Berliner Malerpoeten in Wiesbaden
Aldona Gustas vor dem Ausstellungsplakat (Foto: Mühlenhaupt Museum Berlin Kreuzberg)
Die "Berliner Malerpoeten" – gegründet 1972 in Berlin-Kreuzberg - sind einzigartig für Berlin; die auch international ungewöhnliche Künstlergruppierung umfasst(e) 14 malende Dichter und schreibende Maler. Im Wiesbadener Rathaus ist man nun sehr glücklich, Werke von allen Mitgliedern der Berliner Malerpoeten zeigen zu können. Es werden Werke von Günter Bruno Fuchs, Günter Grass, Aldona Gustas, Roger Loewig, Christoph Meckel, Arthur Märchen, Kurt Mühlenhaupt, Karl Oppermann, Oskar Pastior, Robert Wolfgang Schnell, Wolfdietrich Schnurre, Friedrich Schröder-Sonnenstern, Joachim Uhlmann und Hans-Joachim Zeidler gezeigt. Im Rahmen der Ausstellungseröffnung am Samstag, den 18.06., wird der stellvertretende Bezirksbürgermeister Dr. Peter Beckers einige Werke der Kuratorin Aldona Gustas an die hessische Landeshauptstadt überreichen.
„ich war lange 1932 / ich war lange 1945 / ich war lange 1952 / ich war lange 1962 / ich war lange 1972 / in den Jahren dazwischen / lebte ich kurz"
Aldona Gustas
Die Berliner Malerpoeten sind zweifellos eine Blüte West-Berliner Kultur der Nachkriegszeit. Entstehung und Ausdruck verdanken sich, so Gustas, dem damaligen Inseldasein West-Berlins. Noch heute präge sie ein gewisses Inselbewusstsein. Auch Karl Krolow sah 1974 im Vorwort der 1974 von Aldona Gustas zusammengestellten Anthologie “Berliner Malerpoeten“ im „Stadtwesen Berlins“ ein verbindendes Element in den Arbeiten der Künstler. Sie seien optisch oder verbal, „Berliner Notationen: Das alles gibt es hier so und nicht anders: Menschen wie Bäume, Träume wie Keckheit, Übermut wie Feuchtigkeit, die vom Wetter und vom Alkohol stammt, Straßen, Straßenecken und die Wege aus Phantasie, die pralle Gegenständlichkeit, die Dingfestigkeit und schöne Dreistigkeit des Wirklichen und das Hanebüchene, das Verrückte und Aggressive, Umarmung und Widerstand, Radau und Trivialität oder Lebens-Empfindlichkeit.“
Mitglieder der Malerpoeten
- Günter Bruno Fuchs (1928 bis 1977)
- Günter Grass (1927 bis 2015)
- Aldona Gustas (geboren 1932)
- Roger Loewig (1930 bis 1997)
- Artur Märchen, bürgerlicher Name: Artur Raake (1932 bis 2002)
- Christoph Meckel (geboren 1935)
- Kurt Mühlenhaupt (1921 bis 2006)
- Karl Oppermann (geboren 1930)
- Oskar Pastior (1927 bis 2006)
- Robert Wolfgang Schnell (1916 bis 1986)
- Wolfdietrich Schnurre (1920 bis 1989)
- Friedrich Schröder-Sonnenstern (1892 bis 1982)
- Joachim Uhlmann (geboren 1925)
- Hans-Joachim Zeidler (1935 bis 2010)
Neuen Kommentar schreiben