Edition aouey
mit der Edition aouey eröffnet Leonard Keidel ein literarisches und essayistisches Kammerspiel, in der herausragende Texte eine würdige Buchgestalt finden sollen. Den Beginn macht »geschriebes. selbst mit stein« - der neue Gedicht-Band von Rainer René Mueller.
»den Mund darin zu Lippen bringen . . . / so ein einfaches : uns : , . . . Umhergeworfenen« - ist im Eingangsgedicht ...das Verlangen zu lesen, der am 1. Juli als erste Publikation der Edition aouey erscheint. Mit welcher ›Geschriebes‹ vor Augen geführt und zu den Ohren gebracht werden soll.
Rainer René Mueller (c) Buck Rainer René Mueller
geschriebes.
selbst mit stein
Gedichte / 56 Seiten / franz. Broschur / ISBN: 978-3-947327-03-4
18,00 Euro / erscheint am 1. Juli
bestellen
Joachim Sartorius resümiert in seiner in der Frankfurter Anthologie erschienenen Kommentierung des Gedichts »lirum, larum«: »Es war einer meiner großen Fehler, Rainer René Mueller nicht in „Niemals eine Atempause“, mein Handbuch der politischen Poesie im zwanzigsten Jahrhundert, aufzunehmen. Er hat dort Anrecht auf einen bevorzugten Platz – und nicht nur dort. Wir müssen seine Gedichte lesen...« (FAZ 16. Juli 2016)
Zweiundzwanzig Exemplaren – im Impressum von Hand numeriert, datiert und signiert – sind je eine Originalzeichnung von Matthias Maaß (Heidelberg), eine Originallithographie von Edwin Neyer (†), eine faksimilierte Handschrift des Autors sowie der Mitschnitt (auf CD) seiner Lesung am 6. Februar 2016 im Jüdischen Club Hamburg beigeschlossen; ferner je eine Originalgraphik von Andreas Böhm (Aalen) sowie Jürgen Stimpfig (Paris). Beider Arbeiten wurden international gezeigt; von beiden finden sich Arbeiten in öffentlichem Sammlungsbesitz sowie in Privatsammlungen. Jürgen Stimpfig wird vertreten durch die Galerie Arsène Bonafus, Paris, eine der ersten Adressen. Alle Papierarbeiten sind seitens der Künstler auf das Format der Edition 18,4 cm × 29,7 cm eingerichtet.
Der Subskriptionspreis beträgt 80,- Euro. Nach Ende der Subskriptionsfrist am 30. Juni beträgt der Heftpreis der Vorzugsausgabe 112,- Euro.
Neuen Kommentar schreiben