletristik - Rezensent: Mikis Wesensbitter
no pic Handbuch des Okkultismus
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensentin: Alisha Bionda
no pic Hannibal Rising
unbekannt -
Horror - Rezensent: Andreas Wolf
no pic Harry Potter and the Deathly Hallows
unbekannt -
Fantasy - Rezensent: Gunter Arentzen
no pic Haschisch
unbekannt -
Düstere Phantastik - Rezensent: Florian Hilleberg
no pic Haschisch
unbekannt -
Düstere Phantastik - Rezensent: Jörg Kleudgen
no pic Honigfalter
unbekannt -
Kurzgeschichten - Rezensent: Florian Hilleberg
no pic Horrortrip ins Schattenland
unbekannt -
Dark Fantasy - Rezensent: Florian Hilleberg
no pic Hunger
unbekannt -
Krimi - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Hurricane- Zyklus
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Im Dorf der Telephaten
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Im Turm der lebenden Toten
unbekannt -
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
no pic Im Zeichen der Erhabenen
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Imperator- die Zeitverschwörung
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Innocent Bird 1
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Inu Yasha 45
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Jules Verne
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Justice League of America 1: Gestern, heute, morgen + Der Pfad des Tornado, Kap. 1: Leben + Der Pfad des Tornado, Kap. 2: Tornado-Rot/Tornado-Blau
unbekannt -
Comic - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic K-A-E 29th Secret - Blank File
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Kamasutra heute: Sex-Geheimnisse für Liebende
unbekannt -
Sachbuch - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Karl May Welten I
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Karl May Welten II
unbekannt -
Abenteuer - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Kiss me, Princess 4
unbekannt -
Manhwa - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Krieg in der Hohlwelt
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic La Esperanza 3
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Land der Lügen
unbekannt -
Krimi - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Lerchenlicht
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Lexikon der deutschen Science Fiction & Fantasy 1919-1932
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Lexikon der deutschen Science Fiction und Fantasy 1919-1932
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Lumen
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Lumen. Wissenschatliche Novellen
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Lust auf Zucchini
unbekannt -
Kochbuch - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Marilyn Manson – Talking
unbekannt -
Biographie - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Mein König
unbekannt -
Light Novel - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Merlins böses Ich
unbekannt -
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
no pic Metan
unbekannt -
Satire - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Midoris Days 2
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Musouka 1
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Nachgefragt: Europa – Basiswissen zum Mitreden
unbekannt -
Sachbuch - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Nachtwanderung
unbekannt -
Düstere Phantastik - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Narrenturm
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Nighthawk
unbekannt -
Comic - Rezensent: Bernhard Kletzenbauer
no pic Orange Planet 1
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Piratenfluch
unbekannt -
Abenteuer - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Prime Minister 1
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Psyhack
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Punisher – Irisches Erbe
unbekannt -
Comic - Rezensent: Bernhard Kletzenbauer
no pic Quantico
unbekannt -
Mystery - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Rah Norton
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Reisen von Zeit zu Zeit
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Ritual in den Tod
unbekannt -
Krimi - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Rückkehr zum Mittelpunkt der Erde
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Septimus Heap 2- Flyte
unbekannt -
Fantasy - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Sex, Love & Cyberspace
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Sherlock Holmes- eine unautorisierte Biographie
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Spektrum
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Spider-Man 3 – der offizielle Roman zum Film
unbekannt -
Buch zum Film - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Star Wars 63 - Dark Times: Der Weg ins Nichts 2 + Rebellion 1.2
unbekannt -
Comic - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Staw Wars: X-Wing Rogue Squadron – Requiem für einen Rogue
unbekannt -
Graphic Novel - Rezensentin: Christel Scheja
no pic SUN KOH
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Tantra – Geheimnisse östlicher Liebeskunst
unbekannt -
Sachbuch - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic The 9/11 Report
unbekannt -
Graphic Novel - Rezensentin: Christel Scheja
no pic The Dedalus Book of Austrian Fantasy: 1890-1930
unbekannt -
Phantastik - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic The Separation
unbekannt -
Belletristik - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic The Turtle Moves!
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Tomb Raider: The greatest treasure of all
unbekannt -
Comic - Rezensent: Bernhard Kletzenbauer
no pic Train Train 1
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Trauma
unbekannt -
Horror - Rezensent: Thomas Harbach
no pic und wenn unsere Welt ihr Himmel ist?
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Unliebsame Geschichten
unbekannt -
Mystery - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Vergessene Bestie. Der Werwolf in der deutschen Literatur
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Versklavt
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Wahn
unbekannt -
Krimi - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Welten-Verwüster
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Wächter der Stille
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Zeelander
unbekannt -
Abenteuer - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Zero-Circle of Flow 1
unbekannt -
Manhwa - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Zugeschanzt
unbekannt -
Krimi - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Zwischen Tecumseh und Doktor Fu Man Chu
unbekannt -
Sachbuch - Rezensent: Thomas Harbach

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info