Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Träume > Johannes Kreis > Science-Fiction > Die Traumkapseln
emperor-miniature

Die Traumkapseln

Link Rezi2Book: Buch konnte nicht gefunden werden.
DIE TRAUMKAPSELN


/ Science-Fiction


Perry Rhodan Odyssee Band 4: Die Traumkapseln

Inhalt

Auf dem Rückweg von Pembur-Station kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen den 5.000 befreiten nodronischen Rebellen und den Quochten. Einige der ersteren wollen den quochtischen Kampfpaat übernehmen, letztere halten die Nodronen nicht nur deshalb für rechtlose Barbaren. Darracq enthauptet den vermeintlichen Rädelsführer, obwohl die Quochten den Kaperversuch bereits im Keim erstickt haben. Darracq wird deshalb vom Kommandanten des Schiffs verdächtigt, der eigentliche Drahtzieher zu sein, und kurzerhand festgenommen. Rhodan und Bull müssen vermitteln. Dabei erfahren sie, daß die Beziehungen zwischen Nodronenrebellen und Quochten schon seit langer Zeit schlecht sind. Die beiden Völker hatten vor einigen Generationen eine Allianz gegen das Empire von Nodro gegründet, in einer entscheidenden Schlacht hatten die Quochten jedoch ihre Flottenverbände zurückgezogen, so daß es zu unzähligen Opfern auf Seiten der Rebellen gekommen war. Seitdem gelten die Froschwesen bei den Rebellen als ehrlos und unzuverlässig. Die Terraner hören später zwar die quochtische Version der Geschichte (ihre Königin war überraschend gestorben, das gesamte Volk war deshalb vorübergehend wie paralysiert), diese ist für Darracq aber uninteressant. Das sind schlechte Nachrichten für die Terraner, denn es ist abzusehen, daß es demnächst zu einem weiteren Zusammenstoß mit dem Empire kommen wird und gegen diesen Machtblock müßten Rebellen und Quochten schon vereint antreten, um überhaupt eine Chance zu haben.

Auf dem quochtischen Außenposten Zapritti erhalten Darracq Mogmorgh und die Terraner eine Audienz bei der Quochtenkönigin Irn Tekkme. Sie erkennt in dem Nodronen den Sohn des Anführers aller Rebellenclans - sein wahrer Name lautet Errek Mookmher und in Gefangenschaft ist er vor drei Jahren bei dem Versucht geraten, die Völker der Galaxis Vaaligo auf die expansionistischen Umtriebe der Zwillingsgötzen aufmerksam zu machen und die Rebellen zu einer aktiveren Strategie zu bewegen. Obwohl Irn Tekkme ihm alles andere als wohlgesonnen ist, gewährt sie ihm eine Passage zu den Traumhabitaten seines Volkes. Von einer neuen Allianz mit den Rebellen, die Rhodan ihr vorschlägt, will sie nichts wissen. Ebensowenig hält Errek von Bullys Vorschlag, sich im Namen des Rebellenvolks bei der Quochtenkönigin zu entschuldigen, um eine Annäherung zu ermöglichen. Die Fronten bleiben verhärtet und es bleibt den Terranern nichts weiter übrig, als ebenfalls mit zur Heimat der Rebellen zu fliegen. Zuvor untersuchen Rhodan und Bull noch schnell die Ruine eines Ordensturms der Wissenschaftler von Cor`morian auf Zapritti. Alles was sie finden ist ein verstecktes Gemälde, auf dem Schiffe der Cor`morianer zu erkennen sind, die ein gigantisches Objekt im All untersuchen.

Errek Mookmher lotst den alles andere als komfortablen Frachter, den die Quochten ihm zugestanden haben, in Richtung Milchstraßenzentrum und funkt von einer bestimmten Position aus mit einem Geheimcode. Es dauert nicht lange, bis ein leichter Sternenkreuzer des Empires von Nodro auftaucht - Errek kann die erschrockenen Terraner beruhigen: Der Kreuzer ist ein Beuteschiff, das von seinen Leuten geflogen wird. Man schickt einen weiteren Frachter, der die Rebellen und die Terraner übernimmt und noch weiter ins galaktische Zentrum zu den Traumkapseln bringt. Von diesen Habitaten ist im Normalraum nichts weiter erkennbar als eine Ansammlung von flimmernden Feldern. Es sind 122 Sphären mit 60 bis 80 Kilometern Durchmesser, die zu einem Cluster verbunden sind und "jenseits der Traumhaut" (eine Art paranormaler Ereignishorizont) liegen. Man kann nur mit Hilfe einer speziellen technischen Einrichtung in die Traumkapseln gelangen, und das auch nur mit der Einwilligung der von besonders begabten Nodronen - den Kühnreitern - gelenkten Traumfamnire, gigantischen Echsenwesen, die das ganze Gebilde mit ihren mentalen Kräften stabilisieren und es dem normalen Raum-Zeit-Kontinuum entziehen. In jeder Traumkapsel befindet sich ein unregelmäßig geformter Planetoid, dort haben sich die Rebellen häuslich eingerichtet. Eigentlich sind sie nur Gäste der Traumfamnire. Diese sind die eigentlichen Bewohner der Planetoiden, und nur ihren Kräften ist es zu verdanken, daß die eigentlich instabilen Gesteinskonglomerate überhaupt bewohnbar sind. Es ist zwar ein hartes Leben, aber gerade das gefällt den Nodronen. Gemäß ihrer nomadischen Lebensweise wohnen die Rebellen in Zeltsiedlungen, für zeremonielle Anlässe und als Residenz des Rebellenfürsten - Erreks Vater - erhebt sich auf einem Hügel ein teils gemauerter, teils aus Raumschiffsschrott errichteter Palast, der die Form eines auf der Seite liegenden, länglichen Schneckenhauses hat.

Die Heimkehr des Fürstensohns verläuft ein wenig anders als von ihm erwartet. Der alte Fürst ist todkrank, eigentlicher Machthaber ist inzwischen Erreks Rivale Shirkam Otmookmher. Shirkam hat auch den Platz an der Seite von Krenja, Erreks Frau, eingenommen und ist so etwas wie ein Vater für Erreks kleinen Sohn geworden. Ein Machtkampf ist unvermeidlich. Zwar wird Errek automatisch neuer Fürst, als sein Vater schließlich der Krankheit erliegt, aber Shirkam fordert ihn zu einem rituellen Zweikampf heraus, der über den Führungsanspruch beider Männer entscheiden soll. Bis es soweit ist, tut sich noch einiges bei den Terranern, die sich allmählich bei den Rebellen einleben. Bully klärt endlich sein Verhältnis mit Fran Imith. Sie läßt ihn zwar noch ein wenig zappeln, aber dann sind die beiden endgültig ein Paar. Shim Caratech freundet sich mit einer jungen Nodronin an und überläßt ihr Schikagos sechs Junge. Rhodan wird mit dem Traumfamnir zusammengebracht, der die Traumkapsel von Erreks Heimatwelt stabilisiert. Die Traumfamnire reisen mitsamt dem gesamten Traumkapsel-Cluster von Stern zu Stern, dabei werden sie von den Kühnreitern wie eine Karawane durch die Zentrumsregion von Vaaligo gelenkt. Das intelligente Echsenwesen macht Rhodan eine kryptische Prophezeiung und deutet an, daß die Cor`morianer ganz in der Nähe sind. Tatsächlich steht auf einem anderen Planetoiden einer ihrer Ordenstürme. Dort begegnet Rhodan wieder einem Wissenschaftler aus dem Volk der Tambu. Dieser sorgt dafür, daß die Terraner endlich Kontakt zu Lishget On Paz erhalten - der Priorforscher trifft wenige Tage später in den Habitaten ein, kurze Zeit danach folgt der hohe Zwölferrat der Wissenschaftler.

Dann aber kommt es zum Duell zwischen Errek und Shirkam. Errek hat durchaus noch eine andere Motivation außer Machtstreben und Eifersucht. Er weiß, daß die Sicherheit der Traumkapseln, auf die Shirkam vertraut und in der sich das Rebellenvolk nach seinem Willen weiter verstecken soll, eine trügerische ist, denn die Traumfamnire sterben allmählich aus. Früher oder später werden die Rebellen also ohnehin dem Empire entgegentreten müssen, und wenn sie damit zu lange warten, wird das Empire bald übermächtig sein. Diese Vermutung wird von Lishget On Paz bestätigt: Das Empire steht kurz davor, die Kontrolle über den fest fertiggestellten Schwarm zu übernehmen. Wenn das geschieht, hätten die Zwillingsgötzen ein Unterdrückungsinstrument in der Hand, gegen das kein Kraut gewachsen ist. Mit dem Schwarm könnten sie alle Zivilisationen, die sich dem Empire nicht unterwerfen wollen, ganz einfach "verdummen"! Der Zweikampf, den Errek und Shirkam ausfechten, besteht aus mehreren Disziplinen. Zuerst sieht es für Shirkam gut aus, doch dann tötet Errek ihn unabsichtlich. Somit hat er zwar die Macht über die Rebellen gewonnen, Krenja hat er aber endgültig verloren, denn sie hat Shirkam wirklich geliebt. Nach dem Duell enthüllt der Priorforscher mit Zustimmung des Zwölferrats weitere Geheimnisse. Vor 36.000 Jahren haben die Cor`morianer im Leerraum außerhalb von Vaaligo das Wrack eines riesigen Raumschiffs gefunden. Kommandant des Schiffs war ein Roboter, der sich selbst als "der Göttliche" bezeichnete. Er hatte sowohl die Pläne zur Errichtung eines Schwarms bei sich als auch eine Genbank für die Züchtung eines Hilfsvolks von Schwarm-Baumeistern. Die Cor`morianer hatten beides übernommen und sofort mit dem Bau eines Schwarms begonnen. Durch Experimente mit der Genbank entstanden seinerzeit - die Nodronen! Ob das Gigantraumschiff und der Roboter noch existieren, ist nicht bekannt. Das Problem für die Terraner, so Lishget, besteht nun darin, daß sie vermutlich nicht mehr in ihre Zeit zurückkehren können, wenn Balance B (der Mars) erst einmal in den Schwarm versetzt worden ist. Eine Zeitreise ist nur solange möglich, wie der Planet sich in der Zone der Raum-Zeit-Instabilität befindet, die vermutlich durch den Rücktransfer aus dem Arresum ins Einsteinuniversum entstanden ist.

Somit haben die Terraner und die nodronischen Rebellen gemeinsame Interessen. Rhodan bringt es auf den Punkt: Die Zwillingsgötzen müssen im Zentrum ihrer Macht, dem Planeten Nodro, angegriffen werden. Errek ist dazu bereit und unternimmt einen Schritt, der für einen Angehörigen eines so auf ehrenhaftes Handeln bedachten Volks zumindest ungewöhnlich ist: Er entschuldigt sich in aller Form im Namen seines Volkes bei der Quochtenkönigin für alles, was in der Vergangenheit an Negativem vorgefallen ist und legt damit den Grundstein für ein neues Bündnis. Im Gegenzug schickt Irn Tekkme 35.000 Schlachtschiffe zur Unterstützung von Erreks und Rhodans Plänen.

In einer Nebenhandlung erfahren wir, daß Pelmid Sulcatob von dem verhaßten Axx Cokroide permanent mißhandelt und gedemütigt wird. Eine Freundin, die kurz nach ihrem Zusammentreffen mit Pelmid einem bedauerlichen Unfall zum Opfer fällt, warnt Cokroides persönliche Adjutantin vor einer großen Gefahr, ohne näheres dazu zu sagen. In Pelmid reift der Entschluß zur Flucht. Wahrmachen kann sie diesen erst, als ihr Ausrüstung in die Hände fällt, die in den Ruinen des Ordensturms von Mantagir gefunden worden ist: Ein Translatorplättchen und ein Flugpack. Sie setzt sich in die Werftwerke von Wrischaila ab und schnappt sich dort Sneber Grax, von dem sie ja weiß, daß er mit Rhodan und dessen Leuten zusammen war. Sie verlangt von ihm, er solle sie mit den Rebellen zusammenbringen…

Rezension

Endlich, endlich kommt man in diesem Taschenbuchzyklus wenigstens ansatzweise zur Sache. Nach zwei Romanen, die man für das Verständnis der Miniserie eigentlich überhaupt nicht gelesen haben muß, erfahren wir ein paar Hintergründe und merken allmählich, in welche Richtung die Story sich entwickeln soll. Das Vorhaben der Tambu-Wissenschaftler, das zur Entführung der Terraner geführt hat, erscheint mir zwar recht unmotiviert und vor allem ziemlich sinnlos - warum gehen sie nicht gleich die Rebellen um Hilfe gegen das Empire an, wenn sie doch schon einen Stützpunkt in den Traumkapseln haben - aber das könnte man darauf schieben, daß Lishget On Paz ganz einfach Mist gebaut hat. Und Schwächen des Exposés kann man diesem Roman schwerlich anlasten. Im Gegenteil - Frank Böhmert hat um die vermutlich recht mageren Vorgaben der Expokraten herum einen wirklich gelungenen Roman gestrickt.

Besonders gefallen hat mir gleich zu Anfang die Darstellung der Quochten und später der Klingonen - Pardon! - Nodronen. Leo Lukas hat die Quochten schon ganz gut eingeführt, aber erst jetzt wirken sie so richtig überzeugend mit ihrem Wechsel von Lethargie - zack! - zum Explosivmodus. Den Nodronen wird ebenfalls eine lebendige Kultur verpaßt, wenn diese auch ein wenig an das vorgenannte Volk aus einem anderen Franchise erinnert. Ich habe den Verdacht, daß es sich bei dem von den Tambu entdeckten Gigantraumer um ein Sporenschiff gehandelt haben könnte und daß der Kommandant ein Kosmokratenroboter aus der Laire/Samkar-Baureihe war. Stellt sich noch die Frage, was das für ein Genpool war, den er dabeihatte. Terraner? Cynos? Querionen?

Es gibt in dem Roman zwar immer noch viele Stellen, die mir nicht ganz behagen, vor allem dann, wenn Bully sich allzusehr wie ein verliebter Teenager benimmt und auch so redet. Okay, verliebt ist er definitiv, aber er ist viele hundert Jahre alt. Wie denkt, fühlt und handelt ein Mensch, der Jahrtausende erlebt hat, und zwar Jahrtausende, die mit alles andere als alltäglichen Erlebnissen angefüllt waren? Ist es glaubhaft, daß jemand mit dieser Lebenserfahrung dummes Zeug redet, sich wie ein schüchterner Schuljunge aufführt oder mit Fran herumalbert? Wir können es nicht wissen, also gehen wir einfach mal davon aus, daß Bully von Zeit zu Zeit hauptsächlich hormongesteuert handelt - das entschuldigt dann vielleicht einiges. Dann gibt es in diesem Roman aber auch wieder Passagen, die sind richtig großes Kino. Beispielsweise ein kurzes Kapitel, in dem Axx Cokroide ein grausames und eiskaltes Spielchen mit einem Subalternen treibt. Der Mann bewahrt jedoch seine Würde und wird schließlich umgebracht. Das fand ich bei aller Kürze eindringlicher als z.B. den ganzen dritten Roman dieses Minizyklus. Hut ab!

Frank Böhmert kann prima Geschichten erzählen. Warum nicht auch in der Heftromanserie?

Der wissenschaftliche Anhang von Rüdiger Vaas beschäftigt sich diesmal mit den Theorien über die Entstehung des Universums und möglichen anderen Universen, die parallel zu unserer Realität existieren mögen.

21. Apr. 2007 - Johannes Kreis
http://www.kreis-archiv.de/prodyssee4.html

Der Rezensent

Johannes Kreis
Deutschland

Website: http://www.kreis-archiv.de/
Total: 73 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen

Johannes (Kringel) Kreis ist am Aschermittwoch des Jahres 1967 in Alzey geboren worden, aufgewachsen ist er in der alten Keltensiedlung Albig. Er arbeitet in Mainz als Projektsklave (Fachseitenmitarbeiter in Softwareprojekten) und Anwenderbetreuer. Infolge seiner langjährigen Fernbeziehung hält er sich oft in Ostwestfalen-Lippe auf und w...

[Weiterlesen...]


Träume

Der Traumtänzer
Hendrick Buchna - DER TRAUMTÄNZER
Thriller - Rezensent: Florian Hilleberg
Der letzte Traumwanderer
Christoph Lode - DER LETZTE TRAUMWANDERER
Fantasy - Rezensentin: Tanya Carpenter
Albtraum in Atlantis
Jason Dark - ALBTRAUM IN ATLANTIS
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
Weitere Rezensionen zu Träume finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

Weitere Rezensionen

no pic Alien Earth - Phase 1
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Aljoscha der Idiot
unbekannt -
Belletristik - Rezensentin: Marlies Eifert
no pic Allmachtsdackel
unbekannt -
Krimi - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Allmachtsdackel
unbekannt -
Krimi - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Alltag im Mittelalter – Das Leben in Deutschland vor 1000 Jahren
unbekannt -
Sachbuch - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Als Dämon brauchst du nie Kredit
unbekannt -
Fantasy - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Alte Ruhrgebietsküche
unbekannt -
Kochbuch - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Am Rande des Abgrundes
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Amazone meines Herzens
unbekannt -
Erotik - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Anansi Boys
unbekannt -
Slapstick - Rezensent: Andreas Wolf
no pic Anansi Boys
unbekannt -
Mystery - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Anatolia Story 8
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Angriff der Anangu
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Apolos Auge
unbekannt -
Phantastik - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Arena
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Argentinische Erzählungen
unbekannt -
Erzählungen - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Ark Angels 1
unbekannt -
Manhwa - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Artemis Fowl - die verlorene Kolonie
unbekannt -
Fantasy - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Ausgebrannt
unbekannt -
Thriller - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Befreiung in Camouflage
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Begegne deiner Fee
unbekannt -
Sachbuch - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Beste Grüße von den Simpsons
unbekannt -
Postcardbook - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Bezwinger der Natur/ Die vierte Dimension
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Bibi 7
unbekannt -
Manhwa - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Bis in den Tod
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Blutige Geburt
unbekannt -
Comic - Rezensent: Bernhard Kletzenbauer
no pic Bokura Ga Ita 3
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Creepers
unbekannt -
Horror - Rezensent: Andreas Wolf
no pic Das Alptraum-Netzwerk
unbekannt -
Horror - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Das Amphora- Projekt
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Das Feen-Geschenk: Der Schlüssel zum magischen Königreich
unbekannt -
Esoterik - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Das Gesetz des Waldes
unbekannt -
Comic - Rezensent: Bernhard Kletzenbauer
no pic Das Grabmal der Kleopatra
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Das Land des Yann
unbekannt -
Phantastik - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Das Lexikon des Dunklen
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Dominik Irtenkauf
no pic Das Monster von Stonehenge
unbekannt -
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
no pic Das Perfekte Dinner – Das Kochbuch
unbekannt -
Kochbuch - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Das Schlangenschwert
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Das Schweigen
unbekannt -
Krimi - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Das Schwert des Bösen
unbekannt -
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
no pic Das Spiel
unbekannt -
Horror - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Das unendliche Licht
unbekannt -
Fantasy - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Dear Myself
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Der Cthulhu-Mythos 1976 – 2002
unbekannt -
Düstere Phantastik - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Der entfesselte Judas
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Der Flatbootmann
unbekannt -
Abenteuer - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Der Kosmische Verbrecher
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Der Krieg der Propheten 2. Der Prinz aus Atrithau
unbekannt -
Fantasy - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Der Kristallschädel
unbekannt -
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
no pic Der letzte Tag der Schöpfung
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Der Magier von Maronar
unbekannt -
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
no pic Der Milliardenmörder
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Der Mutator
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Der Mönch Laskaris
unbekannt -
Düstere Phantastik - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Der Schattenlehrling
unbekannt -
Rollenspiel-Romane - Rezensent: Christian Humberg
no pic Der Schrecken von Mohringen
unbekannt -
Märchen - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Der Sohn des Waffenmeisters
unbekannt -
Fantasy - Rezensent: Christian Humberg
no pic Der Sternenwanderer
unbekannt -
Graphic Nov - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Der unterirdische Fluss
unbekannt -
Comic - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Der verliebte Teufel
unbekannt -
Mystery - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Der verlorene Troll
unbekannt -
Fantasy - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Der Waltras 1
unbekannt -
Comic - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Der Weg des Tanzes
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Der zeitlose Winter
unbekannt -
Mystery - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Die acht Namenlosen
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Die Alptraumfabrik
unbekannt -
Düstere Phantastik - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Die Bedrohung
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Die Bestie
unbekannt -
Thriller - Rezensentin: Alisha Bionda
no pic Die brennenden Schiffe
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Johannes Kreis
no pic Die dunkle Herrlichkeit
unbekannt -
Düstere Phantastik - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Die Energiekriege
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Die Enteigneten
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Die Erfindung des Kosmos
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Die Geschwindigkeit des Dunkels
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Die Herren von Sydney
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Die Kanonen von Dambanor II
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Die Kanonen von Dambanor II
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Die Kinder Hurins
unbekannt -
Fantasy - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Die Lebensboten
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Johannes Kreis
no pic Die Liebe der Zukunft vor 100 Jahren
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Die Liebe der Zukunft vor 100 Jahren
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Die Morax
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Die Nebel der Dunkelheit
unbekannt -
Graphic Novel - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Die Ohnmächtigen
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Die Ohnmächtigen
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Die PSI- Fabrik
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Die Psi-Fabrik
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Johannes Kreis
no pic Die Rache der Schattenreiter
unbekannt -
Dark Fantasy - Rezensent: Florian Hilleberg
no pic Die Reliktjäger
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Die Schatten-Chronik
unbekannt -
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
no pic Die Schlacht um Triple Sun
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Die Schöpfungsmaschine
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Die Schöpfungsmaschine
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Johannes Kreis
no pic Die Spinnen-Seuche
unbekannt -
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
no pic Die Stadt Gottes
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Die Sternenhorcher
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Johannes Kreis
no pic Die Straße zur Verdammnis
unbekannt -
Comic - Rezensent: Bernhard Kletzenbauer
no pic Die Tochter der Himmelsscheibe
unbekannt -
Fantasy - Rezensent: Christian Humberg
no pic Die Verschwörung
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Draculas Wiederkehr
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Dream Kiss 2
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Ein Albtraum erwacht
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Ein Blick in die Zukunft 2407
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Ein zerebraler Schriftsteller und Philosoph namens Lem
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Eine höllische Rettung
unbekannt -
Comic - Rezensent: Bernhard Kletzenbauer
no pic Fatimas Tränen
unbekannt -
Fantasy - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Fletcher Moon - Privatdetektiv
unbekannt -
Krimi - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Fluch der Karibik – Roman zum ersten Kinofilm
unbekannt -
Buch zum Film - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Flucht zum Mars
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Forschungsraumer CHARR
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Frankenstein- die Kreatur
unbekannt -
Mystery - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Game Master: World of Warcraft Trading Card Game Poster-Collection 1
unbekannt -
Magazin - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Geeks
unbekannt -
Manga - Rezensent: Gunter Arentzen
no pic Gefesselt in Liebe
unbekannt -
Light Novel - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Geheime Zauberkräuter – Legenden, Riten, Rezepturen
unbekannt -
Esoterik - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Gestalt 5
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Grausame Städte
unbekannt -
Düstere Phantastik - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Hainish
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Peter Schünemann
no pic Halbnackte Bauarbeiter
unbekannt -
Belletristik - Rezensent: Mikis Wesensbitter
no pic Handbuch des Okkultismus
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensentin: Alisha Bionda
no pic Hannibal Rising
unbekannt -
Horror - Rezensent: Andreas Wolf
no pic Harry Potter and the Deathly Hallows
unbekannt -
Fantasy - Rezensent: Gunter Arentzen
no pic Haschisch
unbekannt -
Düstere Phantastik - Rezensent: Florian Hilleberg
no pic Haschisch
unbekannt -
Düstere Phantastik - Rezensent: Jörg Kleudgen
no pic Honigfalter
unbekannt -
Kurzgeschichten - Rezensent: Florian Hilleberg
no pic Horrortrip ins Schattenland
unbekannt -
Dark Fantasy - Rezensent: Florian Hilleberg
no pic Hunger
unbekannt -
Krimi - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Hurricane- Zyklus
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Im Dorf der Telephaten
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Im Turm der lebenden Toten
unbekannt -
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
no pic Im Zeichen der Erhabenen
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Imperator- die Zeitverschwörung
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Innocent Bird 1
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Inu Yasha 45
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Jules Verne
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Justice League of America 1: Gestern, heute, morgen + Der Pfad des Tornado, Kap. 1: Leben + Der Pfad des Tornado, Kap. 2: Tornado-Rot/Tornado-Blau
unbekannt -
Comic - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic K-A-E 29th Secret - Blank File
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Kamasutra heute: Sex-Geheimnisse für Liebende
unbekannt -
Sachbuch - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Karl May Welten I
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Karl May Welten II
unbekannt -
Abenteuer - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Kiss me, Princess 4
unbekannt -
Manhwa - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Krieg in der Hohlwelt
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic La Esperanza 3
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Land der Lügen
unbekannt -
Krimi - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Lerchenlicht
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Lexikon der deutschen Science Fiction & Fantasy 1919-1932
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Lexikon der deutschen Science Fiction und Fantasy 1919-1932
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Lumen
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Lumen. Wissenschatliche Novellen
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Lust auf Zucchini
unbekannt -
Kochbuch - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Marilyn Manson – Talking
unbekannt -
Biographie - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Mein König
unbekannt -
Light Novel - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Merlins böses Ich
unbekannt -
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
no pic Metan
unbekannt -
Satire - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Midoris Days 2
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Musouka 1
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Nachgefragt: Europa – Basiswissen zum Mitreden
unbekannt -
Sachbuch - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Nachtwanderung
unbekannt -
Düstere Phantastik - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Narrenturm
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Nighthawk
unbekannt -
Comic - Rezensent: Bernhard Kletzenbauer
no pic Orange Planet 1
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Piratenfluch
unbekannt -
Abenteuer - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Prime Minister 1
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Psyhack
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Punisher – Irisches Erbe
unbekannt -
Comic - Rezensent: Bernhard Kletzenbauer
no pic Quantico
unbekannt -
Mystery - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Rah Norton
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Reisen von Zeit zu Zeit
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Ritual in den Tod
unbekannt -
Krimi - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Rückkehr zum Mittelpunkt der Erde
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Septimus Heap 2- Flyte
unbekannt -
Fantasy - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Sex, Love & Cyberspace
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Sherlock Holmes- eine unautorisierte Biographie
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Spektrum
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Spider-Man 3 – der offizielle Roman zum Film
unbekannt -
Buch zum Film - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Star Wars 63 - Dark Times: Der Weg ins Nichts 2 + Rebellion 1.2
unbekannt -
Comic - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Staw Wars: X-Wing Rogue Squadron – Requiem für einen Rogue
unbekannt -
Graphic Novel - Rezensentin: Christel Scheja
no pic SUN KOH
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Tantra – Geheimnisse östlicher Liebeskunst
unbekannt -
Sachbuch - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic The 9/11 Report
unbekannt -
Graphic Novel - Rezensentin: Christel Scheja
no pic The Dedalus Book of Austrian Fantasy: 1890-1930
unbekannt -
Phantastik - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic The Separation
unbekannt -
Belletristik - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic The Turtle Moves!
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Tomb Raider: The greatest treasure of all
unbekannt -
Comic - Rezensent: Bernhard Kletzenbauer
no pic Train Train 1
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Trauma
unbekannt -
Horror - Rezensent: Thomas Harbach
no pic und wenn unsere Welt ihr Himmel ist?
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Unliebsame Geschichten
unbekannt -
Mystery - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Vergessene Bestie. Der Werwolf in der deutschen Literatur
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Versklavt
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Wahn
unbekannt -
Krimi - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Welten-Verwüster
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Wächter der Stille
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Zeelander
unbekannt -
Abenteuer - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Zero-Circle of Flow 1
unbekannt -
Manhwa - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Zugeschanzt
unbekannt -
Krimi - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Zwischen Tecumseh und Doktor Fu Man Chu
unbekannt -
Sachbuch - Rezensent: Thomas Harbach

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info