Feuilleton-Archiv: Kritik: Roman
Feuilleton-Archiv
Roman
03.03.2016 – Daniel Anselme war ein scharfsinniger Beobachter der Gesellschaft. Der französische Autor hatte ahnen müssen...
Roman
02.03.2016 – Der fünfundsechzigjährige Karikaturist Javier Mallarino ist in Bogotá auf dem Weg zum Teatro Colón, wo er im...
Roman
01.03.2016 – Ich lese Katharina Hackers Buch "Skip" als einen magisch-realistischen Roman, der die israelisch-deutsch-...
Roman
26.02.2016 – Zukunftsdystopien scheinen derzeit einen neuen Aufschwung zu erleben – zumindest fällt die Fülle an Science-...
Roman
26.02.2016 – Die Schweizer Thomas und Astrid sind gerade aus Spanien zurückgekommen und haben die beiden Kinder Konrad und...
Roman
22.02.2016 – In dem Roman der holländischen Autorin Miek Zwamborn Wir sehen uns am Ende der Welt berichtet die namenlose...
Roman
17.02.2016 – Einen Roman, der in der nahen Zukunft spielt, mit konkreten Zeitangaben zu versehen, ist ein bisschen so, als...
Roman
16.02.2016 – Ende der Sechzigerjahre sitzt ein Vierzehnjähriger in der Küche seiner neuen Adoptiveltern und lauscht wie...
Roman
14.02.2016 – Die Seiten 176 und 177 von Aljoscha Brells komischem Entwicklungsroman "Kress" stellen gewissermaßen den...
Roman
12.02.2016 – Nach der Lektüre von „Venusia“ wird so manch einer seine Yucca-Palme, seine Zierkakteen oder Tomatenstauden...
Roman
10.02.2016 – "Tanz auf den Klippen" überfordert mich. Dabei ist noch nicht einmal klar, ob, was mich überfordert, ein...
Roman
07.02.2016 – Die Rezensionen, zumindest die in Eigenwerbung vom Verlag zitierten, waren hellauf begeistert. Die Amazon-...
Roman
03.02.2016 – Das Sprechen über Flüchtlinge in Europa findet meistens in Zahlen statt. Eine Million hier, eine andere...
Roman
26.01.2016 – Nachts unter der Bettdecke finden Emmas und Samuels Füße instinktiv zueinander – seit sie ein Paar sind ist...
Roman
25.01.2016 – Nicht erst seit Madrid beschäftigt die Aufgeklärten, was Terrorismus sei, was zu ihm motiviere. Ohne nun zu...
Roman
23.01.2016 – Dieser Roman beeindruckt durch seine unerbittliche innere Dynamik, mit welcher er den Leser in seinen Bann...
Roman
22.01.2016 – Hotels sind Orte, die die Phantasie beflügeln – wenn man nicht darin wohnen muss. Muss man das, schafft man...
Roman
20.01.2016 – Ein sehr amüsantes, an Zwischentönen reiches Buch ist Michael Ziegelwagner mit "Der aufblasbare Kaiser"...
Roman
04.01.2016 – Anton Stöver ist Gramsci-Forscher und wie viele seiner Kollegen im akademischen Mittelbau gestrandet. Er...
Roman
02.01.2016 – Am 27. Juni 2014, einem Freitag, hatte das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein einziges Thema...