Main Logo
LITERRA - Die Welt der Literatur
Home Autoren und ihre Werke Künstler und ihre Werke Hörbücher / Hörspiele Neuerscheinungen Vorschau Musik Filme Kurzgeschichten Magazine Verlage Specials Rezensionen Übersicht
Neu hinzugefügt
Rezensenten
Genres
Sammelkategorien Interviews Kolumnen Artikel Partner Das Team
PDF
Startseite > Rezensionen > Dämonen > Thomas Harbach > Fantasy > Als Dämon brauchst du nie Kredit

Als Dämon brauchst du nie Kredit

Link Rezi2Book: Buch konnte nicht gefunden werden.
ALS DÄMON BRAUCHST DU NIE KREDIT


/ Fantasy


Mit „Als Dämon brauchst du nie Kredit“ legt das Team Asprin/ Nye einen weiteren Roman aus der populären „Dämonen“ Serie vor. Der Bastei- Verlag druckt vorsichtshalber noch einmal die Vorwort aus „Ein Dämon macht Geschichten“ nach, in dem einzelne kürzere Texte der beiden Autoren zusammengefasst worden sind. Mit dieser Intention möchte der Verlag unterstreichen, warum es sich lohnt, die schwächelnde Serie weiterzulesen oder überhaupt als Neueinsteiger zu beginnen. Dabei könnte der fundamentale Unterschied nicht größer sein. Während die Kurzgeschichten eher lieblos und selten originell daherkommen, ist der vorliegende Romane zumindest theoretisch eine Satire auf den American Way of Life, auf den unkontrollierten Konsumrausch, das Käufer/ Verkäuferverhalten inklusiv der oft unsinnig und wenig hinterfragten Sonderangebote in den großen Malls sowie die stetige Versuchung der Kreditkarte. Alles Attribute, die einen großartigen Hintergrund bilden könnten, wenn scharfsinnige und bissige Autoren sich mit den inzwischen sehr gut vertrauten Charakteren auf den Weg machen, die Serie aus der Sackgasse hinaus in die Gegenwart zu führen. Leider verfügen zur Zeit weder Asprin noch Nye über die entsprechenden schriftstellerischen oder intellektuellen Fähigkeiten. Sie legen die Finger nur auf die Wunde des inzwischen zu einem globalen Phänomen gewordenen Konsumentenverhaltens, lassen sich aber von ihrer in der Exposition gut angelegten Story durch oft unnötige und zu lang ausgewalzte Nebenkriegsschauplätze ablenken. Bei ihrer Hatz durch die Bereiche Mall und Kreditkarten kommt immer wieder die Frage nach der Identität und wie leicht es sein kann, in einer vollelektronischen Welt – hier einfach durch Magie jeglicher Art ersetzt – einen Menschen zu übernehmen und zu ruinieren. Nicht zuletzt aus diesem Grund tritt Skeeve im vorliegenden Roman nicht in Erscheinung. Und doch durchzieht sein oft naives Wesen den gesamten Roman. Aahz, Chumley – ein Troll – sowie Massha erfahren, dass Skeeve angeblich für 350.000 Goldtaler in einer entfernten Dimension in einer Mall eingekauft hat, während er in der Realität in einer anderen Dimension sich aufgehalten hat. Seinem Lehrmeister Aahz reicht er nicht, diese Forderung zurückzuweisen, sondern es wird in ihm der Ehrgeiz geweckt, den dreisten Identitätsdieb zu stellen und ihn zu zwingen, die Rechnung zu begleichen.

Also betreten sie die Dimension Flibber, in der sich diese ominöse Mall befindet. In Bezug auf außerordentliches Konsumentenverhalten hat Asprin in vielen seiner Romane ja den Basar auf Deva zu einer Institution des rücksichtslosen Kapitalismus in Reinkultur gemacht. Darum fällt es auf den ersten Blick schwer, diese Idee zu übertrumpfen. Wenn ein Aahz einen siebenprozentigen Sonderrabatt nicht unbedingt herausfordernd findet und selbst der Türschließer sich nicht durch die Menschenmenge – renitente Schlangenbildung ist eine der frühen wirklich lustigen Szenen – kämpfen kann, dann wird zumindest in eine andere Richtung gewiesen und alle Vergleiche mit dem unübersichtlichen und doch farbenprächtig faszinierenden Basar sind auf einen Schlag hinfällig. Die Problematik des Buches besteht dann allerdings in einer konsequenten Fortführung dieser Idee. Zu schnell wirkt dieser Mall im Grunde wie die amerikanische Einkaufsmeile, farblos, ideenlos, laut und gefährlich. Um etwas zu parodieren oder vielleicht eine Satire zu schreiben, ist die Übertreibung immer eine gute Vorgehensweise, diese fehlt im vorliegenden Buch gänzlich. Nur die Funktionsweise eines Einkaufszentrums auf die Schippe zu nehmen, kommt mindestens zehn Jahre zu spät. Der Schritt, den Kreditkarten ein gewisses Eigenleben und ungemein verführerische Fähigkeiten zu geben, wirkt aktueller und interessanter. Der Fluch und Segen der Kreditkarte – in diesem Fall im Vergleich mit einigen Tonnen Gold, welche der interdimensionale Barzahler ja mitschleppen muss – wird an verschiedenen Beispielen durchgespielt. Die ersten Ideen sind einwandfrei die besten, wie in seinen letzten eigenständigen Romanen hört Asprin nicht auf, wenn das Ziel erreicht ist, sondern versucht noch einen letzten verzweifelten Gag draufzusetzen, ohne dabei die elementare Handlung wirklich voranzutreiben oder neue rote Fäden auszusäen. Die erste Hälfte des Buches wirkt nicht zuletzt aufgrund dieser Schwächen einfach nur durchschnittlich, viel zu lang und zwischen den wenigen guten Ideen viel zu viel Raum für überdrehte Dialoge oder Monologe. Mit den Kreditkarten und deren Missbrauch kommt aber eine Idee ins Spiel, welche den Roman überraschend belebt. Die Frage der Identität des Käufers in Zeichen der PINs und TANs, der Kreditratings auch für Privatkunden und vor allem der Schwierigkeit, einmal in einem negativen Kreis von Fehlbeurteilungen oder gar Kartenmissbrauch gefangen seine Unschuld zu beweisen. Hier wäre es sinnvoller gewesen, Skeeve zumindest nach dem ersten ruhigen Drittel ebenfalls in die Handlung zu integrieren. So bleibt die Fußarbeit bei den vertrauten Charakteren wie Aahz – wieder auf dem Weg der alte arrogante Perverse zu werden -, Massha – sehr dünn und wenig wirklich beschäftigt – sowie Chumley – immer eine Figur, die entweder in Höchstform präsentiert oder am Rand liegengelassen worden ist -. Das Zusammenspiel der einzelnen Charaktere funktioniert aber nicht. Ihren Dialogen fehlt die ironische Schärfe, nicht selten wirken sie wie Einzelgänger, die ein Zufall in diese Mall gespült hat. Sie sind an einem fremden Ort, den sie nicht verstehen und der vor allem mit ihrem Verhalten gegen die bestehende Ordnung nichts anfangen kann. Konfliktpotential en masse könnte sich aufbauen, doch alles wirkt sehr geordnet, sehr seicht und vor allem wenig emotional. Natürlich kann eine Buchreihe nach mehr als zwanzig Jahren und über fünfzehn Titeln nicht mehr unbedingt so anarchistisch frisch wirken, das zu parodierende Genre hat sich verändert, die Autoren und vor allem auch die Leser haben sich verändert. Aber „Als Dämon brauchst du nie Kredit“ fehlt das Herz, der eine Moment, in dem sich die Handlung dreht, in welchem der überforderte Skeeve zum Beispiel über sich zum Helden hinauswächst, das Team als Einheit zu funktionieren beginnt und damit Berge versetzen kann. Es sind diese Augenblicke, auf die ein mit den Charakteren vertrauter Leser freut. Handlungstechnisch steht der Roman nicht nur deutlich über den schwachen letzten Werken, sondern auch über den Anfängen. Ein richtiger Plot und nicht mehr eine eher konstruierte Bedrohung, ein gezieltes Vorgehen als die „Nach uns die Sinnflut“ Haltung der ersten Bücher und vor allem weniger billige Witze, über die der Leser einen Augenblick laut lacht, um dann vergeblich den Sinn zu hinterfragen. Alles Punkte, die anzeigen, wie erwachen Skeeve und Aahz geworden sind. Es stellt sich die Frage, ob der Leser zusammen mit den Protagonisten auch wirklich erwachsen werden möchte. Skeeve und Aahz kennen sich lange genug und haben zu viele oft skurrile, aber liebenswerte Charaktere über sich versammelt, um wirklich aus dem Chaos heraus überzeugen zu können. Darum wählen Asprin und Nye die einzelnen Protagonisten, die für den Plot eines Romans benötigt werden, sehr sorgfältig aus und isolieren sie von dem Rest. Bei den ersten Büchern hat diese Vorgehensweise aufgrund der schwachen grundlegenden Ideen nicht funktioniert, im vorliegenden Buch harmoniert die seichte Satire deutlich besser mit den Charakteren und gibt trotz einiger Längen – mit dreihundertachtzig Seiten im deutschen Original ist das Buch um etwa einhundert Seiten zu lang – den Blick auf ein interessantes Thema frei. Dabei versuchen die beiden Autoren mit der Idee des Identitätsdiebstahls zumindest auf Problematiken in der aktuellen immer anonymer werdenden Gesellschaft hinzuweisen. Ein Philip K. Dick der Fantasy mit einem magischen Hintergrund werden sie deswegen nicht, aber es sind zumindest lobenswerte Ansätze vorhanden.

Auch wenn es seltsam klingt, „Als Dämon brauchst du nie Kredit“ ist eine Art Übergang zwischen den alten, anarchistischen Büchern und einer neuen, aktuelleren Ausrichtung des Zyklus in Hinblick auf die Themen mit einigen sehr lustigen – nicht albernen – Szenen, einigen sehr interessanten Ideen, die leider immer nur angerissen und nicht ausgeführt werden, und vor allem einem langsam sich wieder seiner Normalform nähernden Asprin. Die Betonung liegt auf Normalform und reicht längst nicht an seine fröhliche Unbekümmertheit zu Beginn seiner erfolgreichen Zeit heran. Vielleicht ein Buch eher für die Leute, die einmal sehen wollen, was wirklich hinter den Abenteuern eines „Perversen“ und seines ehemaligen Helfers steckt. Für Fans der ersten Bücher eine Überraschung, ob positiv oder negativ muss jeder selbst entscheiden, ob er sich selbst mit den Büchern weiterentwickeln möchte und vor allem Neues in einem bekannten Gewand akzeptieren kann.


Robert Asprin & Jody Lynn Nye: "Als Dämon brauchst du nie Kredit"
Roman, Softcover, 380 Seiten
Bastei- Verlag 2007

ISBN 3-4042-0559-2

18. Mar. 2007 - Thomas Harbach
http://www.sf-radio.net/buchecke/fantasy/isbn3-404...

Der Rezensent

Thomas Harbach
Deutschland

Total: 732 Rezensionen
März 2018: keine Rezensionen


Dämonen

Das Licht der Dämonen
Angela Mackert - DAS LICHT DER DÄMONEN
Fantasy - Rezensentin: Tanya Carpenter
DAS LICHT DER DÄMONEN
Angela Mackert - DAS LICHT DER DÄMONEN
Fantasy - Rezensentin: Patricia Merkel
Dämonenfeuer
Michael Laimo - DÄMONENFEUER
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
Weitere Rezensionen zu Dämonen finden Sie in der entsprechenden Sammelkategorie!

Weitere Rezensionen

no pic Alien Earth - Phase 1
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Aljoscha der Idiot
unbekannt -
Belletristik - Rezensentin: Marlies Eifert
no pic Allmachtsdackel
unbekannt -
Krimi - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Allmachtsdackel
unbekannt -
Krimi - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Alltag im Mittelalter – Das Leben in Deutschland vor 1000 Jahren
unbekannt -
Sachbuch - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Alte Ruhrgebietsküche
unbekannt -
Kochbuch - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Am Rande des Abgrundes
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Amazone meines Herzens
unbekannt -
Erotik - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Anansi Boys
unbekannt -
Slapstick - Rezensent: Andreas Wolf
no pic Anansi Boys
unbekannt -
Mystery - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Anatolia Story 8
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Angriff der Anangu
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Apolos Auge
unbekannt -
Phantastik - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Arena
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Argentinische Erzählungen
unbekannt -
Erzählungen - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Ark Angels 1
unbekannt -
Manhwa - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Artemis Fowl - die verlorene Kolonie
unbekannt -
Fantasy - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Ausgebrannt
unbekannt -
Thriller - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Befreiung in Camouflage
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Begegne deiner Fee
unbekannt -
Sachbuch - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Beste Grüße von den Simpsons
unbekannt -
Postcardbook - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Bezwinger der Natur/ Die vierte Dimension
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Bibi 7
unbekannt -
Manhwa - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Bis in den Tod
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Blutige Geburt
unbekannt -
Comic - Rezensent: Bernhard Kletzenbauer
no pic Bokura Ga Ita 3
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Creepers
unbekannt -
Horror - Rezensent: Andreas Wolf
no pic Das Alptraum-Netzwerk
unbekannt -
Horror - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Das Amphora- Projekt
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Das Feen-Geschenk: Der Schlüssel zum magischen Königreich
unbekannt -
Esoterik - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Das Gesetz des Waldes
unbekannt -
Comic - Rezensent: Bernhard Kletzenbauer
no pic Das Grabmal der Kleopatra
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Das Land des Yann
unbekannt -
Phantastik - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Das Lexikon des Dunklen
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Dominik Irtenkauf
no pic Das Monster von Stonehenge
unbekannt -
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
no pic Das Perfekte Dinner – Das Kochbuch
unbekannt -
Kochbuch - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Das Schlangenschwert
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Das Schweigen
unbekannt -
Krimi - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Das Schwert des Bösen
unbekannt -
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
no pic Das Spiel
unbekannt -
Horror - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Das unendliche Licht
unbekannt -
Fantasy - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Dear Myself
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Der Cthulhu-Mythos 1976 – 2002
unbekannt -
Düstere Phantastik - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Der entfesselte Judas
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Der Flatbootmann
unbekannt -
Abenteuer - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Der Kosmische Verbrecher
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Der Krieg der Propheten 2. Der Prinz aus Atrithau
unbekannt -
Fantasy - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Der Kristallschädel
unbekannt -
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
no pic Der letzte Tag der Schöpfung
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Der Magier von Maronar
unbekannt -
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
no pic Der Milliardenmörder
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Der Mutator
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Der Mönch Laskaris
unbekannt -
Düstere Phantastik - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Der Schattenlehrling
unbekannt -
Rollenspiel-Romane - Rezensent: Christian Humberg
no pic Der Schrecken von Mohringen
unbekannt -
Märchen - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Der Sohn des Waffenmeisters
unbekannt -
Fantasy - Rezensent: Christian Humberg
no pic Der Sternenwanderer
unbekannt -
Graphic Nov - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Der unterirdische Fluss
unbekannt -
Comic - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Der verliebte Teufel
unbekannt -
Mystery - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Der verlorene Troll
unbekannt -
Fantasy - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Der Waltras 1
unbekannt -
Comic - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Der Weg des Tanzes
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Der zeitlose Winter
unbekannt -
Mystery - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Die acht Namenlosen
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Die Alptraumfabrik
unbekannt -
Düstere Phantastik - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Die Bedrohung
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Die Bestie
unbekannt -
Thriller - Rezensentin: Alisha Bionda
no pic Die brennenden Schiffe
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Johannes Kreis
no pic Die dunkle Herrlichkeit
unbekannt -
Düstere Phantastik - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Die Energiekriege
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Die Enteigneten
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Die Erfindung des Kosmos
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Die Geschwindigkeit des Dunkels
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Die Herren von Sydney
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Die Kanonen von Dambanor II
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Die Kanonen von Dambanor II
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Die Kinder Hurins
unbekannt -
Fantasy - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Die Lebensboten
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Johannes Kreis
no pic Die Liebe der Zukunft vor 100 Jahren
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Die Liebe der Zukunft vor 100 Jahren
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Die Morax
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Die Nebel der Dunkelheit
unbekannt -
Graphic Novel - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Die Ohnmächtigen
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Die Ohnmächtigen
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Die PSI- Fabrik
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Die Psi-Fabrik
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Johannes Kreis
no pic Die Rache der Schattenreiter
unbekannt -
Dark Fantasy - Rezensent: Florian Hilleberg
no pic Die Reliktjäger
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Die Schatten-Chronik
unbekannt -
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
no pic Die Schlacht um Triple Sun
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Die Schöpfungsmaschine
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Die Schöpfungsmaschine
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Johannes Kreis
no pic Die Spinnen-Seuche
unbekannt -
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
no pic Die Stadt Gottes
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Die Sternenhorcher
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Johannes Kreis
no pic Die Straße zur Verdammnis
unbekannt -
Comic - Rezensent: Bernhard Kletzenbauer
no pic Die Tochter der Himmelsscheibe
unbekannt -
Fantasy - Rezensent: Christian Humberg
no pic Die Traumkapseln
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Johannes Kreis
no pic Die Verschwörung
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Draculas Wiederkehr
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Dream Kiss 2
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Ein Albtraum erwacht
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Ein Blick in die Zukunft 2407
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Ein zerebraler Schriftsteller und Philosoph namens Lem
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Eine höllische Rettung
unbekannt -
Comic - Rezensent: Bernhard Kletzenbauer
no pic Fatimas Tränen
unbekannt -
Fantasy - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Fletcher Moon - Privatdetektiv
unbekannt -
Krimi - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Fluch der Karibik – Roman zum ersten Kinofilm
unbekannt -
Buch zum Film - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Flucht zum Mars
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Forschungsraumer CHARR
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Frankenstein- die Kreatur
unbekannt -
Mystery - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Game Master: World of Warcraft Trading Card Game Poster-Collection 1
unbekannt -
Magazin - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Geeks
unbekannt -
Manga - Rezensent: Gunter Arentzen
no pic Gefesselt in Liebe
unbekannt -
Light Novel - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Geheime Zauberkräuter – Legenden, Riten, Rezepturen
unbekannt -
Esoterik - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Gestalt 5
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Grausame Städte
unbekannt -
Düstere Phantastik - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Hainish
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Peter Schünemann
no pic Halbnackte Bauarbeiter
unbekannt -
Belletristik - Rezensent: Mikis Wesensbitter
no pic Handbuch des Okkultismus
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensentin: Alisha Bionda
no pic Hannibal Rising
unbekannt -
Horror - Rezensent: Andreas Wolf
no pic Harry Potter and the Deathly Hallows
unbekannt -
Fantasy - Rezensent: Gunter Arentzen
no pic Haschisch
unbekannt -
Düstere Phantastik - Rezensent: Florian Hilleberg
no pic Haschisch
unbekannt -
Düstere Phantastik - Rezensent: Jörg Kleudgen
no pic Honigfalter
unbekannt -
Kurzgeschichten - Rezensent: Florian Hilleberg
no pic Horrortrip ins Schattenland
unbekannt -
Dark Fantasy - Rezensent: Florian Hilleberg
no pic Hunger
unbekannt -
Krimi - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Hurricane- Zyklus
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Im Dorf der Telephaten
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Im Turm der lebenden Toten
unbekannt -
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
no pic Im Zeichen der Erhabenen
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Imperator- die Zeitverschwörung
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Innocent Bird 1
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Inu Yasha 45
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Jules Verne
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Justice League of America 1: Gestern, heute, morgen + Der Pfad des Tornado, Kap. 1: Leben + Der Pfad des Tornado, Kap. 2: Tornado-Rot/Tornado-Blau
unbekannt -
Comic - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic K-A-E 29th Secret - Blank File
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Kamasutra heute: Sex-Geheimnisse für Liebende
unbekannt -
Sachbuch - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Karl May Welten I
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Karl May Welten II
unbekannt -
Abenteuer - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Kiss me, Princess 4
unbekannt -
Manhwa - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Krieg in der Hohlwelt
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic La Esperanza 3
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Land der Lügen
unbekannt -
Krimi - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Lerchenlicht
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Lexikon der deutschen Science Fiction & Fantasy 1919-1932
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Lexikon der deutschen Science Fiction und Fantasy 1919-1932
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Lumen
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Lumen. Wissenschatliche Novellen
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Lust auf Zucchini
unbekannt -
Kochbuch - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Marilyn Manson – Talking
unbekannt -
Biographie - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Mein König
unbekannt -
Light Novel - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Merlins böses Ich
unbekannt -
Horror - Rezensent: Florian Hilleberg
no pic Metan
unbekannt -
Satire - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Midoris Days 2
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Musouka 1
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Nachgefragt: Europa – Basiswissen zum Mitreden
unbekannt -
Sachbuch - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Nachtwanderung
unbekannt -
Düstere Phantastik - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Narrenturm
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Nighthawk
unbekannt -
Comic - Rezensent: Bernhard Kletzenbauer
no pic Orange Planet 1
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Piratenfluch
unbekannt -
Abenteuer - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Prime Minister 1
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Psyhack
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Punisher – Irisches Erbe
unbekannt -
Comic - Rezensent: Bernhard Kletzenbauer
no pic Quantico
unbekannt -
Mystery - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Rah Norton
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Reisen von Zeit zu Zeit
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Ritual in den Tod
unbekannt -
Krimi - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Rückkehr zum Mittelpunkt der Erde
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Septimus Heap 2- Flyte
unbekannt -
Fantasy - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Sex, Love & Cyberspace
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Sherlock Holmes- eine unautorisierte Biographie
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Spektrum
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Spider-Man 3 – der offizielle Roman zum Film
unbekannt -
Buch zum Film - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Star Wars 63 - Dark Times: Der Weg ins Nichts 2 + Rebellion 1.2
unbekannt -
Comic - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Staw Wars: X-Wing Rogue Squadron – Requiem für einen Rogue
unbekannt -
Graphic Novel - Rezensentin: Christel Scheja
no pic SUN KOH
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Tantra – Geheimnisse östlicher Liebeskunst
unbekannt -
Sachbuch - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic The 9/11 Report
unbekannt -
Graphic Novel - Rezensentin: Christel Scheja
no pic The Dedalus Book of Austrian Fantasy: 1890-1930
unbekannt -
Phantastik - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic The Separation
unbekannt -
Belletristik - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic The Turtle Moves!
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Tomb Raider: The greatest treasure of all
unbekannt -
Comic - Rezensent: Bernhard Kletzenbauer
no pic Train Train 1
unbekannt -
Manga - Rezensentin: Irene Salzmann
no pic Trauma
unbekannt -
Horror - Rezensent: Thomas Harbach
no pic und wenn unsere Welt ihr Himmel ist?
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Unliebsame Geschichten
unbekannt -
Mystery - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Vergessene Bestie. Der Werwolf in der deutschen Literatur
unbekannt -
Sekundärliteratur - Rezensent: Dr. Franz Rottensteiner
no pic Versklavt
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Wahn
unbekannt -
Krimi - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Welten-Verwüster
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Wächter der Stille
unbekannt -
Science-Fiction - Rezensent: Dieter Krämer
no pic Zeelander
unbekannt -
Abenteuer - Rezensent: Thomas Harbach
no pic Zero-Circle of Flow 1
unbekannt -
Manhwa - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Zugeschanzt
unbekannt -
Krimi - Rezensentin: Christel Scheja
no pic Zwischen Tecumseh und Doktor Fu Man Chu
unbekannt -
Sachbuch - Rezensent: Thomas Harbach

[Zurück zur Übersicht]

Manuskripte

BITTE KEINE MANUS­KRIP­TE EIN­SENDEN!
Auf unverlangt ein­ge­sandte Texte erfolgt keine Antwort.

Über LITERRA

News-Archiv

Special Info

Batmans ewiger Kampf gegen den Joker erreicht eine neue Dimension. Gezeichnet im düsteren Noir-Stil erzählt Enrico Marini in cineastischen Bildern eine Geschichte voller Action und Dramatik. BATMAN: DER DUNKLE PRINZ ist ein Muss für alle Fans des Dunklen Ritters.

Heutige Updates

LITERRA - Die Welt der Literatur Facebook-Profil
Signierte Bücher
Die neueste Rattus Libri-Ausgabe
Home | Impressum | News-Archiv | RSS-Feeds Alle RSS-Feeds | Facebook-Seite Facebook LITERRA Literaturportal
Copyright © 2007 - 2018 literra.info