• 20.11.2013
    Hundertvierzehn | Interview

    Michael Lentz und Ai Weiwei – Ein Gespräch

    Beijing am 5. September 2013. Im Garten von Ai Weiwei trifft Michael Lentz auf den chinesischen Künstler. Gemeinsam mit Sophia Siebert und Peter Anders unterhalten sie sich über französische Philosophie, Andy Warhol und Soundcloud.

    Weiterlesen
  • 22.11.2013
    Hundertvierzehn

    2 Klicks für mehr Datenschutz

    Zur Einbindung der Gefällt-Mir-Buttons von Facebook, Google+ und Twitter nutzen wir den 2-Click-Button von heise online.  Diese zweistufige Lösung übermittelt nur mit Zustimmung der Anwender Daten.

    Weiterlesen
  • 04.12.2013
    Hundertvierzehn | Bericht

    Es geht um Romantik

    Für ein Romantik-Museum in Frankfurt werden Spendengelder gesammelt. Wir unterstützen die Initiative mit dem Taschenbuch ›Es geht um Poesie‹ und haben Ulrich Peltzer um Gedanken zu zentralen Begriffen der Romantik gebeten: Sehnsucht, Utopie und Poesie.

    Weiterlesen
  • 04.12.2013
    Hundertvierzehn | Fundstück

    ›Zwei Männer‹ von Marion Brasch

    Manchmal sind die verschlungenen Wege des Glücks nicht leicht zu erkennen. Marion Brasch schildert in einer Kurzgeschichte die Begegnung von zwei fremden Männern und ihre Wahrnehmung von Glück.

    Weiterlesen
  • 04.12.2013
    Hundertvierzehn | Extra

    Playlist – Uwe Kolbe

    Bei Spaziergängen durch amerikanische Metropolen hört Uwe Kolbe Klassiker der Musikgeschichte, die diese Städte besingen. Mit seiner Playlist versetzt er uns in eine andere Zeit und auf die andere Seite des Atlantiks. Das Foto zeigt das weniger urbane Amerika vor seinem Fenster in Oberlin.

    Weiterlesen
  • 04.12.2013
    Hundertvierzehn | Fundstück

    Bilder denken – ein Zitat, drei Fotos

    Für »Bilder denken – ein Zitat, drei Fotos« haben wir die Autorinnen Undine Zimmer und Taiye Selasi sowie die Lektorin Juliane Beckmann eingeladen, ein Foto zu machen zu einer Gedichtzeile von Rose Ausländer: »Kommen Menschen/ mit vielfarbnen Fragen«.

    Weiterlesen
  • 04.12.2013
    Hundertvierzehn | Extra

    Lesung – J.M. Coetzee

    J.M. Coetzee in Berlin: dem ILB war es gelungen, den scheuen Nobelpreisträger zu zwei Lesungen nach Berlin zu locken. Am 10. September las er aus ›Die Kindheit Jesu‹, die Übersetzung von Reinhild Böhnke las Frank Arnold. Bei uns können Sie sich den Mitschnitt der Lesung ansehen.

    Weiterlesen
  • 01.01.2014
    Hundertvierzehn | Extra

    Ein Abend für Alice Munro

    Während Alice Munro am 10. Dezember in Stockholm der Literaturnobelpreis verliehen wurde, gab der S. Fischer Verlag zeitgleich einen Abend zu Ehren der Autorin in Berlin. Die Autorinnen Judith Hermann, Monika Maron und Eva Menasse lasen aus dem neuen Munro-Band ›Liebes Leben‹.

    Weiterlesen
  • 17.12.2013
    Hundertvierzehn | Essay

    Laudatio auf Thomas Hürlimann

    Thomas Hürlimann erhielt 2012 den Thomas-Mann-Preis. Doch wegen einer Erkrankung des Autors konnte die öffentliche Übergabe des Preises in Lübeck nicht durchgeführt, die Laudatio von Peter von Matt nicht gehalten werden. Sie wird hier erstmals publiziert.

    Weiterlesen
  • 17.12.2013
    Hundertvierzehn | Fundstück

    Die Welt von Gestern

    Ging das leicht von der Hand? Vor 100 Jahren verfasste Rainer Maria Rilke zu Weihnachten einen Brief an Hedwig Fischer, die Frau des Verlegers Samuel Fischer. Wie viel mehr als einen Weihnachtsgruß dieser Brief enthält, das sehen Sie hier.

    Weiterlesen

Seiten