Das Narr
Narr 13 - Titel
Donnerstag, 4. September 2014, 20:00 Uhr in der Lettrétage
NaRr - Das Literaturmagazin aus der Schweiz stellt sich vor
Mit Adam Schwarz, Raúl Fuertes, Kristina Schippling, Marion Dick, Lukas Gloor, Doris Wirth und René Frauchiger. Moderation: Daniel Kissling
Jede Menge literarische Stimmen der Jahrgänge 1981 bis 1990 aus der Schweiz und aus Deutschland stehen am Donnerstag auf dem Programm der Lettrétage, dazu ein verdienstvolles junges Literaturmagazin, das für eingesendete Gedichte, Anekdoten, Epen, Fahrpläne oder szenische Texteinsendungen offen ist und schon seit beachtlichen 13 quartalsweise erschienenen Ausgaben überlebt. Viel zu entdecken!
Folgende Autor/inn/en nehmen an der Lesung teil:
Marion Dick (*1981) übersiedelte 1996 mit ihrer Familie nach New York und lebt seit 2000 in Berlin. Sie studierte Theaterwissenschaft, Neue deutsche Literatur und Kultur Nordamerikas sowie Deutsch als Fremdsprache. Heute arbeitet sie als Literaturübersetzerin und Fremdsprachendozentin. Sie ist Autorin eines Erzählbands („Fieber im Thermometer") und Herausgeberin einer Anthologie argentinischer Schriftstellerinen („Die Nacht des Kometen").
René Frauchiger (*1981) wuchs im bernischen Madiswil auf. Er arbeitete u.a. als Laufbursche in einer Bäckerei, kaufmännischer Angestellter, Englischlehrer, Call-Center-Versicherungsvertreter, Journalist, Berndeutschexperte (berndeutsch.be), Hirte auf einer Bündner Alp und als Wörterbuchschreiber. Zurzeit ist er ein Flurnamenforscher. Mitbegründer und Herausgeber des NaRr.
Raúl Fuertes (*1986 in Luzern) lebt und arbeitet in Basel. Nach Abschluss seines Bachelor-Studiums der Philosophie und Germanistik arbeitet er derzeit an seinem ersten Roman.
Lukas Gloor (*1985) ist im Aargau aufgewachsen. 2006 zog er nach Basel, wo er seither wohnt, mit zwischenzeitlichen Abstechern nach Untersiggenthal (AG) und Berlin. Er studierte Germanistik, Philosophie und Soziologie und schloss mit einer Arbeit über Robert Walser ab. Zurzeit arbeitet er als freier Kulturjournalist und freier Mitarbeiter beim Aargauer Literaturhaus Lenzburg.
Daniel Kissling (*1987) lebt in Olten. Dort führt er das Kulturlokal Coq d'Or gleich hinter dem Bahnhof, macht Rock'n'Roll, veranstaltet Kultur-Zeugs, liest Bücher, mischt Cocktails und trinkt sie auch. Über all dies schreibt er. Mitbegründer und Herausgeber des NaRr.
Kristina Schippling (*1983 in Halle/Saale) wohnt in Berlin und promoviert derzeit an der Martin-Luther-Universität in Halle/Saale. Eigene Texte hat sie bisher in den Anthologien "Anschluss halten!" und "Anschluss sichern!" sowie in der Literaturzeitschrift "Ort der Augen" und im "NaRr" publiziert. Ihr erstes Buch mit dem Titel Drei Gesichter ist im Mitteldeutschen Verlag erschienen.
Adam Schwarz (*1990 in Bülach) lebt, schreibt und studiert in Basel. Seit einigen Jahren veröffentlicht er Prosatexte in verschiedenen Literaturzeitschriften, z.B. "entwürfe", "NaRr", "Lasso" oder "Bierglaslyrik".
Doris Wirth (*1981) in Zürich geboren. Sie studierte Germanistik, Filmwissenschaft und Philosophie in Zürich und Berlin. Den Sommer 2010 verbrachte sie schreibend im Künstlerhaus NAIRS am Inn. Dann zog sie nach Berlin, wo sie seither als freie Autorin lebt. Im Herbst 2012 wohnte sie als Stadtschreiberin im Bischöflichen Konvikt in Rottweil. Ihre Texte wurden in zahlreichen Zeitschriften und Anthologien abgedruckt und bei Wettbewerben ausgezeichnet. Ausgekippt im All ist ihr erster Erzählband.
Weitere Infos: www.dasnarr.ch
Neuen Kommentar schreiben