LITERATURLOUNGE ANTHEA in Literatur in Weißensee
Die Lesereihe »Literatur in Weißensee« bekommt Gesellschaft! In diesem Monat präsentieren wir Ihnen zum ersten mal die neue Lesereihe LITERATURLOUNGE ANTHEA des Berliner Anthea-Verlages: Ab jetzt wird es dann monatlich eine Ausgabe im Neuen Salon der Brotfabrik geben, in der jedes Mal ein*e andere*r Autor*in bzw. ein Buch vorgestellt wird. Ein neuer Anfang erfordert Mut, daher startet die LITERATURLOUNGE ANTHEA – trotz sommerlichem Wetter und Badeseekonkurrenz – schon im Juli.
Donnerstag 07.07.2016, 19:30 Uhr, Neuer Salon: LITERATURLOUNGE ANTHEA: Lesung mit Vera Wendt
In der ersten Ausgabe der neuen Reihe »Literaturlounge Anthea« wird der Roman »ILONA – Verführt zur Stasi-Agentin in Bonn« von Vera Wendt (*1949) vorgestellt.
Zum Buch: Voller Hoffnung stürzt sich die 37jährige Ilona in die Beziehung zu Rolf, der wie vom Schicksal gesandt plötzlich in Bonn auftaucht. Sie hat sich gerade von ihrem langjährigen Freund getrennt. Rolfs Wünsche, ihm Informationen aus dem Ministerium, in dem sie arbeitet, zukommen zu lassen, erfüllt sie ohne nachzudenken. Nach einer intensiven Phase sehen sie sich immer seltener und die Beschaffung von Dokumenten wird wichtiger. Immer wenn Ilona ihre Einsamkeit nicht mehr aushält oder ihre Nerven protestieren und sie aussteigen will, gibt es wieder einen Liebesbeweis von Rolf. Durch die Enttarnung eines Stasi-Netzwerks werden alle ihre Illusionen zerstört und sie muss erkennen, dass sie nur benutzt und von Anfang an betrogen wurde. Wird sie nach Zusammenbruch und Gefängnisaufenthalt zurück ins Leben finden?
Vera Wendt, Jahrgang 1949, unterrichtete fast 40 Jahre lang Berliner Schülerinnen und Schüler, zuerst im Wedding, seit 1978 an einem Gymnasium im Süden Berlins. Obwohl ihr als allein erziehende Mutter und engagierte Pädagogin nicht viel Zeit blieb, verfasste sie jahrelang Manuskripte in einer kleinen Schreibgruppe. Erst nach ihrer Pensionierung 2014 konnte sie ihren ersten Roman veröffentlichen. Bei Lesungen in Bibliotheken und anderen Orten, zuletzt bei der Leipziger Buchmesse 2016, gab es mehrfach Gelegenheit zu anregenden Gesprächen und interessanten Diskussionen mit dem Publikum.
Moderation: Detlef W. Stein (Verlagsleitung, ANTHEA VERLAG)
Eintritt: 6,- / ermäßigt 4,- Euro
Neuen Kommentar schreiben