Fix Zone

splitter 16 mit Bataille

Redaktion: 

Neues bei den splitter Heften, einer interessanten Reihe im blauwerke Verlag als „Groschenhefte des Weltgeistes“ für jeweils 1,- Euro –> Doppelhefte 2,- Euro:

Van Gogh, das Ohr, die Sonne und das Opfer: Von der beschränkten Ökonomie der Kunstkritik zur allgemeinen Ökonomie des wilden Denkens. Ein Doppelheft mit Texten von Georges Bataille, zwei deutsche Erstveröffentlichungen des französischen Theoretiker:

Die sakrifizielle Verstümmelung und das abgeschnittene Ohr des Vincent van Gogh (Documents 1930): »Der kapitale Essay ... stellt zweifelsfrei eines der ausgeführtesten Kapitel der Batailleschen ›mythologischen Anthropologie‹ dar.« (Bernd Mattheus)
&
Prometheus Van Gogh (Verve 1937): Der vorletzte Artikel Batailles für das berüchtigte Zeitschriftenexperiment des dissidenten Surrealismus, der bereits über Documents hinaus weist: Aus Ethnologie, Psychoanalyse, Kunst und Mythos knüpfen sich hier die blutigen Glieder der entstehenden Heterologie als eigenwillige Theoriemontage – Batailles Totem und Tabu. Ergänzt um eine weitere Text-Variation auf den großen Künstlermythos um van Gogh.

Zweisprachige Ausgabe Französisch-Deutsch. Mit einem reichen Dossier zu den Texten und der Übersetzung. Und einer Premiere: Erstmals veröffentlicht der Verlag begleitend ein PDF zum Heft als Einblick in die Werkstatt mit einer kommentierten Bibliographie, Verknüpfungen zu digitalisierten Quellen im Volltext sowie einem Bildanhang (hier zum Download). Damit sprengt dieses bislang umfangreichstes splitter-Heft N° 16 „endgültig jeden Rahmen verlegerischer Ökonomie“, wie der Verlag schreibt.

»Los, Junge, komm mit malen auf die Heide … komm mit
ins Feuer gucken ...« Van Gogh
Georges Bataille

 

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2018



November 2018



Oktober 2018



September 2018



August 2018



Juli 2018



Juni 2018



Mai 2018



April 2018



März 2018



Februar 2018



Januar 2018