Fix Zone

48h WASTE LAND

Redaktion: 

Foto: Daniel Fetzner

Installation, Performances, Filme, Mikrobenlabor mit Wutrede vom 9.-11. Juni 2016 im Kommunalen Kino Freiburg,  ein Projekt von Daniel Fetzner und Martin Dornberg.

48h WASTE LAND verhandelt die Frage, wie Materie, Organismen und Geographien im Zeitalter der Technosphäre als relationale Verbindung auf einer Ebene mit dem Menschen gedacht werden können. Die künstlerische Forschung fokussiert auf umweltliche Gefügebildungen und den Umgang mit Ressourcen im Vergleich zweier Müllverwertungssysteme in Kairo und in Südbaden.

Daten, Gedanken und Bakterien schlafen nicht – die Ausstellung ist daher über 48 Stunden Tag und Nacht geöffnet. Neben einer Soundinstallation mit Livedaten aus der Müllstadt in Kairo und der Müllverbrennungsanlage Eschbach werden in einem temporären Biolabor Mikroorganismen von beiden Orten auf ihre Merkfähigkeit hin untersucht.

DONNERSTAG 09.06.
19:00 Uhr »The Iron Ministry« ( J.P. Sniadecki | USA 2014 | 82 Min)
20:30 Uhr Eröffnung 48h WASTE LAND mit Liveperformance von Harald Kimmig und Ephraim Wegner
22:00 Uhr »Spiral Jetty« (Robert Smithson | USA 1970 | 32 Min)

FREITAG 10.06.
14:30-18 Uhr Seminar 1 mit Jean-Luc Nancy – Teilnehmerzahl begrenzt, Freitag/Samstag nur nach → Anmeldung
19 Uhr »Vers Nancy« (Claire Denis | Frankreich 2002 | 10 Min.)
im Anschluss Gespräch mit Jean-Luc Nancy
21 Uhr »Zabriskie Point« (Michelangelo Antonioni | USA 1970 | 110 Min.)

SAMSTAG 11.06.
03 Uhr Gegenrede/Wutattacke »Dionysische Materien-Wandlungen« mit Tomas Wald
10-12 Uhr Seminar 2 mit Jean-Luc Nancy (s.o.)
19 Uhr »All that is solid« (Louis Henderson | Frankreich 2014 | 15min) & im Anschluß:

JÜRGEN REUSS: MENSCH UND MÜLL
Stationen einer (erfolgreichen) Koevolution -  szenische Lesung (veranstaltet vom Literaturbüro Freiburg): Seit einiger Zeit entwickelt der Mensch unter dem Stichwort Anthropozän eine große Lust daran, sich als vorweggenommene erdgeschichtliche Abfallschicht zu imaginieren. Die intensive Angst-Lust-Beziehung zwischen Mensch und Müll hat eine lange Vorgeschichte.

Graham Harman with Daniel Fetzner

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2016



November 2016



Oktober 2016



September 2016



August 2016



Juli 2016



Juni 2016



Mai 2016



April 2016



März 2016



Februar 2016



Januar 2016