Mainzer Kulturtelefon
Am Mainzer Kulturtelefon kann man seit 1980 unter 06131-693944 rund um die Uhr Lyrik und Prosa von monatlich wechselnden Autorinnen und Autoren hören. Zwei Wochen nach der Startschaltung ist der Beitrag dann auch im Netz zu hören (- ein beachtliches Archiv läuft da auf).
Ein paar bekanntere Namen, die bereits am Mainzer Kulturtelefon zu hören waren: u.a. Erich Fried, Ulla Hahn, H.C. Artmann, Walter Kempowski, Ulrich Plenzdorf, Margarethe Mitscherlich, Max Goldt, Günter Grass, Peter Bichsel, Eugen Egner. Doch nicht nur etablierte Schriftsteller/innen stellen sich vor, sondern das Kulturtelefon versteht sich auch als Forum für junge Talente. Bekannte rheinland-pfälzische Autor/innen sind hier ebenso vertreten wie Mundartdichtung oder musikalisch untermalte Lyrik.
Aktuell zu hören ist Martina Weber, deren „erinnerungen an einen rohstoff“ im Verlag des poetenladen erschienen ist. »Das Erregende an Martina Webers Lyrik ist zugleich das Performative: im Wortmaterial selbst zu erschaffen, wovon es nachträglich spricht. Das heißt: nicht der Gedanke formt das Gedicht, sondern das Gedicht formt den Gedanken.« schrieb Kurt Drawert im Nachwort.
beim durchblättern dieser bewerbung sind die zentralen motive
verloren gegangen. anders gesagt: farben lösten sich auf. gesichter,
die sich nur noch in wolken zeigen mit ihrem feinen, silbernen rand.
absicht und absichtslosigkeit, alles verschwimmt. ich kann diese ziffern
kaum lesen. ich hätte teilhaben wollen daran, die schuhe in händen,
ohne gewicht. septemberpläne, freiflächen, ein rhythmusgefühl. alles
wie wir. jeder kann etwas aufsagen, aber wie das abendlicht
auf autodächer fällt, ist auch nur aus wörtern gemacht. etwas
schwebte im raum, nicht wirklich berührbar. so blieben wir
unentschieden, im dunkeln. das schönste in dieser stadt
ist immer der fluss gewesen, sein unruhezustand, ein rauschen.
im abspann tauchten unsere namen schon gar nicht mehr auf.
aus: erinnerungen an einen rohstoff
Bis in den Sommer sind weitere Namen bereits gesetzt:
· Stefan Schrahe (Februar 2014)
· Rainer Wedler (März 2014)
· Roman Schafnitzel (April 2014)
· Najet Adouani (Mai 2014)
· Ella Theiss (Juni 2014)
· Safiye Can (Juli 2014)
· Andreas Noga (August 2014)
Neuen Kommentar schreiben