Zitterspiegel
Foto: Kleinheinrich
Noch ein Buch, das bislang unter dem Radar geblieben ist, aus ähnlichen Gründen wie bei der Corvinus Presse. Dr. Josef Kleinheinrich verlegt trompetenlos auf dem Oer’schen Hof in Münster immer wieder Perlen der skandinavischen Dichtkunst und auch die will entdeckt sein.
„Ein Gedicht muss sich abspielen im Hochspannungsfeld zwischen einer Theorie und einem Gesang“, sagt der dänische Dichter Søren Ulrik Thomsen – Abspielen kann es sich aber nur, wenn es gelesen wird, also finden sich hier Link und Daten:
Søren Ulrik Thomsen: Rystet spejl / Zitterspiegel. Gedichte dänisch / deutsch
Aus dem Dänischen von Klaus-Jürgen Liedtke. (Dänische Literatur der Moderne, Band 20)
Leinengebunden mit Pergaminumschlag, Fadenheftung. Verlag Kleinheinrich.
Søren Ulrik Thomsen, geboren 1956, lebt in Kopenhagen. Er ist einer der bedeutendsten Dichter Dänemarks, Stipendiat des Staatlichen Kunstfonds auf Lebenszeit und seit 1995 Mitglied der Dänischen Akademie. Er debütiert 1981 mit „City Slang”, „Rystet spejl”(2011) ist seine siebte Gedichtsammlung, die 2013 auch als Album erscheint, das er mit 7 jungen
Musikern einspielt.
Bereits 1993 bei Kleinheinrich erschienen, aber immernoch und weiterhin lieferbar, ist der Gedichtband „Hjemfalden / Anheimgefallen” in der Übersetzung von Ursula Schmalbruch mit Zeichnungen von Annemette Larsen erschienen.
Søren Ulrik Thomsen
Niemand wird fünfzig
ohne daß er je in einem Nachtzug erwacht wär
der aus unbekanntem Grund stillsteht
während die Gedanken um eine Person kreisen
die das eigene Leben kurz streifte
und verschwand.
Sitzt du irgendwo unter einem Strohhut
und liest im Schutz eines Apfelbaums?
Oder liegst du betrunken in einem zerwühlten Bett
während eine Ratte hinter der Täfelung raschelt?
Hier ruckt der Zug an und bringt das Gedicht zum Stehen
ehe der Dichter der Versuchung erliegt
es auszuschmücken
mit Sentimentalität und Zynismus.
aus: rystet spejl / Zitterspiegel. Aus dem Dänischen von Klaus-Jürgen Liedtke (Kleinheinrich 2016).
Neuen Kommentar schreiben