Feuilleton-Archiv: Kritik: Roman
Feuilleton-Archiv
Roman
24.06.2016 – Es fängt mit ihrer Langeweile an: Die Philosophiestudentin Kit ist auf einer Konferenz über Phänomenologie in...
Roman
21.06.2016 – Hüpft einem ein Bison entgegen, täte man gut daran, sich wie ein schmiegsamer Grashalm der Macht seiner Masse...
Roman
19.06.2016 – In seiner Heimat Katalonien ist Lluís Llach seit Langem kein Unbekannter. Allerdings kennt man ihn dort vor...
Popliteratur, Roman
18.06.2016 – Es gibt sehr viele Figuren in Dietmar Daths neuem Roman Leider bin ich tot. Sie sind alle ein bisschen...
Roman
17.06.2016 – Der Einzelne ist nicht ein anderer, sondern mindestens drei. Zumindest wenn man dem Protagonisten in Thomas...
Roman
16.06.2016 – "Der große Augenblick", Lispectors letztes Buch, 1977 in ihrem Todesjahr erschienen, ist im Grunde eine...
Roman
09.06.2016 – Es gibt wenige Bücher, die es sich empfiehlt mit einem Messer in der Hand zu lesen. Oder zumindest einem...
Roman
08.06.2016 – Als 1970 Oğuz Atays Debütroman „Die Haltlosen“ erschien, ahnte noch niemand, dass es ein Kultbuch werden...
Roman
02.06.2016 – "V" also. Mit diesem Titel platziert Anja Kümmel ihren dicken, bei Hablizel erschienenen Roman in eine lange...
Roman
27.05.2016 – Die Funktion des Horror-Genres beschreibt der Filmkritiker Georg Seeßlen in einem Artikel in der ZEIT als „...
Roman
25.05.2016 – "Ich schaute gerade auf die Karte, als Stephen plötzlich ausscherte, gegen den Felsen schrammte und die...
Essay, Roman
23.05.2016 – Eine Besprechung zu schreiben, bedeutet nicht zuletzt Brücken zu schlagen, vom Buch zu seinen potenziellen...
Roman
23.05.2016 – Ein Plot wie für einen Groschenroman. Es ist natürlich mehr, denn Pippa kämpft. Im Groschenroman ist es die...
Roman
15.05.2016 – Es geschieht nicht alle Tage, daß ein so guter Roman erscheint; und seinen Inhalt en détail wiederzugeben,...
Roman
14.05.2016 – Aleš Štegers neuer Roman weitet sich aus Slowenien ins Globale aus: als Spiel mit darum auch allem. Alles ist...
Roman
14.05.2016 – „Monströs“, „pornographisch“ und „gefährlich“ – Adjektive, die im Zusammenhang mit Jonathan Littells...
Roman
13.05.2016 – Es wird viel geredet in Deutschland – seit über einem Jahr vor allem über Flüchtlinge. Vor allem: es wird...
Roman
11.05.2016 – Es ist die Metapher eines Kaleidoskops, die Julya Rabinowich im Prolog einführt und die uns als Ariadnefaden...
Roman
05.05.2016 – „Zu viel von allem war noch lange nicht genug“, ist eine von Judes Devisen, die in Raziel Reids traurig-...
Roman
29.04.2016 – Es fängt damit an, dass Rosslyn anruft, um ihn zu fragen, was er gern zum Geburtstag hätte. Eine heikle Frage...