Feuilleton-Archiv: Kritik: Roman
Feuilleton-Archiv
Roman
18.01.2017 – In Großbritannien regiert Margaret Thatcher; und in den USA wird mit Ronald Reagan ein ehemaliger...
Roman
17.01.2017 – Madjid Amani ist seit dreizehn Jahren in Deutschland. Die letzten vier hat er in einer klösterlichen...
Roman
16.01.2017 – Aus dem unscheinbarsten Material erhebt sich über der Tasse ein filigranes Palästchen. Düfte entwinden sich...
Roman
15.01.2017 – Manchmal beginnt eine Lektüre unglücklich. Man blättert, was sich sonst nicht mache, das eben vom Paketboten...
Roman
11.01.2017 – „Mittelklassewagen. Wiener Kennzeichen. Einzelfahrer. Unauffällig. Weiblich. Nicht jung. Ungefährlich.“ So...
Roman
06.01.2017 – […] ich weiß nur, dass du nichts verstehen wirst, wenn du nicht weißt, warum die Menschen, um die es hier...
Biografie, Roman
04.01.2017 – Manchmal sind es Zufallsfunde, aus denen sich etwas ganz Großes entwickelt. Als Rafael Cardoso auf einem...
Roman
03.01.2017 – Was soll schon sein an einer Geschichte eines Trinkers, der sich bei einem Unfall das Haupt eingeschlagen hat...
Popliteratur, Roman
01.01.2017 – Jede Fiktion ist eine potentielle Utopie und nach einem schmerzhaften Jahr 2016 sind Utopien vielleicht...
Roman
30.12.2016 – Die Bezeichnung „Reklusinnen“ gefällt Liz ungemein. Zwar steht den drei Frauen in „Donnas Haus“ der Sinn...
Roman
26.12.2016 – Hundeliebhabern wird ja nachgesagt, sie seien extrovertiert, unkompliziert und konventionell. Ray, der...
Roman
26.12.2016 – Peter Henischs Schreiben: unermüdlich, eine Welt spinnend. Kein Faden, der nicht wieder aufgenommen werden...
Roman
23.12.2016 – Ihren Roman Der Mann im Goldrahmen hat die österreichische Autorin Judith Gruber-Rizy ein Gedicht von Gregor...
Roman
21.12.2016 – „Das lange Echo” – so der Titel des ersten Romans vom Schreibtisch der 1983 in Klagenfurt geborenen, in...
Roman
17.12.2016 – Es wird schnell vergessen in unseren feinen Breiten, aber die Behandlung, die die Würde des Menschen in...
Roman
16.12.2016 – Im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts zählte der deutsch-jüdische Schriftsteller Jakob Wassermann zu den...
Roman
15.12.2016 – Kurz vor Ende des Romans des niederländische Autors Arnon Grünberg Muttermale, lässt sich der Protagonist...
Roman
12.12.2016 – Stolz und selbstsicher schreitet Präsident Obama über den roten Läufer des zentralen Flurs mit den doppelten...
Roman
09.12.2016 – Manche Leute kann man besser aus der Ferne liebhaben
sagt Daley zu ihren beiden Kindern, als die fragen,...
Roman
09.12.2016 – Das Erste, was Gustav Glander in seinem Leben wahrnimmt, ist das Geräusch und der Geruch von Spiegeleiern und...